Gigaset: Werden Erfolg haben, weil die tausend Anderen niemand kennt

[o1] steffen2 am 06.02. 13:54
das geht schief.

Noch weniger Updates --> weniger zufriedene Kunden
[o2] koluschkiB am 06.02. 13:59
Genau, ich schmeiße mein 9 Monate altes IPhone mit Garantie und allem weg, um mir ein Gigaset Android Knochen zu holen :-D
[re:1] DON666 am 06.02. 14:26
+8 -1
@koluschkiB: Gar keine schlechte Idee.
[o3] Sledgehamma am 06.02. 14:00
+1 -6
sind deren smartphones nicht einfsch rebrandete Geräte von Asiatischen Marken?
[re:1] skyjagger am 06.02. 14:05
+8 -
@Sledgehamma: nein, die fertigen selber. Sogar hier in DE (mit Asiatischen Zulieferern)
[re:1] Sledgehamma am 06.02. 14:55
+3 -2
@skyjagger: Danke für die Info. Dann habe ich das verwechselt oder meine Erinnerung ist falsch.
[re:2] RATTENBAER am 06.02. 14:05
+4 -
@Sledgehamma: Dein. Die bauen die sogar selbst in Deutschland.
[re:3] fruchtquark am 06.02. 18:16
+ -
@Sledgehamma: ein einziges Modell wird in D-Land gefertigt, der Rest kommt aus China:

https://winfuture.de/news,103492.html
[o4] PiaggioX8 am 06.02. 15:00
+2 -4
Einige Billighersteller werden demnächst in Schnappatmung verfallen. Nämlich dann, wenn das Vorhaben der EU realisiert wird, dass Geräte mindestens 4 Jahre mit aktuellen Updates versorgt werden müssen.
So schön das auf der einen Seite mit Vielfalt und Wettbewerb auch ist, so sind doch gerade unter den Androiden überwiegend Schrottgeräte unterwegs.

Noch besser aber wäre es, die Gewährleistung zu kippen und dafür auf 2 Jahre Garantie zu setzen.
Und das kann kein Problem sein.
Es kann auchn niemand plausibel erklären, warum ein Gerät 12 Monate Garantie hat, legt man aber noch 50.-€ drauf hat das gleiche Gerät plötzlich 3 jahre Garantie.
[re:1] MancusNemo am 06.02. 17:40
+ -
@PiaggioX8: Und wenn dus in Anspruch nehmen willst, dann Zicken sie rum wie die blöden, sodass man es auch gleich lassen kann, weil aufwand zu Hoch! Oder man einen Anwalt bezahlen müsste. WTF. Das muss alles mal Glockenklar ins Gesetzt das das einfach nicht mehr geht!
[re:2] Darr am 06.02. 21:22
+ -
@PiaggioX8: Hm, so ganz scheint mir das nicht durchdacht, wenn statt Gewährleistung auf Garantie gesetzt wird. Denn: Gewährleistung gibt der Händler bei dem du kaufst, und zwar für die Funktionsfähigkeit des Produkts im Rahmen seiner Spezifikationen zum Zeitpunkt des Verkaufs. Garantie ist aktuell eine rein freiwillige Leistung des Herstellers. Mal abgesehen davon, dass Gewährleistung und Garantie nunmal 2 völlig unterschiedliche Paar Schuhe sind ... ich wünsch dir dann viel Spass, wenn du einen Defekt direkt nach Kauf feststellst und reklamierst ... und du dann 2 und mehr Wochen auf auf Einschicken, Bearbeitung, Rücksendung warten darfst.

@MancusNemo: Wenn man was in Anspruch nimmt? Gewährleistung oder Garantie? Gewährleistung regelt nur, dass das Gerät zum Zeitpunkt des Verkaufs einwandfrei war. Und Garantie ist, wie schon geschrieben, freiwillig und in den Garantiebedingungen des Herstellers geregelt. Da kann der alles reinschreiben. Betrieb nur bei 22-22,99 °C (ok, übertriebenes Beispiel). Für Aufpreis bekommt man bei einigen Herstellern erweiterte Garantie...in Zeit und auch im Umfang. Man muss die Bedingungen halt auch lesen (sorry, wenn ich das so betone).
Und oftmals erübrigt sich dann auch der Anwalt btw. ;)

Nix für unguat Darr
[o5] kkp2321 am 06.02. 15:03
+2 -
Eigentlich könnte sich son Herstellerne eine Gemeinde sichern, wenn ein paar eckdaten stimmen würde. Ein Freier Bootloader, den es am besten gar nicht benötigt, da der Softwaresupport stimmt... Und da 400€ nun kein Kleingeld ist, wäre letzteres noch nicht mal vermessen. Wenn man allerdings ne Wegschmeißpolitik an den Tag legt, dann ist man nicht ermutigt sowas zu kaufen.
[o6] sagonritter am 06.02. 16:54
+3 -
Denn, so führte der Firmenchef aus, der Lebenszyklus liege bei den Geräten teils bei lediglich 9 Monaten.
So einen Schrot kaufe ich mir nicht, das Smartphone hat Jahre zu halten,oder die können den Mist selber behalten
[re:1] andi1983 am 06.02. 23:22
+ -
@sagonritter: Er sprach von "Lebenszyklus" und nicht von Haltbarkeit ;-)

Das Unternehmen wird also das vorgestellte Modell einstampfen und ein erneuertes vorstellen.

Das gekaufte, alte Modell kann ja trotzdem beim Endkunden auch 7 Jahre halten.
[o7] MancusNemo am 06.02. 17:41
+ -2
Waren das die die gescheitert sind wegen Knochenakkustik. Das Smartphone war toll aber die Akkustik war wegen dieser Technik müll. Denn es war zu leise! Dadurch wurde es ein wunderschöner Reinfall!

Nur interessant wenn es LineageOS support gibt. Ansonsten können die ihre Teile bei 9 Monatssupport behalten!
[o8] da_mich* am 06.02. 19:48
+2 -1
Das will ich mir ansehen wie Gigaset gegen Xiaomi bestehen will. Xiaomi wird in wenigen Wochen/Monaten überall in Deutschland zu finden sein. Gigaset wird so schnell vom Markt verschwunden sein wie es gekommen ist. Das ist meine Prognose zu diesem Thema.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies