Microsoft hat das endgültige Ende der Auslieferung von Updates für sein mobiles Betriebssystem Windows 10 Mobile jetzt für Dezember 2019 in Aussicht gestellt. Der Software-Konzern empfiehlt allen Nutzern einen rechtzeitigen Umstieg auf andere Betriebssysteme.
Microsoft macht das Ende jetzt offiziell
Eigentlich war es ja nur noch eine Frage der Zeit bis Microsoft das endgültige Aus für Windows 10 Mobile ankündigt. Die letzte offizielle Aktualisierung liegt bereits fast 1,5 Jahre zurück und erfolgte in Form von Windows 10 Mobile Version 1709 ohnehin nur noch äußerst halbherzig. Jetzt machen die Redmonder es praktisch ganz offiziell: Ende Dezember ist Windows 10 Mobile für sie endgültig gestorben.
Am 10. Dezember 2019, also dem Patch-Day für diesen Monat, wird es zum allerletzten Mal offizielle Sicherheits- oder Bugfix-Updates geben, Nach diesem Support gelten sowohl das Betriebssystem als auch die damit laufenden Geräte als nicht mehr unterstützt. Redmond stellt dann also auch jedwede aktive Hilfeleistung ein. Gleichzeitig wird auch das Ende der Verfügbarkeit bestimmter Dienste und Funktionen eingeleitet.
So kann man nach dem Support-Ende laut einer Liste von Antworten auf häufig gestellte Fragen, die Microsoft veröffentlicht hat, die Einstellungen des Betriebssystems nur noch für rund drei Monate per Web sichern und abgleichen. Foto-Uploads und die Wiederherstellung aus Cloud-Backups sowie einige andere Online-Funktionen werden wohl noch bis zu 12 Monate nutzbar bleiben, heißt es.
Microsoft empfiehlt den verbleibenden Nutzern von Windows 10 Mobile ausdrücklich einen Umstieg auf aktuelle Smartphones mit Apple iOS oder Googles Android. Die Redmonder bieten eine ganze Reihe von eigenen Apps und Diensten für die dominierenden mobilen Betriebssysteme an, darunter sogar ein eigener Android-Launcher. Natürlich bietet man auch das gesamte Office-Sortiment für Android und iOS an, wobei ausgerechnet Googles Smartphone-OS die bevorzugte Wahl von Microsoft zu sein scheint.