[o1] orange_elephant
am 09.01. 08:35
+6
-
Eigentlich ein bisschen Schade. Ich war vor kanpp 13 1/2 Jahren mal dort, während der Entwicklungszeit von Windows Vista. Und ich fand es damals recht schön, aus den (zugegebenermaßen recht klein eingezogenen Büroräumen) in das fast parkähnliche Grün schauen zu können. Das Ambiente und der Teamgeist haben mich damals sehr beeindruckt.
@orange_elephant: Ich war auch kurz vor der Fertigstellung von Vista drüben, war im Oktober 2006. Hat mir auch sehr gut gefallen dort. Vor allem gab es dort schon überall ein rauchverbot.
Die Präsentation sieht beeindruckend aus und zeigt viele coole Ideen. Ein Campus - offenbar - mit Geschäften, einem Markt, mit einer Lauf- und Radstrecke, helle, offene Plätze usw. . Sehr attraktiv. So kann man seine Mitarbeiter definitiv zum Arbeiten ermuntern. Was mir allerdings nachwievor nicht gefällt sind diese Großraumbüros oder auch "Open Space" wie sich mittlerweile nennen, in denen alle wie in der Schule in einem großen Raum sitzen, ein Lautstärkepegel herrscht und jeder dem anderen auf den Monitor glotzen kann. Das ist unentspannt und stresst.
@Niclas: Großraumbüros sind für mich ein Grund einen Job nicht anzunehmen, ich will eine ruhige Ecke mit vielleicht 1-2 anderen Mitarbeitern, wo ich vor mich hinbasteln kann (als Ingenieur versteht sich)
@Niclas: Dafür bräuchten sie aber nichts Bestehendes abzureißen...
Eine Mall mit Restaurants gibt es bereits jetzt:
https://www.businessinsider.com/microsoft-mall-2013-7?IR=T
Eine Mall mit Restaurants gibt es bereits jetzt:
https://www.businessinsider.com/microsoft-mall-2013-7?IR=T
@Niclas: Hier geht es nicht nur darum Arbeiter zu motivieren.
Da dreht sich dann das ganze Leben nur noch um den Job und das dort verdiente Geld wird auch direkt dort wieder ausgegeben.
Das hat Disney schon in den 50ern gemacht.
Da dreht sich dann das ganze Leben nur noch um den Job und das dort verdiente Geld wird auch direkt dort wieder ausgegeben.
Das hat Disney schon in den 50ern gemacht.
@Niclas: Das hat mit einem früheren Großraumbüro nichts zu tun. Co-Working-Space ist das was sowohl Arbeitswissenschaftler wie auch Mitarbeiter in der Regel bevorzugen. Mitarbeiter die zusammen an etwas arbeiten können sich auch zusammensetzen. Mitarbeiter die ganz alleine an einem Problem arbeiten werden heutzutage aufgrund der Komplexität von Produkten immer weniger, auch weil das eher unproduktiv ist. Aber auch die können sich dann an ruhige Orte zurückziehen. Die offenen Bereiche werden so gestaltet und durch bauliche Elemente strukturiert, dass ein gewisses Maß an Intimität geboten wird und vor allem keine großen schallreflektierenden Hallen wie bei klassischen Großraumbüros. Diese Art der Zusammenarbeit ist auch bei vielen deutschen Firmen inzwischen üblich, insbesondere dem großen Startup-Umfeld.
Gefällt mir 100 mal besser als das Apple-Ufo.
Irgendwie sieht alles viel offener, farbiger, lebendiger und vor allem gemütlicher aus als dieses triste Designufo.
Irgendwie sieht alles viel offener, farbiger, lebendiger und vor allem gemütlicher aus als dieses triste Designufo.
@Edelasos: besonders offen ist das hier:
https://winfuture.de/news,106865.html#sci1547016547,1200,630,19829
https://winfuture.de/news,106865.html#sci1547016547,1200,630,19829
@Edelasos: oh, mist... ich hab vergessen dazuzuschreiben, dass man dazu Humor braucht *sorry*
Deshalb hier nochmal für dich:
> Der oben geschriebene Kommentar ist als Sarkastisch und Lustig zu verstehen, kannst du darüber nicht lachen, teilen wir nicht den selben Humor, das ist nicht weiter schlimm, aber es wäre Hilfreich den Kommentar dann für dich zu ignorieren!
Vielen Dank
Deshalb hier nochmal für dich:
> Der oben geschriebene Kommentar ist als Sarkastisch und Lustig zu verstehen, kannst du darüber nicht lachen, teilen wir nicht den selben Humor, das ist nicht weiter schlimm, aber es wäre Hilfreich den Kommentar dann für dich zu ignorieren!
Vielen Dank
Der gegenwärtige CEO kennt anscheinend keinerlei Ehrfurcht.
Wenigstens das Gebäude mit Gates originalem Büro hätten sie als "Denkmal" für die Nachwelt erhalten sollen.
Ständig liest man die neuen Gebäude steckten voller cleverer Ideen.
Dabei ist nichts ein größerer Ausweis von Cleverness von Archtitekten oder Ingenieuren als Lösungen zu finden, die Altes und Neues gewinnbringend miteinander verbinden!
Wenigstens das Gebäude mit Gates originalem Büro hätten sie als "Denkmal" für die Nachwelt erhalten sollen.
Ständig liest man die neuen Gebäude steckten voller cleverer Ideen.
Dabei ist nichts ein größerer Ausweis von Cleverness von Archtitekten oder Ingenieuren als Lösungen zu finden, die Altes und Neues gewinnbringend miteinander verbinden!
@AhnungslosER: Im Gegensatz zu Apple, definiert sich MS nicht so sehr über eine Person (Jobs). Und nichts ist für immer, irgendwann ist ALLES anders bzw. weg. MS erfindet sich seit einiger Zeit neu, da passt es nicht alte Strukturen aus Nostalgie Gründen zu behalten. Daher, lieber die alten 80er Jahre Büros - die einfach nicht mehr zeitgemäss waren, wohl auch von der Bausubstanz - abreissen und etwas frisches, neues, modernes, in die Zukunft gerichtetes schaffen.
@barnetta: Naja aber er hat doch recht. Das Gebäude hat einfach eine Geschichte und es war der Anfang. Windows läuft auf Milliarden von Geräten.
Heute wird so ziemlich alles aufgehoben, Gruppen archivieren Internetseiten, Foren und einfach alles für die Nachwelt.
Und ein Gebäude, welches für den Anfang eines Unternehmens steht, welches jeder kennt, wird dann platt gemacht?
Heute wird so ziemlich alles aufgehoben, Gruppen archivieren Internetseiten, Foren und einfach alles für die Nachwelt.
Und ein Gebäude, welches für den Anfang eines Unternehmens steht, welches jeder kennt, wird dann platt gemacht?
@andi1983: Gibt wohl mehr als Genug Bilder und Videos um das Gebäude Digital Nachzubilden.
Natürlich könnte man es stehen lassen würde in den USA keinen Stören da die wirklich genug Platz haben, aber würde man jedes irgendwie Geschichtlich vielleicht Relevante Gebäude stehen lassen wäre auch der Platz schnell weg.
Klar hätte man es auch Sanieren und im Stil der 80er erhalten können um es als Museum zu erhalten nun mal Ehrlich wie viele würden da wohl wirklich reingehen ?.
Natürlich könnte man es stehen lassen würde in den USA keinen Stören da die wirklich genug Platz haben, aber würde man jedes irgendwie Geschichtlich vielleicht Relevante Gebäude stehen lassen wäre auch der Platz schnell weg.
Klar hätte man es auch Sanieren und im Stil der 80er erhalten können um es als Museum zu erhalten nun mal Ehrlich wie viele würden da wohl wirklich reingehen ?.
@barnetta: Ich bin froh, dass Microsoft sich weniger als Apple um den Personenkult um den (bekanntesten) Gründer dreht.
Wenn es darum ginge einen Menschnen, in diesem Fall Bill Gates, persönlich zu ehren, wäre auch eher eine Statue als ein Gebäude geeignet.
Mir ging es eher darum die Gebäude als Zeitzeugen für die Ära und den Pioniergeist der damaligen Zeit zu erhalten. Schließlich profitieren wir alle bis heute von dem, was damals im Bereich Computer geschaffen wurde. Aber die Stimmung, das Gefühl der damaligen Zeit ist nicht mehr in dieser Form präsent, könnte aber durch ein "Denkmal" erlebbar macht werden.
Wenn es darum ginge einen Menschnen, in diesem Fall Bill Gates, persönlich zu ehren, wäre auch eher eine Statue als ein Gebäude geeignet.
Mir ging es eher darum die Gebäude als Zeitzeugen für die Ära und den Pioniergeist der damaligen Zeit zu erhalten. Schließlich profitieren wir alle bis heute von dem, was damals im Bereich Computer geschaffen wurde. Aber die Stimmung, das Gefühl der damaligen Zeit ist nicht mehr in dieser Form präsent, könnte aber durch ein "Denkmal" erlebbar macht werden.