Bei Microsoft werden zum Start der Umbauarbeiten am Konzerncampus in Redmond gleich mal Tatsachen geschaffen: Das Unternehmen hat gestern direkt damit begonnen, die historischen Bürogebäude, in denen die Firma vor über 30 Jahren die Grundlagen ihres heutigen Erfolges legte, abzureißen.
Auf vielen Fotos vom Microsoft-Campus sind diese Bauwerke quasi als Symbol für den Sitz des Unternehmens zu sehen: Eingebettet in Grünanlagen stehen die zweigeschossigen Funktionsbauten, die auch auf den Satellitenbildern der verschiedenen Kartendienste als markante, X-förmige Gebäude zu erkennen sind. Vier von ihnen bezog die Firma Microsoft, als sie ihren Sitz im Jahr 1986 vom nahegelegenen Bellevue nach Redmond verlegte.
Jetzt aber haben hier die Abrissarbeiten begonnen. Gestern rückten die Bagger an und nahmen sich gleich mal das Building 1 vor. Es folgen die anderen bis Building 4, in dem Bill Gates lange sein Büro hatte. Etwa ein Dutzend der Bürogebäude, die in dem Bereich stehen, sollen in den kommenden Wochen abgerissen werden.
Microsoft: Abriss in Redmond geht los
Nicht alles kommt weg
Allerdings wird jetzt nicht einfach alles auf dem Müll landen. Soweit es möglich ist, sollen die Baumaterialien vom Beton über die Stahlkonstruktionen bis hin zu den Strom- und Netzwerkkabeln sauber getrennt und wiederverwertet werden. Was man an Möbeln und sonstiger Ausstattung nicht mehr in den kommenden Neubauten verwenden kann oder will, spendet Microsoft für gemeinnützige Initiativen in der Region.
Und auch wenn ringsherum alles abgerissen wird: Erhalten werden bleiben soll der Lake Bill, ein nach dem Microsoft-Gründer benannter Teich zwischen den Gebäuden. Der Legende nach soll Bill Gates von seinem Büro aus einen Blick über das Gewässer gehabt haben, wobei ihm auffiel, dass im gegenüberliegenden Haus ebenfalls ein Büro oft noch lang in den Abend hinein beleuchtet war. Daraufhin begann er nachzuforschen, wer dort arbeitete - und lernte so seine spätere Frau Melinda kennen.
Die historischen Bauwerke auf dem Campus sollen einer komplett neuen Infrastruktur weichen. Microsoft braucht Platz und will darüber hinaus seine Vorstellung moderner Arbeitsumgebungen verwirklichen, was in den alten Bürogebäuden so schlicht nicht möglich war. Den Planungen zufolge soll der umgebaute Campus im Jahr 2022 fertig sein.
Vor einigen Jahren haben wir auch einmal die Gelegenheit genutzt, den Campus in Redmond zu besuchen. Der Kollege wandelte damals selbst noch zwischen den Gebäuden umher, die nun abgerissen werden, wie ihr hier sehen könnt: