@Lecter: Meine letzte "Neuanschaffung" war ein Tablet Galaxy Tab A LTE. Das hat Lineagesupport. Hab mir darauf sofort erstmal die Ressourrection Remix 6.1, Android 8.1 Oreo draufgeflascht. Kriegt alle paar Wochen die Googlepatches, ist jetzt bei RR 6.2 und wer RR kennt weiß, was dies an Featurevielfalt bietet. Dann noch exposed drauf und ich kann alles so haben wie ich das will, und nicht, wie der Hersteller meint, daß ich das so zu haben, haben will. Ganz einfach.
Mein Note 3 von 2013 läuft noch mit offiziellem Lineage 14.1, mit exposed und dem Kram. Synergy Kernel. Akkulaufzeit 2 Tage. Mein S5 äuft derzeit mit offiziellem Lineage 8.1 mit boeffla Kernel ebenfalls 2 Tage und mein Note4 läuft mit inofiziellem RR 6.2 (Oreo), was will man mehr, mit 5 Jahre alten Telefonen, die noch tadellos funktionieren.
Dann habe ich noch ein HTC DHD von 2011, da war bei Android 2.3.7 Schluß.
Das ist seit Jahren mein Haustelefon, da läuft Cyanogenmod 4.4 ohne Googledienste mit der Fritz!AppFon Software drauf und hält 10 Tage den Akku.
Geplante Obsoleszenz fängt genau da an: Verweigerung seitens der Hersteller von Softwareupdates.
Ja, lieber keine Plastiktüten mehr kaufen und glauben, man tut was für das Klima.
@Lecter: Freiheit von Google, deutlich längere Akkulaufzeit, neuere Androidversionen als beim Hersteller, keine Daten an Google / Hersteller.
Dazu die ganzen Vorteile von einem gerooteten Gerät (die aber auch mit vielen Herstellerroms möglich sind) Werbefreiheit, Firewall, sehr fein konfigurierbare Berechtigungen bei den Apps, Magisk!, Konfiguration des DNS für mobile Daten, frei wählbare LocationProvider, Snoopsnitch, etc.