Firefox: Mozilla arbeitet an nativer ARM-Version für Windows-Laptops

Roland Quandt, 07.12.2018 17:08 Uhr 1 Kommentar
Zu Qualcomms großen Plänen rund um den neuen Snapdragon 8cx, dem bisher leistungsfähigsten Chip des Herstellers, welcher vor allem in neuen Windows-basierten Laptops und 2-in-1-Systemen verwendet werden soll, gehört auch ein Ausbau der Software-Unterstützung. Die Firefox-Macher von Mozilla haben bereits ihre Hilfe zugesagt. Wie Qualcomm gestern abend im Zuge des Snapdragon Summit auf Hawaii verlauten ließ, arbeitet Mozilla bereits an einer für die ARM-Prozessoren der Snapdragon-Serie optimierten Version von Firefox. Der Browser soll künftig nativ unter Microsofts ARM-Variante von Windows 10 zum Einsatz kommen können, so dass auch die Performance deutlich besser ausfällt als bisher.

Zwar kann man Firefox und Chrome schon jetzt auf Windows on ARM-basierten Geräten installieren, doch laufen die alternativen Browser anders als Microsofts hauseigener Edge-Browser nur auf einer emulierten Ebene, so dass dadurch Verluste in Sachen Performance auftreten. Mit der nativen Version von Firefox soll sich dies ändern.

Der Video-Rundgang zum Jubiläum: Das ist der Firefox 60
videoplayer
Qualcomm arbeitet nach eigenen Angaben eng mit Mozilla zusammen, um Firefox in einer nativen ARM64-kompatiblen Version auf alle Geräte mit den verschiedenen bisher verfügbaren Snapdragon-SoCs für Laptops und andere mobile Geräte mit Windows zu bringen. Noch ist allerdings nicht absehbar, wann diese neue Firefox-Variante tatsächlich verfügbar sein soll.

Gleichzeitig kündigte Qualcomm auch an, dass man an einer Variante der Chromium-Engine arbeitet, die ebenfalls auf den Snapdragon-basierten Windows-Geräten nativ laufen soll. Damit will man offensichtlich die Grundlagen für einen breiteren Erfolg der neuen ARM-basierten Windows-Systeme schaffen, der neben hohen Preisen, bisher auch von einer beschränkten Software-Unterstützung und der dadurch reduzierten Leistung ausgebremst wird.

Download Mozilla Firefox - Kostenloser Open-Source-Browser
1 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Windows 10
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies