X

Surface: Roadmap zu kommenden Produkten wurde enthüllt

Nach anfänglichen Problemen hat sich Microsofts Surface-Linie zu einem ernstzunehmenden Faktor in der PC-Branche entwickelt. Und im kommenden Jahr darf man mit einigen weiteren Neuerungen rechnen. Auf diese gibt der Microsoft-Beobachter Brad Sams in seinem gerade erschienenen Buch über den Surface-Bereich einen Ausblick.
Microsoft
30.11.2018  10:45 Uhr
Während Sams in "Beneath a Surface" vor allem einen geschichtlichen Rückblick auf die recht spannende Entwicklung des Hardware-Lineups von Microsoft gibt, schließt das Buch letztlich natürlich mit einem Ausblick auf das, was da noch kommen könnte. Und die vom Autor dargestellte Roadmap stellt zwar keine Garantie für kommende Produkte dar, ist aber doch eine spannende Prognose. Sams lässt hier unter anderem die Hoffnung auf ein Smartphone-ähnliches Gerät wieder aufleben. Er spricht von einem Gerät, das mit verschiedenen Schwachpunkten des klassischen Smartphones aufräumen soll, selbst aber nicht zu dieser Produktklasse gehört. Und es soll mit dem Surface-Branding versehen sein. Mit einem Release dessen sei im kommenden Frühjahr zu rechnen. Es kommen aber auch noch verschiedene andere Produkte in dem Ausblick vor.

Microsoft Surface Pro 6 im Test - Gutes Tablet mit wenig Neuerungen
videoplayer09:45

Die Roadmap von Brad Sams:

  • Viertes Quartal 2019: Ein aktualisiertes Surface Pro, das nun endlich mit USB-C ausgestattet ist, schmalere Display-Ränder und runde Ecken mitbringt sowie in mehr Farbvarianten gekauft werden kann.
  • Viertes Quartal 2019: Ein Surface-Laptop mit AMD-Prozessor, Microsoft soll hier mit der Picasso-Architektur arbeiten, die Zen+- und Vega-Kerne kombiniert.
  • Ende 2019: Es soll mehr in Sachen Andromeda kommen, dem faltbaren Gerät, das seit einiger Zeit entwickelt wird und am Ende wohl größer ausfällt als die bisherigen Prototypen.
  • Erstes Quartal 2020: Das Surface Book soll aktualisiert werden - unter anderem mit einem nochmal verbesserten Scharnier, dessen Komponenten aber auch zu einer Verzögerung führen könnten.
  • 2020: Microsoft will modulare Elemente in das Surface Studio einfließen lassen, um ein 2-in-1-System zu konstruieren, das sich leichter aufrüsten lässt.

Die Roadmap, die Sams nun vorlegte, ist nicht in allen Belangen neu - insbesondere, da sie sich mit Aussagen aus anderen Quellen deckt, macht sie aber eben auch entsprechend glaubwürdiger. Letztlich handelt es sich hier aber natürlich nicht um eine offizielle Liste, die von Microsoft veröffentlicht wurde - entsprechend kann es durchaus sein, dass einige Entwicklungen sich noch in eine komplett andere Richtung bewegen. Wer aber ohnehin auf bestimmte Neuerungen von Microsoft wartet, bekommt immerhin einen Eindruck, ob es sich lohnt, noch Geduld aufzubringen oder man sich doch besser anders orientieren sollte.

Verwandte Themen
Microsoft Surface
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture