Eigentlich hatte man sich im letzten Jahr mit einem neuen Konzept für die Zukunft neu aufgestellt, jetzt scheint den Betreibern der Computermesse CeBit aber endgültig die Luft und Lust auszugehen: Die Messe wird mit sofortiger Wirkung eingestellt, auch der Termin für 2019 entfällt. Über die letzten Jahre waren die Besucherzahlen dramatisch gesunken.
Eine der weltweit größten Computermessen nimmt nach fast 33 Jahren ein Ende
Seit 1986 hat sich die CeBit zu einer der weltweit größten und wichtigsten IT-Messen entwickelt. Nachdem man 2008 mit 495.000 Besuchern einen Höhepunkt erreicht hatte, waren diese Zahlen über das letzte Jahrzehnt rasant zurückgegangen, um sich seit 2014 bei rund 200.000 Besuchern einzupendeln. 2018 kam dann mit einer Neuausrichtung der Messe der bisherige Tiefpunkt von 120.000 Besuchern - eine Entwicklung, die die Veranstalter der Messe AG jetzt dazu verleitet, das endgültige Aus der Messe zu verkünden.
Wie aus einer entsprechenden Mitteilung des Vorstands der Messe AG hervorgeht, die der Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) vorliegt, habe man sich dazu entschlossen, die für Juni nächsten Jahres geplante CeBit 2019 ersatzlos zu streichen. Das ist aber noch nicht alles: Wie die HAZ und die dpa vom Messe-Vorstand erfahren haben wollen, habe "die Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität unseres Unternehmens leider keinen anderen Schritt" zugelassen, als für die CeBit das vorläufige Aus zu verkünden.
"Aus heutiger Perspektive würde eine Cebit 2019 massiv in den Verlustbereich abdriften. Auch in der längerfristigen Perspektive ist eine Besserung nicht zu erwarten", zitiert die HAZ weiter das Schreiben des Messe-Vorstands. Demnach sollen "industrienahe Digitalthemen" in Zukunft stärker in die Hannover Messe integriert werden - ein Ersatz für die eigenständige IT-Messe ist also nicht angedacht.
Neues Konzept wohl ohne Erfolg
Die Messe AG hatte die CeBit 2018 vollkommen umgebaut und den Event-Termin auf Juni verschoben, musste in diesem Jahr aber mit 2800 Ausstellern und 120.000 Besuchern neue Negativrekorde hinnehmen. Zum Start der Messe in diesem Jahr hatten die Verantwortlichen noch erklärt, man wolle das neue Konzept jetzt 3 Jahre bewähren lassen. Offenbar waren die Perspektiven für die Weiterführung aber zu düster. Im Anschluss könnt ihr in unseren Bildergalerien der frühen 00er-Jahre noch etwas in IT-Nostalgie schwelgen.