
Gigaset GS80
Das GS80 hebt sich vor allem durch eine Eigenschaft von der breiten Konkurrenz der Billig-Smartphones ab: es läuft mit Android Go. Diese abgespeckte Version von Googles mobilem Betriebssystem basiert auf Android 8.1 und wird in praktisch unveränderter Form installiert. Durch spezielle Apps und Proxy-Funktionen, soll es trotz der einfachen Hardware effizient arbeiten und beim Zugriff auf das Internet weniger Datenvolumen benötigen.
Gigaset GS80




Technisch wird hier eher simple Kost geboten. Die Basis bildet ein Spreadtrum SC9850 Quadcore-SoC, der mit vier ARM Cortex-A7-Kernen und einer maximal Taktrate von 1,1 Gigahertz arbeitet. Der Low-End-SoC wird hier zusammen mit einem mageren Gigabyte Arbeitsspeicher verbaut, wie es bei Android-Go-Geräten von Google vorgeschrieben ist. Hinzu kommen spärliche acht Gigabyte Datenspeicher, sowie ein MicroSD-Kartenslot zur Speichererweiterung.
Beim Display handelt es sich um ein 5,0 Zoll großes IPS-Panel, das mit 854x480 Pixeln eine WVGA-Auflösung bietet. Zwar ist die Auflösung recht niedrig, doch dürfte das Panel wegen der geringen Größe trotzdem einigermaßen scharf wirken. Dank der Verwendung eines IPS-Bildschirms sollte zudem die Blickwinkelabhängigkeit gering ausfallen.
Zur weiteren Ausstattung gehören zwei einfache Kameras mit jeweils zwei und fünf Megapixeln auf der Vorder- und Rückseite, die nur für den Notfall geeignet sein dürften. Der Akku des Gigaset GS80 ist mit 2000mAh von einer brauchbaren Größe und wird mittels MicroUSB-Port mit Energie versorgt. So richtig "deutsch" scheint das GS80 übrigens nicht zu sein - denn anders als die anderen Gigaset-Smartphones fehlt bei den Händlern der Marketing-Zusatz "Made In Germany". Allerdings kann dies natürlich auch daran liegen, dass das Gerät noch nicht offiziell vorgestellt wurde.