@GRADY: Mehrgewicht bedeutet permanent höheren Energieverbrauch. Du wirst nie das reinholen, was du vorher aufgewendet hast, nie. Physikalisches Grundgesetz. Rekuperation biesten heutzutage nahezu alle Fahrzeuge. Entweder zum Laden der Startbatterie oder des Antriebsakkus bei Hybriden.
@Dr. MaRV:
Wenn der "Energieverlust" aber im unteren einstelligen Prozentbereich liegt, ist dieser vernachlässigbar...
"Entweder zum Laden der Startbatterie", das bringt dich aber keine 100m weit, vorausgestzt du sprichst von Verbrennern...
@Dr. MaRV: Bedeutet es nicht. Erstes newtonsches Gesetz. Ist das Auto einmal in Fahrt, ist es egal, ob es 1 Tonne, 2 oder 30 Tonnen wiegt. Das ist nur für die Beschleunigung interessant. Und hier wird ein nich tunerheblicher Teil der Energie ohnehinw ieder zurückgewonnen.
Machen übrigens nur Elektro- oder hybridautos, wozu bitte sollte man den Starterakku wieder aufladen? Dafür gibts eine Lichtmaschine, die das wärend der Fahrt macht.
Insofern sind Elektro- und Hybridautos dem VErbrennerauto weit vorraus.
@TomW: In einer perfekten Welt, ohne Luftwiderstand und Steigungen vielleicht. Spätesten bei der ersten Steigung merkst du ganz genau ob dein Auto 2 oder 20 Tonnen wiegt.
@Dr. MaRV: jetzt musst du uns nur noch erklären inwiefern der Luftwiderstand von der Masse abhängt.
Denn das zusätzliche Gewicht der Steigung bekommt man ja wieder zu einem sehenswerten Anteil zurück, da man die Steigung in aller Regel wieder abwärts fahren muss.
GRADY hat ja schon geschrieben, dass das in Studien untersucht wurde. Unterstellst du da eine Lüge oder Inkompetenz? Das werden schon keine Grundchüler gewesen sein..
@tisali: Der Luftwiderstand hat mit der Masse des Fahrzeuges nichts zu tun, aber es gibt so etwas wie Wind, der sich ändert und um diesen wechselnden Widerstand auszugleichen, ist hin und wieder mehr Energie von Nöten.
Irgendwann gleich sich das aus, weil er auch mal von hinten kommt, allerdings nur, wenn er immer konstant wäre, was er nicht ist. Das spielt auf eine Autofahrt betrachtet auch keine Rolle, weil diese nicht unendlich ist.
Manchmal hat man einfach ausschließlich den Wind von vorne oder der Seite.
Und manche fahren gehen einfach nur (leicht) bergauf.
Und dann wäre da auch noch der Wärmeverlust, nicht so hoch wie beim Verbrenner aber da und natürlich die Comfortverbraucher, die Bauartbedingt ausschließlich elektrisch betrieben werden müssen und gerade in Winter- und Sommermonaten für einen deutlichen Mehrverbrauch an Energie sorgen.
Du kannst mit einem E-Auto, ebenso wie mit jedem Verbrenner 10 mal exakt die gleiche Strecke mit exakt der gleichen Geschwindigkeit fahren und wirst nicht 10 mal den gleichen Verbraucht haben. Physikalische Gesetze beruhen häufig auf einer perfekten Welt im absoluten Vakuum. Sonst würde eine Feder auch auf der Erde unter Normalbedingungen genau so schnell fallen wie eine Bowlingkugel, tut sie aber nicht.
@Dr. MaRV: das ist jetzt wirklich abstrus falsch, was du da behauptest. Sa lohnt es sich auch nicht mehr zu diskutieren.
Als Hinweis noch: in den Studien steht etwas von "vernachlässigbar", nicht von "gibts überhaupt nicht".
Und sollte nicht mehr Gewicht das Auto stabiler gegen Winde machen? Oder sind das wieder diese physikalischen Gesetze, von denen ich keine Ahnung habe?
@TomW: "Machen übrigens nur Elektro- oder hybridautos, wozu bitte sollte man den Starterakku wieder aufladen? Dafür gibts eine Lichtmaschine, die das wärend der Fahrt macht."
Eben nicht! Die Lichtmaschine wird während der Fahrt herunter geregelt und liefert kaum Ladestrom sondern nur die Energie die für den Betrieb benötigt wird; damit dreht sie sich leichter und benötigt weniger Antriebsleistung des Verbrenners.
Im Schub wird die Lichtmaschine hoch geregelt und liefert deutlich mehr Energie, die nun auch zum Laden der Batterie verwendet wird. Dadurch dreht sie sich deutlich schwerer, was im Schub ja wurscht ist.
Ich fahre so einen Wagen und habe mir angewöhnt deutlich früher vom "Gas" zu gehen um ausreichend Ladestrom zu haben. Ergebnis: Geringerer Spritverbrauch und auch nach 6 Jahren noch ne Top-Batterie!