[o1] ibecf
am 06.11. 12:19
+
-
Bei uns werden die 5g frequenzen erst noch versteigert, bis 5g nennenswert ausgebaut ist wird es mindestens 3-4 Jahre eher länger dauern.
bin mal gespannt wie sich die tarife bis dahin entwickeln
bin mal gespannt wie sich die tarife bis dahin entwickeln
@ibecf:
Das Interesse an 5G ist viel stärker als bei 4G oder 3G, daher wird das gezwungener Maßen viel schneller ausgebaut werden...
Das Interesse an 5G ist viel stärker als bei 4G oder 3G, daher wird das gezwungener Maßen viel schneller ausgebaut werden...
@GRADY: Schätze ich auch. Mir kommt es zumindest so vor, als wenn die Medien darüber viel häufiger über 5G berichten und auch in der Politik darüber mehr diskutiert wird als noch bei LTE.
Bezüglich des Netzausbaus, so wird behauptet, dass der ländliche Bereich wie bereits bei LTE hinten anstehen muss. Kann man irgendwie bzw. irgendwo erfahren, wie die Provider ländlichen Bereich definieren? um ggf. schon Informationen zu bekommen, ob und wann ein 5G Ausbau in den nächsten 2Jahren erfolgt, ggf. welche Bundesländer höhere Prioritäten für den 5G Ausbau haben?
Ländlich ist subjektiv betrachtet teilweise relativ. Wenn man von einer Stadt mit 700.000 Einwohner in eine Stadt mit 70.000 zieht, kommt dies auch einen ländlich und dies trifft auch umgekehrt zu. Auch kann eine Stadt mit 70.000 Einwohner für eine Dorfbewohner riesig wirken.
Bezüglich des Netzausbaus, so wird behauptet, dass der ländliche Bereich wie bereits bei LTE hinten anstehen muss. Kann man irgendwie bzw. irgendwo erfahren, wie die Provider ländlichen Bereich definieren? um ggf. schon Informationen zu bekommen, ob und wann ein 5G Ausbau in den nächsten 2Jahren erfolgt, ggf. welche Bundesländer höhere Prioritäten für den 5G Ausbau haben?
Ländlich ist subjektiv betrachtet teilweise relativ. Wenn man von einer Stadt mit 700.000 Einwohner in eine Stadt mit 70.000 zieht, kommt dies auch einen ländlich und dies trifft auch umgekehrt zu. Auch kann eine Stadt mit 70.000 Einwohner für eine Dorfbewohner riesig wirken.
@ContractSlayer: Das hat aber einen Grund, warum über 5G deutlich mehr gesprochen wird als über LTE. LTE kam glaub 2010-11 rum so langsam in die Puschen und 2012 konnte man es nutzen. Damals waren Smartphones lange nicht so verbreitet wie jetzt. Inzwischen hat selbst Oma Erna ein Smartphone und will Bilder mit den Enkelchen tauschen. In diesem Zuge hat auch der Protest gegen neue Mobilfunkmasten auch merklich abgenommen (komisch ^^) und so Leute interessieren sich jetzt auch für so Technik.
@ContractSlayer:
Bei 4G und 3G hatte die Industrie kein großes Interesse, gang im Gegenteil zu 5G. Die Industrie hat ein riesiges Interesse an IoT und always connected Devices, daher wird der 5G Ausbau mittlerweile von zich Akteuren unterstützt und nicht nur von den Mobilfunk Carriern.
Dieser Support ist aber auch notwendig, da der Ausbau ein Vielfaches kostet im Vergleich zu 4G geschweige denn 3G...
Bei 4G und 3G hatte die Industrie kein großes Interesse, gang im Gegenteil zu 5G. Die Industrie hat ein riesiges Interesse an IoT und always connected Devices, daher wird der 5G Ausbau mittlerweile von zich Akteuren unterstützt und nicht nur von den Mobilfunk Carriern.
Dieser Support ist aber auch notwendig, da der Ausbau ein Vielfaches kostet im Vergleich zu 4G geschweige denn 3G...
@ibecf: Der 5G Ausbau hat wohl schon längst begonnen. Wo es einfach geht, wurde viele Mobilfunkstandorte mit Glasfaser ausgebaut. Neue Standorte werden schon für 5G ausgelegt. 5G werden wir deutlich schneller haben, als das bei 3G und 4G der Fall war.
Dass die Frequenzen noch nicht versteigert wurden, spielt dabei kaum ne Rolle. Vermutlich haben sich die Anbieter eh schon abgesprochen, wer wie viel auf welchen Frequenzblock bietet. Nicht, dass sich sowas wie 2000 rum wie bei der UMTS Versteigerung wiederholt.
Es wird auf jeden Fall so sein, dass im nächsten Jahr alle 3 Anbieter Frequenzblöcke habe, in denen sie auf 5G funken können und werden. Man möchte ja auch 3G abstellen und könnte auf der Frequenz die 5G Technologie nutzen. Und das funktioniert mit den neuen Basisstationen auch schon. Da kann man frei einstellen, auf welcher Frequenz welche Technologie genutzt werden soll. Und deswegen bin ich der Meinung, dass der 5G Ausbau längst begonnen hat. Die Standorte die schon modernisiert sind, können vermutlich mit einer Softwareumstellung fit für 5G gemacht werden und sowas geht schnell.
Dass die Frequenzen noch nicht versteigert wurden, spielt dabei kaum ne Rolle. Vermutlich haben sich die Anbieter eh schon abgesprochen, wer wie viel auf welchen Frequenzblock bietet. Nicht, dass sich sowas wie 2000 rum wie bei der UMTS Versteigerung wiederholt.
Es wird auf jeden Fall so sein, dass im nächsten Jahr alle 3 Anbieter Frequenzblöcke habe, in denen sie auf 5G funken können und werden. Man möchte ja auch 3G abstellen und könnte auf der Frequenz die 5G Technologie nutzen. Und das funktioniert mit den neuen Basisstationen auch schon. Da kann man frei einstellen, auf welcher Frequenz welche Technologie genutzt werden soll. Und deswegen bin ich der Meinung, dass der 5G Ausbau längst begonnen hat. Die Standorte die schon modernisiert sind, können vermutlich mit einer Softwareumstellung fit für 5G gemacht werden und sowas geht schnell.