Der US-Chipkonzern Qualcomm arbeitet seit einiger Zeit unter Hochdruck an der nächsten Generation seiner mobilen Plattformen für Smartphones, bei der mit der Einführung neuer Geräte im nächsten Jahr auch auf breiter Front Unterstützung für 5G-Mobilfunk Einzug hält. Jetzt können wir bestätigen, welche Marken die ersten 5G-fähigen Geräte auf den Markt bringen werden.
Wie aus Online-Profilen einiger Qualcomm-Mitarbeiter hervorgeht, ist man schon seit langem dabei, in Kooperation mit den Hardware-Partnern an 5G-fähigen Smartphones zu arbeiten. Dabei liefert Qualcomm wenig überraschend nicht nur seine bekannten Snapdragon-Prozessoren, sondern auch noch eine Reihe weiterer Chips und Komponenten, die den Smartphone-Marken den Einstieg leichter machen sollen.
Konkret werden als erste Anbieter von Android-Smartphones mit 5G-Support laut unseren Quellen unter anderem HTC, LG, Motorola, Samsung und Sony Mobile genannt. Damit ist im Grunde die Riege der wichtigsten Smartphone-Hersteller abgedeckt, denn Apple und Huawei setzen wohl auch beim Thema 5G nicht auf die Unterstützung von Qualcomm, sondern verwenden eigene Lösungen.
Qualcomm liefert alles, was die Hersteller brauchen
Qualcomm liefert den Geräteherstellern nicht nur sein neues 5G-Modem (SDX50), sondern natürlich auch den parallel dazu verbauten neuen Qualcomm Snapdragon "8150" Octacore-SoC, den wir bereits einigermaßen ausführlich dokumentiert haben. Hinzu kommen aber auch noch weitere Komponenten.
So steuert der US-Konzern auch das Antennen-Design und den passenden Transceiver bei, so dass die Hersteller wie üblich entweder eigene Designs auf dieser Basis umsetzen oder aber fertige Referenz-Designs von Qualcomm für ihr Geräte nutzen können.
Wann die ersten Geräte mit Qualcomms 5G-Lösungen auf den Markt kommen, verraten unsere Quellen nicht, doch angesichts von Samsungs Praxis den Mobile World Congress (MWC) als Plattform für die Präsentation einer neuen Generation seiner Galaxy S-Serie zu nutzen, ist wohl spätestens im Februar bzw. März 2019 mit ersten Geräten zu rechnen. Auch die anderen Hersteller dürften spätestens zum MWC ausführlicher über ihre 5G-Pläne informieren.