YouTube-App soll kommende Woche für die Nintendo Switch erscheinen

[o1] bigspid am 04.11. 00:28
+ -3
Behaltet ruhig die Youtubeapp und gebt und Netflix + vielleicht noch Amazon Prime! Nintendo soll sich mal nicht quer stellen, nur weil manche die Switch auch gern zum Streamen nutzen möchten...
[re:1] neuernickzumflamen am 04.11. 07:30
+6 -5
@bigspid: lol kein yt kein netflix und kein Prime, ist ja ein großartiges Gerät ... Aus dem Jahr 2005 :D
[re:1] ThreeM am 04.11. 08:16
+4 -2
@neuernickzumflamen: Kann mein TV ej schon, brauch den Kram nicht auf der Switch.
[re:1] bear7 am 04.11. 08:33
+2 -
@ThreeM: nicht jeder nutzt immer die Switch am TV...
[re:1] ThreeM am 04.11. 08:46
+3 -1
@bear7: und dann auf den Screen der nicht FHD nutzt Netflix oder Prime? Ich weiß ja nicht.
[re:2] Sterneneisen am 04.11. 11:11
+ -7
@ThreeM: Eben. Sehe ich auch so. Wenn der Screen wenigstens 1080p wäre, würde ich die ganze Aufregung noch verstehen.

Mal ganz abgesehen davon das die Zielgruppe immer noch Kinder sind. Diese Zielgruppe hat in der Regel keinen Netflix und Amazon Account.

YouTube sehe ich dagegen als sinnvolle Ergänzung, weil das gerade auch bei Kindern nach wie vor angesagt ist. Diese stören sich bis zu einem gewissen Alter auch nicht an den 720p.
[re:3] bear7 am 04.11. 14:27
+1 -
@Sterneneisen: ich weiß noch wie ich meinen ersten 32" HD ready TV für fast 4000 DM gekauft hab...
die Bildpunkte haben mich zum Stahlkotzen gebracht ..

ach ne, warte... die Qualität war sogar vernünftig
[re:4] Sterneneisen am 04.11. 15:22
+2 -1
@bear7: Ziemlich schlechter Bezug. Damals war das der aktuellste Stand der Technik. Logisch das du den nicht schlecht finden konntest. Auch gab es keine Inhalte die mehr boten.

Aber um es dir nochmal zu erklären. Heute ist 4k Standard auf TVs. Selbst Smartphones haben teilweise 4k Auflösung, im großen und ganzen aber mindestens FullHD.
Netflix, Amazon und Co. streamen die Inhalte in FullHD oder 4k. (Klar, altes noch in SD)

Ich würde mal ganz frech behaupten, Leute die unbedingt auf einen kleinen Gerät streamen möchten, können das mit dem Handy besser.
[re:5] bear7 am 04.11. 15:26
+ -1
@Sterneneisen: wusste nicht, dass die Augen in den letzten 20 Jahren besser geworden sind...

=> und spielen geht auf dem Handy auch besser? Wozu dann überhaupt die Switch... ist ja nur eine sehr sehr erfolgreiche Konsole für welche viele Menschen viel Geld hinlegen.
[re:6] flatsch am 04.11. 16:31
+1 -
@Sterneneisen: nur weil die Hersteller das so gerne hätten, ist 4k kein Standard.. zumal die meisten Sender nicht mal 1080P sondern 1080i senden... Von 4 k sind wir noch ganz weit weg... Oh warte Pearl TV Sender 4k... Wohoo
[re:2] SuMs3MaNn am 04.11. 11:29
+3 -1
@neuernickzumflamen: Jeder Mensch der so etwas fordert, besitzt im Schnitt bestimmt mind. 3 Geräte wo er seine Streamingdienste genauso nutzen kann ...(kleiner Tipp...auf einem großen TV soll das Filmerlebnis am Besten sein ;))...klar im Grunde sollte die Portierung der Apps kein großes Problem darstellen aber wer braucht sie denn unbedingt??? Keiner gibt genug Alternativen...kann es z.B. überhaupt nicht nachvollziehen auf einer PS4 solche Dienste (oder BluRay Filme) zu nutzen ...bei der föhnenden Lautstärke solcher Geräte, lässt sich's nicht gerade entspannt Film/Serie schauen...
[re:1] Saroku am 06.11. 18:36
+ -
@SuMs3MaNn: Die Unbedingt-Frage kann man aber nur stellen, wenn die Einführung einer Funktion extreme Nachteile mit sich bringt.
Würde es so lauten
"Switch verliert 70% der Akkulaufzeit durch die Youtube App."
"Wer braucht sie den unbedingt?"
Die Frage würde ich verstehen.
Aber
"Switch bekommt ne Youtube App ohne dass es Nachteile gibt."
"Wer braucht sie den unbedingt??"
macht keinen sinn.
[o2] Cheeses am 04.11. 00:37
+2 -
Meinte Nintendo zur Vorstellung nicht noch das die Switch eine reine Gamingplatform bleiben soll?
[re:1] bear7 am 04.11. 08:35
+4 -
@Cheeses: Hat Nintendo also nun doch erkannt, dass man im 21. Jahrhundert den Kunden nicht mehr einschränken sollte?

Ich frag mich sowieso warum es sich manche Hersteller erlauben dürfen (also die Kunden lassen es ja zu), eine technische >Möglichkeit< bewusst zu unterbinden, welche dem Kunden Nutzen bringt.
[re:1] MancusNemo am 04.11. 09:09
+2 -
@bear7: Weil sie immer noch glauben dadurch Gewinnmaximierung zu erziehlen. Was natürlich bulshit ist. Nur ein glücklicher Kunde bleibt treu und gibt weiter Geld aus, weil er davon überzeugt ist und emfehlt es sogar weiter.

Mein Problem mit Nintendo zu teuer und geschlossen. LMaA!
[re:2] kadda67 am 04.11. 10:05
+2 -
@bear7: Ich denke Nintendo ist in Dingen Sicherheit, Kopierschutz und Internet so inkompetent, dass sie alle möglichen Angriffspunkte einfach aus dem Weg gehen wollen, weil es zudem auch die kostengünstigste Variante ist. Eine App-Platform mit direktem Internetzugriff zu entwickeln wäre außerdem eine Erweiterung des Geschäftsmodells, was nicht in Nintendos Sinne wäre. Nintendo ist keine Technologiefirma, sie produzieren Spielzeug für junge Menschen, was natürlich nichts verwerfliches ist. Trotzdem schade, dass man so simple Sachen wie Youtube und Netflix nicht auf der Switch nutzen kann.
[re:1] My1 am 08.11. 03:39
+ -
@kadda67: das mit den angriffspunkten stimmt mMn total. nicht umsonst war YT beim 3DS auch einer der haupteinstiegspunkte für n ganzes weilchen.
[o3] Chris Sedlmair am 04.11. 11:10
+3 -
Endlich Videos in 720p
[re:1] My1 am 08.11. 03:38
+ -
@Chris Sedlmair: portable reicht das ja. und an der glotze hat man wieder 1080.
[o4] TuxIsGreat am 04.11. 11:21
+1 -4
Frag mich was der Blödsinn auf der Switch soll, wo YouTube bereits auf jedem Smart Gerät bereits installiert ist BluRay Player, TV, Smartphone, Tablet,...). Solange es optional bleibt und man es nicht aufgezwungen bekommt, ist die Welt ja in Ordnung. Auf meine Switch kommt der Quatsch nicht, es ist ne Spielekonsole und dabei wird es bei mir auch bleiben.
[re:1] fazeless am 04.11. 12:16
+1 -
@TuxIsGreat: Netflixh würde ich jetzt auch nicht nutzen... aber als Mediaplayer zum Filme ansehen (von der MicroSD) könnte die Switch schon interessant sein. Ich habe kein extra Tablet für sowas.
[re:1] TuxIsGreat am 04.11. 12:31
+ -1
@fazeless: Ich gönne die APP ja jedem der sie braucht und somit auch nutzt, aber die Switch ist ne Spielekonsoke, wozu muss sie also zum Laptop mutieren? Eine Konsole soll zum spielen genutzt werden und nicht den Start zum Mond ermöglichen. Was primär viel wichtiger wäre, wäre eine klarere Darstellung im Onlineshop inkl. Bewertungssystem und endlich eine Kommunikationsmöglichkeit mit Freunden, wie man es selbst auf der Wii-U noch konte. Das wird aber wohl nicht mehr kommen, stattdessen so ein Firlefanz (in meinen Augen). Möglichkeiten der Verbesserungen gäbe es zu genüge im Primären Kern der Konsolensoftware.
[re:1] Saroku am 06.11. 18:30
+1 -
@TuxIsGreat: Hier muss nichts "mutieren", moderne Geräte sind so gebaut dass man ohne Probleme solche Apps nutzen kann, ohne dass ein Nachteil für irgendwenn entsteht. Diese "Spielkonsole und sonst nichts"-Haltung kommt aus den 90ern, ich seh aber keinen logischen Grund, warum moderne Standardfunktionen künstlich zurückgehalten werden sollen. Immerhin war ein hauptsächlich für Büroarbeit gedacht, ein Handy war zum Telefonieren. Heute haben all diese Geräte die selben Funktionen, und das ist gut so.
[re:2] My1 am 08.11. 03:41
+ -
@fazeless: also selbst oder gerade Netflix wäre dank offline DL auf die mSD schon ganz lol. aber auch so, wäre es ne sinnvolle alternative wenn einem das Handy zu klein ist oder es mit der app nicht geht (bspw. gerootet)
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies