@bear7: und dann auf den Screen der nicht FHD nutzt Netflix oder Prime? Ich weiß ja nicht.
@ThreeM: Eben. Sehe ich auch so. Wenn der Screen wenigstens 1080p wäre, würde ich die ganze Aufregung noch verstehen.
Mal ganz abgesehen davon das die Zielgruppe immer noch Kinder sind. Diese Zielgruppe hat in der Regel keinen Netflix und Amazon Account.
YouTube sehe ich dagegen als sinnvolle Ergänzung, weil das gerade auch bei Kindern nach wie vor angesagt ist. Diese stören sich bis zu einem gewissen Alter auch nicht an den 720p.
@Sterneneisen: ich weiß noch wie ich meinen ersten 32" HD ready TV für fast 4000 DM gekauft hab...
die Bildpunkte haben mich zum Stahlkotzen gebracht ..
ach ne, warte... die Qualität war sogar vernünftig
@bear7: Ziemlich schlechter Bezug. Damals war das der aktuellste Stand der Technik. Logisch das du den nicht schlecht finden konntest. Auch gab es keine Inhalte die mehr boten.
Aber um es dir nochmal zu erklären. Heute ist 4k Standard auf TVs. Selbst Smartphones haben teilweise 4k Auflösung, im großen und ganzen aber mindestens FullHD.
Netflix, Amazon und Co. streamen die Inhalte in FullHD oder 4k. (Klar, altes noch in SD)
Ich würde mal ganz frech behaupten, Leute die unbedingt auf einen kleinen Gerät streamen möchten, können das mit dem Handy besser.
@Sterneneisen: wusste nicht, dass die Augen in den letzten 20 Jahren besser geworden sind...
=> und spielen geht auf dem Handy auch besser? Wozu dann überhaupt die Switch... ist ja nur eine sehr sehr erfolgreiche Konsole für welche viele Menschen viel Geld hinlegen.
@Sterneneisen: nur weil die Hersteller das so gerne hätten, ist 4k kein Standard.. zumal die meisten Sender nicht mal 1080P sondern 1080i senden... Von 4 k sind wir noch ganz weit weg... Oh warte Pearl TV Sender 4k... Wohoo