@Freddy2712: Was was garnicht erst installiert ist, kann man drauf testen, wie ein PC bzw. die eigene Intuition "reagiert", wenn mans rauswirft ? Wie bitte testet man in der von dir genannten Konstellation vorher und nachher bzw. die "Vermüllungsstärke" ??
@DerTigga: Wer das will muss die Arbeit wohl selber machen.
Warum sollte Microsoft jede nur erdenkliche oder Unwahrscheinliche Installation berücksichtigen.
Kannst ja mal bei VW einen Golf Kaufen und nachdem du X,Y und Z ausgebaut hast und Getriebeübersetzung verändert hast dich Beschweren wieso es nicht wie Versprochen Funktioniert.
Die werden dir genauso wie Microsoft oder jeder andere auch einen Vogel zeigen und ggf. sogar Anzeige erstatten.
Wenn du aus Windows x, y und z entfernst und a, b und c veränderst kann dir niemand irgendetwas Garantieren da wirst du wohl selber Probieren und Testen müssen.
Ist einfach so versuch doch mal bei Linux eine extrem vom Standard abweichend Installation und such dann mal nach Hilfe in den Foren die Lachen dich aus.
@Freddy2712: Bleib gefälligst mal beim Thema, denn nicht ich, sondern du hast den Spruch getan, das der Defender Zitat: " .. müllt der nicht das System zu wie andere." Wieso formulierst du diese Aussage, wenn du hintennach garnicht den Beweiß für den Istzustand / Wahrheitsgehalt antreten kannst ?
@ all: keine Ahnung, wieso es da so viele minus gibt, ich hab schließlich nicht gesagt, das man den Defender unbedingt deinstallieren sollte.
Aber ohne das man es mal tut und sich danach die Auswirkungen auf Systemgeschwindigkeit und Stabilität usw. anschauen KANN, weiß eben keiner auf den Punkt genau bzw hat keiner echte Beweise in der Hand, wie stark seine Existenz unter Windows das System (schon längst / von Anfang an! ) "vermüllt" hat(TE !).
Da so zu tun, als sei es dennoch unumstößlich bewiesen, das nur und alle anderen AV Lösungen Windows vermüllen, der heilige Defender da aber GANZ anders sei, halte ich für kräftigen Selbstbetrug bzw. völlig unbewiesen.
Aber ich versteh schon, so nen Testflug könnte ja womöglich dazu führen, das so manchem klar vor Augen geführt werden könnte, das der so hoch wertvoll gehandelte / eingestufte Defender in Wahrheit das System auch nur mit Wasser statt Champagner abduscht.
Aber 'zum Glück' für diejenigen ist es ja sowieso so, das MS dem sowas feststellen können nen dicken fetten Riegel vorgeschoben hat, per dat Teil nur lahm legbar, aber nicht per offiz Funktion deinstallierbar zu gestalten. Kommt man also garnicht in echte Gefahr, zu kritisch nachdenken zu müssen, puhh.. nochmal Glück gehabt, näh?
@DerTigga: Naja, man kann ihn deaktivieren, und dann schaust halt mal wie dein system läuft...!?
Aber ich nehme an, das wird dir nicht beweis genug sein.
@DerTigga: man muß sich nur auskennen im System, dann ist Windows 10 schneller unterwegs als Windows 7 ..ohne dass man auf die üblichen Win10 Features verzichten muß einschließlich Defender, weil der is super und kostet nichts...
Größte Bremsen sind die Google-Scripte die im Internet eingebettet sind, da hilft nur eine HOSTS Datei mit den richtigen Einträgen, dann ist jeder Browser Ultra schnell und Windows danks auch...
*
Die HOSTS Datei verwalte ich mit dem Tool -> HostsMan v4.7.105 -> funzt
problemlos mit Windows 1809
Wichtig is auch, das der Defender richtig konfiguriert ist damit Windows schnell arbeitet und die Sicherheit trotzdem nicht gefährdet ist...
*
Beim HostManager muß nur darauf geachtet werden, dass die Liste nicht zu groß ist, ...ich lade da keine FilterListe runter sondern ich mach das Händisch und die FilterListe erweitere ich selber, indem ich manuell die größten Bremsen oder Störenfriede eintrage..
*
Zum Beispiel...
0.0.0.0 google-analytics.com
0.0.0.0 www.google.com/adsense/
0.0.0.0 www.sedo.de
0.0.0.0 sedo.de
0.0.0.0 sedo.com
0.0.0.0 sedoparking.com
0.0.0.0 metrics.griefcraft.com -> und so weiter !!
*
*
Windows voll im Griff, geheime Autoruns aufspüren mit -> Autoruns v13.91
den download gibts hier -> www.sysinternals.com
*
Aber Vorsicht Leute, nicht übermütig werden :-)
*
*
Ein Tool verrate ich noch.... -> DriverStore Explorer v0.8.3.0
TreiberLeichen entsorgen die rum geistern im
System, zum Beispiel alte Handy-Treiber oder Blutooth-Treiber die nicht funktioniert haben und die man sonst nicht los wird, weil das deinstallationsProgramm beschädigt ist oder gar fehlt, kann man so nachträglich...
Gefahrlos SICHER ENTSORGEN -> die Checkbox -> Force Deletion .......darf NICHT benutzt werden, damit wird verhindert dass ein dringend vom System benötigter GeräteTreiber der aktuell benutzt wird, NICHT gelöscht wird...
/////////////////////////////////////////////////////////////
Ich kanns nit lassen, ein SpitzenTool geht noch dass ich vorstellen möchte und dieses Tool ist eine sehr große Hilfe wenn man spezielle RegistrySchüssel finden will, mit -> RegCool v1.086 ...64bit Version
*
Einfach mit Google suchen -> RegCool v1.086
*
Mit RegCool gefundene gesperrte RegistrySchlüssel öffnen
mit -> RegOwnershipEx 1.0.0.2 (für Win8 ..geht auch mit Win 10 1809)
*
***********************************************
Mit meine vorgestellten Tools und mit viel Geschick kann man
im Windows 10 (1809) ..den TURBO zünden, aber Vorsicht den BremsFallschirm nit vergessen :-) ..damit meine ich, ist alles perfekt eingerichtet unbedingt ein Partition-Image ziehen ..für den Notfall :-)
//////////////////////////////////////////////////////////////
Ärger mit Regionsperren im Internet..??
Ist nicht Wichtig, aber wenn jemand mal nen Proxyserver braucht, hier
wird man fündig -> www.proxy-listen.de
@dudelsack: ich schaue mir diesen Zustand bereits seit Monaten ohne Negativfolgen an. Pendant ist natürlich installiert.