Jüngste Leaks aus Redmond: Projekt "Andromeda" ist noch aktuell

[o1] davidsung am 02.10. 09:45
+2 -
Wäre interessant zu wissen, ob Sie eine Vorschau parallel zum Frühlingsupdate 2019 bringen werden. Oder das Gerät erst zum Herbst nächsten Jahres präsentiert wird. Laut Gerüchten der Newsseiten sei die Software noch lange nicht ausgereift.
[re:1] eshloraque am 02.10. 10:32
+1 -1
@davidsung: wir brauchen mehr UWP und PWA bevor das System starten kann. Den Fehler von Windows Mobile wollen wir ja nicht wiederholen.
[re:1] knallermann am 02.10. 11:22
+4 -
@eshloraque: Man hätte Windows Phone/Mobile einfach noch eine Weile durchfüttern müssen und den Marktanteil wenigstens halten. Dann gäben es jetzt für alles wichtige relativ moderne UWPs
[re:1] eshloraque am 02.10. 11:39
+1 -1
@knallermann: Da hast du Recht. 10% Marktanteil war jetzt auch nicht so schlecht. Jetzt wirds halt auf die langwierige Tour gemacht. Wobei es mittlerweile für so ziemlich alles, was ich brauche, eine App gibt. Die guten sind halt UWP, die etwas ranzigen PWAs, Electron-Apps und Win32-konvertierte. Nur noch selten muss ich auf auf einen Sideload aus dem Web zurückgreifen.
[re:2] PakebuschR am 02.10. 15:43
+ -
@eshloraque: Ohne entsprechende Geräte kommen aber auch die UWA Apps nicht wobei es wohl eher um faltbare Tablet bzw. 2in1 geht und dort auch Win32 Anwendungen Verwendung finden.
[re:2] CodeZero1990 am 02.10. 12:39
+ -1
@davidsung: Meine eigene Vermutung, die vermutlich keiner/kaum einer mit mir teilt ist:
Die Windows Phones werden noch unterstützt mit Updates, dass es möglich sein könnte, ein neuen Mobiles Gerät am ende dieser zeit mit "Andromeda" rauszubringen. Als eine Art Nachfolger des Smartphones oder zumindest der alt bekannten starren form.
[re:1] Freddy2712 am 02.10. 22:48
+ -
@CodeZero1990: Möglich aber die Updates Resultieren aus der Microsoft Lifecycle-Richtlinie.
Ich würde mir auch ein neues Mobile von mit einem Microsoft System wünschen aber ich bin Realist und bin zurück zu Android was das Smartphone betrifft.
Dennoch es gibt bei Windows ja gute Ansätze nehmen wir nur das Lenovo YogaBook ein Geräte Konzept mit Potential.
Auch bei Android gab es schon Interessante Konzepte von Motorola mit dem Lapdock oder Hersteller weiß ich nicht mehr wo man ein Smartphone in ein ich nenne es mal Tabdock von 10 Zoll geschoben hat.
So manche Konzept Adaptiert hätte das Potential den Markt zumindest aufzumischen.
Allerdings würde ich da vor der Endgültigen Marktreife der Faltbaren Displays mit nichts rechnen.
[o2] Blubbsert am 02.10. 11:51
+4 -1
"Totgesagte leben bekanntlich oft noch ziemlich lange - und so ist es letztlich kaum verwunderlich,"

Und genau mit so Sätzen redet man eine Plattform tot, bevor sie überhaupt richtig existiert & schreibt 2 Jahre nach Veröffentlichung dann die News "Plattform XYZ aus Mangel an Nutzern eingestellt. Wir wissen gar nicht warum."
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies