Surface Hub 2S
In einem Blogbeitrag schreibt Microsoft, dass das Surface Hub 2S auf den Stärken des Erstlings aufbauen wird, aber ein "leichteres, dünneres und dynamischeres Design" bietet. Das ist im Wesentlichen das Gerät, das man bereits im Mai gezeigt hat. Das 2S hat eine Bildschirmdiagonale von 50,5 Zoll, in Bezug auf Software und Teile der Hardware kommen aber teils ältere Komponenten zum Einsatz.Surface Hub 2




Surface Hub 2X
Das zweite Gerät kann man wohl als Surface Hub 2S 2.0 beschreiben. Oder besser gesagt ist es jenes Surface Hub 2, das sich Microsoft von Anfang an vorgestellt hat. Das bedeutet, dass alle im Video angeteaserten Funktionalitäten unterstützt werden, also inklusive der Möglichkeit, mehrere Bildschirme wie Fliesen zu platzieren und zu einem noch größeren Display zusammenzuschließen. Außerdem wird das 2X das Drehen des Bildschirms sowie mehrere Nutzer gleichzeitig unterstützen.Damit verbunden ist auch ein Software-Update. Die erwähnten Funktionalitäten werden aber auch einen besseren Prozessor erfordern. Das 2S lässt sich aber auch recht einfach zu einem 2X aufrüsten, nämlich über den Austausch der modular per Cartridge verbauten CPU. Der Hintergrund dieser Zweiteilung ist nicht schwer zu erraten: Sicherlich wollte Microsoft 2019 ein einziges Surface Hub 2 veröffentlichen, musste aber erkennen, dass man das auf einmal nicht schafft und machte aus der Not in gewisser Weise eine Tugend.