
Die Sky Q-Box
Kooperation
Im Frühjahr wurde deshalb gemeinsam mit der neuen Sky Q-Box angekündigt, dass man dort auch eine Netflix-App anbieten wird. Sky hat damit auch recht offen geworben. Doch wer Sky Q erstmals in Betrieb nahm, der musste sich vermutlich wundern, denn von einer Netflix-App war weit und breit nichts zu sehen. Das hat zur Verwirrung und dem Ärger von Sky-Kunden beigetragen, denn Sky Q kam bei den wenigsten gut an.Nun hat Sky aber immerhin einen Termin für die Netflix-App bekannt gegeben, zumindest in Großbritannien, wie man in einer Pressemitteilung schreibt (via Engadget). Auf der Insel werden die Kunden die App im November herunterladen können, Sky erläutert auch, wie das Ganze funktionieren wird.
Denn bestehende Sky Q-Kunden bekommen die Möglichkeit, sich für das monatlich kündbare "Ultimate On Demand"-Paket anmelden, das kostet zehn Pfund zusätzlich und bietet das mittlere Netflix-Abo mit zwei HD-Zugängen. Sky Q Premium-Nutzer bekommen das Ultra-HD-Paket von Netflix, dieses erlaubt bis zu vier 4K-Streams gleichzeitig.
Wer bereits separate Netflix- und Sky Q-Abos hat, der kann die App auch ohne zusätzliche Sky-Buchung nutzen, muss in dem Fall aber auf einige Features wie die universelle Suche und kuratierte Startseite verzichten. Wann die Netflix-App auch im deutschsprachigen Raum nutzbar sein wird, ist derzeit nicht bekannt.
Siehe auch: Bestandskunden ärgern sich - Neues Sky Q kommt nicht so gut an