[o1] feikwf
am 12.09. 20:12
+19
-33
@feikwf: Woher weißt du das? Gab es Leistungsdaten? Oder lässt du dich von Begriffen wie "Machine Learning" und neuronalen Netzen blenden? Weißt du überhaupt, was diese Begriffe bedeuten? Nicht? Okay. Ja, die SoCs von Apple sind gut. Aber die Snapdragons sind nicht weit entfernt. Insgesamt einer eher schwache Vorstellung. Die Apple Aktie hat auch nachgegeben. Hm, es ist eine reine Evolution...
@SpiDe1500: Wenn man sieht wie im Bereich der mobilen Prozessoren bei Benchmarks getrickst wird, dann sollte die Werte immer kritisch betrachten.
Gerade wenn es viel Kontrolle über die einzelnen Komponenten des Systems gibt, lässt sich ein Benchmark-Modus leichter verstecken.
Gerade wenn es viel Kontrolle über die einzelnen Komponenten des Systems gibt, lässt sich ein Benchmark-Modus leichter verstecken.
@fatherswatch: Woran machst du das fest? Gibt ja genügend "side by side" Vergleichsvideos wo das Starten von Apps verglichen wird usw. und da muss sich selbst der SD 845 nicht hinter dem iPhone X verstecken.
@DaSoul: Da spielt dann aber RAM, OS etc. mit rein :) eigentlich nur an den reinen Geekbench zahlen, da ist der Snapdragon schon gut hinten dran aber das ist nun auch nicht immer 1:1 mit der realen Welt zu vergleichen
@feikwf: das ist ja auch nicht schwer. Apple muss genau eine Hardwarebasis mit dem soc betreiben und die Snapdragon müssen 1000 verschiedene Kombinationen berücksichtigen. Da beide die Lizenzen von arm nutzen würde ich ganz frech behaupten das qualcomm seine Prozessoren genauso schnell wären wie die von Apple bei einer Hardwarebasis und der damit verbundenen optimierung. Auf ein einziges system.
@lurchie: Ne, müssen die nicht. Ein Prozessor muss nicht 1000 verschiedene Kombinationen berücksichtigen. So funktionieren SoCs / CPUs nicht.
@SpiDe1500: Apple kontrolliert das OS. Sie kontrollieren die Apps, die auf dem Gerät laufen, teilweise mit Einsicht in den Code. Da wäre es nicht schwer Optimierungen für Benchmarks einzubauen.
Um die Qualität der Prozessoren wirklich vergleichen zu können, müssten sie auf einer gleichen Basis verglichen werden.
Um die Qualität der Prozessoren wirklich vergleichen zu können, müssten sie auf einer gleichen Basis verglichen werden.
@floerido: und z.B. Geekbench führt auf allen Systemen die gleiche Berechnung durch. Es wäre ja zum Nachteil von Geekbench, wenn Geekbench eine Apple Optimierte Software schreiben würde und damit den Vergleich manipuliert ...
@floerido: das einzige relevante zielsystem für qualcomm ist quelloffen....wo ist also der Unterschied?
@0711: Auf den Qualcomm-SOCs läuft das Android von Samsung, von LG, von Nokia, von noch drölf anderen Herstellern. Auch das von LineageOS. Wenn einer dieser Hersteller schummeln möchte, fällt das auf, weil andere Hersteller den selben SoC verbauen und man somit vergleichen kann. Kein Hersteller kontrolliert bei Android die komplette Kette von der Hardware bis zu den Apps. Deshalb fallen Betrügereien dort auf.
Apple kontrolliert den SoC, das Betriebssystem, den App Store. Wobei die Kontrolle hier sehr weit geht, Geheimniskrämerei sowie die aktive Verhinderung von Alternativen einschließt. Deshalb ist es sehr schwer, Benchmarkbetrügereien durch Apple zu entdecken und dann auch noch nachzuweisen.
Der gesunde Menschenverstand sagt aber, dass sie sehr wahrscheinlich schummeln, denn die iPhones haben im Real Life immer wieder Performanceprobleme und es ist auch ziemlich unwahrscheinlich, dass ein Hersteller, der in der Chipentwicklung kaum Erfahrung vorzuweisen hat, aus dem Nichts Chips entwickeln können soll, die angeblich soviel besser sind.
Apple kontrolliert den SoC, das Betriebssystem, den App Store. Wobei die Kontrolle hier sehr weit geht, Geheimniskrämerei sowie die aktive Verhinderung von Alternativen einschließt. Deshalb ist es sehr schwer, Benchmarkbetrügereien durch Apple zu entdecken und dann auch noch nachzuweisen.
Der gesunde Menschenverstand sagt aber, dass sie sehr wahrscheinlich schummeln, denn die iPhones haben im Real Life immer wieder Performanceprobleme und es ist auch ziemlich unwahrscheinlich, dass ein Hersteller, der in der Chipentwicklung kaum Erfahrung vorzuweisen hat, aus dem Nichts Chips entwickeln können soll, die angeblich soviel besser sind.
@TiKu: Apples Kontrolle ist keine Geheimniskrämerei, sondern gut Dokumentiert. Und so verschlossen ist das alles auch nicht, gibt ja genügend Debugger die regelmäßig auf Sicherheitslücken in Anwendungen und Prozesse hindeuten.
Interpretierst Du hier nicht zu viel hinein, wo nichts ist?
Interpretierst Du hier nicht zu viel hinein, wo nichts ist?
@TiKu: Apple hat vor 10 Jahren angefangen, eigene SoC zu konstruieren und zu bauen. Mit dem Kauf der Firma PA Semi wurde damals schon entsprechendes Know How eingekauft und beständig weiterentwickelt. Daher meine Frage an Dich: Wo genau nimmst Du die Gewissheit her, dass Apple kaum Erfahrung auf dem Gebiet Chipdesign hat? Wie kommst Du auf den Trichter, Apple hat seine Chips mal eben vor kurzem aus dem Nichts entwickelt? Mir scheint, Du hast eine persönliche Aversion gegen Apple, worunter Deine Objektivität etwas zu leiden scheint.
@New_world_disorder: Schau mal wie lange Firmen wie Qualcomm, Samsung, Intel, Mediatek bereits Chips herstellen, auch SoC.
@TiKu: Was genau willst Du damit sagen? Dass eine Firma innerhalb von 10 Jahren keine solche Entwicklung durchmachen kann, um zu den Führenden gehören? Was ist denn das für eine Logik? Intel baut auch schon länger CPUs als AMD, trotzdem hat AMD mit der Ryzen-Reihe Intel gezeigt, wo der Hammer hängt.
@New_world_disorder: "Intel baut auch schon länger CPUs als AMD"
Ja, ganze 4 Jahre. Beide sind auf dem Gebiet seit über 40 Jahren aktiv.
Ja, ganze 4 Jahre. Beide sind auf dem Gebiet seit über 40 Jahren aktiv.
@TiKu: Also bei 4 Jahren Unterschied siehst Du keine Probleme, aufzuholen? Wobei diese Zahl nicht stimmt, denn AMD baute anfänglich x86-Prozessoren in Lizenz, nämlich Nachbauten von Intel. Erst 1996 !!! mit dem AMD K5 kam die erste eigene Entwicklung von AMD auf dem Markt.
Es steht also immernoch die Frage im Raum, auf welcher Grundlage Du der Meinung bist, dass Apple auf keinen Fall innerhalb von 10 Jahren in der Lage sein kann, mit ihren SoCs ganz vorne mitzuspielen.
Kann es sein, dass Du es einfach nicht wahrhaben willst?
Es steht also immernoch die Frage im Raum, auf welcher Grundlage Du der Meinung bist, dass Apple auf keinen Fall innerhalb von 10 Jahren in der Lage sein kann, mit ihren SoCs ganz vorne mitzuspielen.
Kann es sein, dass Du es einfach nicht wahrhaben willst?
@New_world_disorder: Die 4 Jahre, die Intel eher angefangen hat, sind in Relation zu den deutlich über 40 Jahren zu sehen, die beide Unternehmen in dem Bereich tätig sind.
Und auch mit Lizenzbauten kann man Know How aufbauen.
Und auch mit Lizenzbauten kann man Know How aufbauen.
@New_world_disorder: Chipentwicklung ist sehr komplex, Apple hat in Relation zu den anderen Herstellern erst vor kurzem damit angefangen, und auch die anderen Hersteller können sich Top-Personal leisten und tun das auch.
Die Performanceprobleme, die es bei iOS immer wieder gibt, deuten auch darauf hin, dass Apple entweder absolut keine Ahnung von der Softwareentwicklung hat oder die Chips eben doch nicht diesen großen Vorsprung haben. Das würde wiederum nahelegen, dass sie bei den Benchmarks tricksen und das können sie eben auch, weil sie die komplette Plattform von vorn bis hinten kontrollieren.
Die Performanceprobleme, die es bei iOS immer wieder gibt, deuten auch darauf hin, dass Apple entweder absolut keine Ahnung von der Softwareentwicklung hat oder die Chips eben doch nicht diesen großen Vorsprung haben. Das würde wiederum nahelegen, dass sie bei den Benchmarks tricksen und das können sie eben auch, weil sie die komplette Plattform von vorn bis hinten kontrollieren.
@TiKu: Die Relation ist unwichtig, wir reden hier von 10 Jahre Zeit, voll in die Materie einzusteigen. Es hapert also lediglich an Deiner Vorstellungskraft betreffs des Möglichen.
Ich habe in meinem Androiden einen 8Kerner, welcher eigentlich performanter sein müsste, als der A11 des iPhone 8 meiner Frau. Entweder hat der Hersteller meines Androiden keine Ahnung von Softwareentwicklung oder der Chip da drin ist Müll. Es ist übrigens ein Snapdragon 835. Und das Ding macht bei Weitem öfter dicke Backen, als das iPhone 8 meiner Frau, trotz mehr Speicher und (angeblich) besserem Prozessor.
Ich habe in meinem Androiden einen 8Kerner, welcher eigentlich performanter sein müsste, als der A11 des iPhone 8 meiner Frau. Entweder hat der Hersteller meines Androiden keine Ahnung von Softwareentwicklung oder der Chip da drin ist Müll. Es ist übrigens ein Snapdragon 835. Und das Ding macht bei Weitem öfter dicke Backen, als das iPhone 8 meiner Frau, trotz mehr Speicher und (angeblich) besserem Prozessor.
@Rumpelzahn: Geekbench optimiert nicht, sondern Apple erkennt das Geekbenchs läuft und verändert dann das Verhalten, wie es z.B. Huawei vor kurzen machte. Mit Einsicht in den Code und vollständige Kontrolle über das System kann dort noch mehr heimlich geschehen.
Und schaue dir Varianz der Ergebnisse bei Geekbench an, da gibt es Unterschiede um eine Zehnerstelle mit dem gleichen Prozessor. Dort tauchen auch iMacs mit Ryzen auf, da kann von Testerseite also einiges manipuliert werden.
Und schaue dir Varianz der Ergebnisse bei Geekbench an, da gibt es Unterschiede um eine Zehnerstelle mit dem gleichen Prozessor. Dort tauchen auch iMacs mit Ryzen auf, da kann von Testerseite also einiges manipuliert werden.
@TiKu: ach ihr fantasiert von schummeln, wo schummelt apple denn? Sie machen einfach gute arbeit, bessere als andere teilweise.
Man sieht doch bei vergleichen wenn man die top geräte nebeneinanderlegt das apple praktisch immer vorne ist.
Man sieht doch bei vergleichen wenn man die top geräte nebeneinanderlegt das apple praktisch immer vorne ist.
@New_world_disorder: AMD hat in der Vergangenheit öfter schon bewiesen, dass sie gut sind. Es gab eine Zeit, kennen die jungen Zocker heute gar nicht, da war es selbstverständlich, dass in einem Gaming PC eine AMD CPU ist.
@DaSoul: Das weiß ich, deswegen weiß ich auch, dass 10 Jahre mehr als genug sind, zu einem Marktführer aufzuschließen. Der Tiku will das aber nicht wahrhaben und fabuliert sich eine Verschwörung zusammen, weil es seinem Weltbild widerspricht, dass Apple in etwas gut zu sein scheint.
@New_world_disorder: Soso, andere Meinungen passen offenbar also nicht in dein Weltbild. Und noch weniger verstehe ich, warum sich Menschen erdreisten, andere Meinungen als Fabulieren und Verschwörungstheorien zu bezeichnen.
@TiKu: Di kannst ja deine Meinung haben, du solltest diese aber auch argumentativ stützen können, wobei Du bisher leider versagt hast. Zumindest war es Dir bisher nicht möglich, nachvollziehbar darzulegen, warum ein A12 von Apple auf keinen Fall zu den derzeit schnellsten SoCs gehören kann. Deine Argumensttion basiert einzig und allein darauf, dass etwas nicht sein darf, weil es nicht sein kann.
@floerido: die iMacs mit Ryzen werden auch als iMac19,1 gelistet, welche es von Apple gar nicht gibt - aktuell ist 18,3, deutet also darauf hin, das es sich um einen Hackintosh handelt.
Und Differenzen in den Ergebnissen gibt es immer, kommt darauf an was man im Hintergrund gerade zu laufen hat. Das Verhalten ist auch identisch auf windows/linux Systemen.
Es gibt also keinen Beleg für deine Vermutung, das Apple hier irgendwas manipuliert.
Gegenfrage: bei Huawei ist es aufgefallen, nachdem man die App umbenannt hatte. Meinst Du, dass die Entwickler von 3DMark das gleiche nicht auch auf iOS getestet haben?
Oder innerhalb von TestFlight (Beta-App-Testing von iOS) den Benchmark als eine andere Software ausgegeben haben?
Jeder redet hier von Apple betrügt, kann aber nichts davon belegen.
Und Differenzen in den Ergebnissen gibt es immer, kommt darauf an was man im Hintergrund gerade zu laufen hat. Das Verhalten ist auch identisch auf windows/linux Systemen.
Es gibt also keinen Beleg für deine Vermutung, das Apple hier irgendwas manipuliert.
Gegenfrage: bei Huawei ist es aufgefallen, nachdem man die App umbenannt hatte. Meinst Du, dass die Entwickler von 3DMark das gleiche nicht auch auf iOS getestet haben?
Oder innerhalb von TestFlight (Beta-App-Testing von iOS) den Benchmark als eine andere Software ausgegeben haben?
Jeder redet hier von Apple betrügt, kann aber nichts davon belegen.
@SpiDe1500: in gewisser Weise schon. Die Treiber sind ein wichtiger bestandteil. Ob ich nun eine Kompatibilität zu zig Bauteilen sicher stellen muss oder zu genau einer Hardwarebasis macht da schon einen Unterschied. Nicht umsonst bringen AMD und Nvidia jedesmal neue Treiber wenn große spiele anstehen um die Leistung zu optimieren.
Nichts anderes macht Apple mit seiner Hardware und dem System. Sie optimieren bis aufs letzte während qualcomm eher sicherstellt unter Android eine breite Hardwarebasis abzudecken. Da wird auf Performance nicht so geachtet.
Ich behaupte ja im Endeffekt nur das ein Snapdragon auf ein System ausgerichtet wie iOS weitaus effizientere wäre und dem kannst du nicht widersprechen.
Nichts anderes macht Apple mit seiner Hardware und dem System. Sie optimieren bis aufs letzte während qualcomm eher sicherstellt unter Android eine breite Hardwarebasis abzudecken. Da wird auf Performance nicht so geachtet.
Ich behaupte ja im Endeffekt nur das ein Snapdragon auf ein System ausgerichtet wie iOS weitaus effizientere wäre und dem kannst du nicht widersprechen.
@lurchie: das könnte jeder anderer hersteller auch machen, seine Software für die Snapdragon optimieren."Kompitabilität" zu zig bausteinen interessiert die CPU nicht, sie muss nur die Verbindung unterstützen (PCI-E z.B)
aber ja, Apple kann seine Software besser optimieren als die anderen Hersteller.
An die helden mit dem thema Benchmark:
Jeder iOS Entwickler kann ein Benchmark schreiben und es auf seinem eigenen Smartphone ausführen OHNE das Apple weiß das es so eine Software gibt.
Die "einsicht in den Code" "alles kontrollieren und manipulieren" erfolgt erst wenn die App im AppStore landen soll.
Das wissen auch alle Hersteller solcher Apps und die testen ihre Apps ja auch intern.
Solch eine Manupilation seitens Apple liese sich extrem einfach aufdecken....
aber ja, Apple kann seine Software besser optimieren als die anderen Hersteller.
An die helden mit dem thema Benchmark:
Jeder iOS Entwickler kann ein Benchmark schreiben und es auf seinem eigenen Smartphone ausführen OHNE das Apple weiß das es so eine Software gibt.
Die "einsicht in den Code" "alles kontrollieren und manipulieren" erfolgt erst wenn die App im AppStore landen soll.
Das wissen auch alle Hersteller solcher Apps und die testen ihre Apps ja auch intern.
Solch eine Manupilation seitens Apple liese sich extrem einfach aufdecken....
@feikwf: Und trotzdem ruckelt iOS immer wieder. Naja, vielleicht ist iOS 12 ja besser geworden.
Aufgrund der abgeschotteten Plattform kann man Apple irgendwelche Benchmarktricksereien eh kaum nachweisen. Der gesunde Menschenverstand sagt aber, dass angesichts immer wieder auftretender Performanceprobleme und der Tatsache, dass auch Apple nur mit Wasser kocht, nicht alles mit rechten Dingen zugehen kann.
Aufgrund der abgeschotteten Plattform kann man Apple irgendwelche Benchmarktricksereien eh kaum nachweisen. Der gesunde Menschenverstand sagt aber, dass angesichts immer wieder auftretender Performanceprobleme und der Tatsache, dass auch Apple nur mit Wasser kocht, nicht alles mit rechten Dingen zugehen kann.
@TiKu: und bis heute warten wir auf ein reproduzierendes Szenario von Dir, wie man iOS zum ruckeln bekommt.
Das einzige was mir bekannt ist, wenn der RAM voll ist, z.B. wenn man eine Anwendung lädt die den kompletten freien Speicher belegt und man die App in den Hintergrund legt, dann dauert es, den Speicher frei zu bekommen - dann kann ein Effekt des "ruckelns" auftreten.
Das gleiche Problem hast Du aber auch unter Windows, Android, Linux, etc.
Das einzige was mir bekannt ist, wenn der RAM voll ist, z.B. wenn man eine Anwendung lädt die den kompletten freien Speicher belegt und man die App in den Hintergrund legt, dann dauert es, den Speicher frei zu bekommen - dann kann ein Effekt des "ruckelns" auftreten.
Das gleiche Problem hast Du aber auch unter Windows, Android, Linux, etc.
@TiKu: Ich warte noch immer auf eine Antwort über die angeblichen "unzähligen Rückrufaktionen" die es bei Apple gibt
http://winfuture.de/news,104971.html#c3227550
Dann ruckelt iOS ständig. Abgeschottete Plattform, etc. So langsam solltest du dir mal neue Schlagworte zurechtlegen, du bist ja schon fast wie ein Spambot, der immer und immer wieder den gleichen unsäglichen Mist schreibt. Beweise hast du keine. Wenn überhaupt irgendwelchen Links von Dritten. Merkst du eigentlich noch was?
http://winfuture.de/news,104971.html#c3227550
Dann ruckelt iOS ständig. Abgeschottete Plattform, etc. So langsam solltest du dir mal neue Schlagworte zurechtlegen, du bist ja schon fast wie ein Spambot, der immer und immer wieder den gleichen unsäglichen Mist schreibt. Beweise hast du keine. Wenn überhaupt irgendwelchen Links von Dritten. Merkst du eigentlich noch was?
@AndyPipkin: Du bekommst von mir keine Antworten, weil du immer wieder durch einen miesen Umgangston auffällst. Auch hier kommst du schon wieder mit Sprüchen wie "wie ein Spambot", "immer wieder den gleichen unsäglichen Mist", "Merkst du eigentlich noch was?" an. Gewöhn dir einen besseren Umgangston an (dauerhaft, nicht nur mal für ein paar Tage), dann bekommst du auch Antworten.
@TiKu: nun, wir beide hatten noch keinen beef. vielleicht antwortest du mir ja?
wo ruckelt ios, so wie du es immer gerne wiederholend beschreibst?
wo ruckelt ios, so wie du es immer gerne wiederholend beschreibst?
@hangk: Ich habe es mit eigenen Augen immer wieder gesehen. Mal beim Scrollen, mal beim Start einer App, mal bei der Rückkehr auf den Homescreen.
Auch in den News zu iOS 11 war immer wieder von Rucklern zu lesen, auch hier auf Winfuture.
Auch in den News zu iOS 11 war immer wieder von Rucklern zu lesen, auch hier auf Winfuture.
@TiKu: ahja. Achtung: Whataboutismus! Um bei deiner Logik zu bleiben: alle Androiden habe mieserable Akkus, Software und Displays. Ich habe mit eigenen Augen immer wieder gesehen wie sich diese Geräte sich bereits Vormittags mit leerem Akku abschalteten, sich Displays während des (normalen) Betriebes verabschiedeten und Programme Sekunden brauchten um komplett geladen zu werden. Und in diversen News (nicht hier auf Winfuture) war zu lesen das haufenweise Pixel2 bis zur Unbedienbarkeit ruckeln....
@TiKu: Nur fürs Protokoll "Ich habe es mit eigenen Augen immer wieder gesehen. Mal beim Scrollen, mal beim Start einer App, mal bei der Rückkehr auf den Homescreen."
Redest du da jetzt von Samsung / Android oder vom iPhone? Denn das Verhalten kenne ich lediglich aus ECHTER und EIGENER Erfahrung (und nicht 10 Sekunden Nutzung) nur von Android und Samsung.
Redest du da jetzt von Samsung / Android oder vom iPhone? Denn das Verhalten kenne ich lediglich aus ECHTER und EIGENER Erfahrung (und nicht 10 Sekunden Nutzung) nur von Android und Samsung.
Kann mir nicht vorstellen das, dass Xr den großen Absatz findet, die Displayränder sind imo nicht 2018 like. Dafür ist der Preisunterschied nicht wirklich groß genug....
@Lgee: naja ich finde die 300€ weniger nicht schlecht wenn man nicht ungedigt das OLED oder die zweite Rückkamera braucht
@Bart_UHD: Das stimmt so nicht.
Das iPhone XR wird gar nicht Dual-Sim unterstützen. Das hat nur einen einfachen Sim-Slot.
Das iPhone XS und XS Max unterstützen beide, wie du zurecht sagst, Dual-Sim mit einer eSim und einer Karten-Sim.
Lediglich in China werden die beiden Modelle mit eine Dual-Karten-Sim ausgeliefert.
Das iPhone XR wird gar nicht Dual-Sim unterstützen. Das hat nur einen einfachen Sim-Slot.
Das iPhone XS und XS Max unterstützen beide, wie du zurecht sagst, Dual-Sim mit einer eSim und einer Karten-Sim.
Lediglich in China werden die beiden Modelle mit eine Dual-Karten-Sim ausgeliefert.
XS Max 512gb nur 1646.- pffff
aber mit so günstigen Telekom Verträgen bekommt ma die sicher geschenkt :-)
aber mit so günstigen Telekom Verträgen bekommt ma die sicher geschenkt :-)
Es wär ja auch zu schön und Kundenfreundlich gewesen das iPhone Xs mit der Farbpallete des iPhone Xr auf den Markt zu bringen.
Wie groß sind eigentlich die Displays? Apple gibt ja den geschönten Wert mit dem verdeckten Bereich an, aber eigentlich ist doch interessanter wie groß man Bilder bzw. Videos darstellen kann.
@xxMSIxx: Gibt es dann in manchen Bereichen mehr Pixel als in Anderen?
2436 x 1125 wird als Auflösung angegeben. Damit die Rechnung stimmt müssen die Pixel des Notch-Bereichs, irgendwo auftauchen.
2436 x 1125 wird als Auflösung angegeben. Damit die Rechnung stimmt müssen die Pixel des Notch-Bereichs, irgendwo auftauchen.
Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum nur China ein Model für 2 echte SIMs bekommt und der Rest beten kann, dass seine Anbieter E-Sim unterstützen.
@xxMSIxx: weil dass die Provider so wollen.. und in China da der Druck bzgl. Marktanteile größer ist..
@Gast12873: wenn die Provider das wollen, warum ist die Liste der Provider, die das unterstützen, dann so klein?
@xxMSIxx: Die Betreiber wollen KEIN Dual-SIM. eSIM ist für die großen Betreiber interessant, weil sie durch die Anmeldung weniger Probleme mit Discountern haben sollten.
@floerido: Und weil die Provider kein DUAL-SIM haben wollen, kann man Handys mit DUAL-SIM in jedem Elektronikmarkt kaufen. Irgendwie widerspricht sich das. Ich habe mein DUAL-SIM-Gerät sogar direkt bei einem Provider gekauft.
@New_world_disorder: Kannst du viele Geräte mit Dual-SIM direkt bei der Telekom, Vodafone oder o2, im subventionierten Vertrag kaufen?
z.B. Samsung bietet die Duos-Varianten der Highend-Geräte noch nichtmal auf dem freien Markt an, sondern nur über dem eigenen Onlinestore.
z.B. Samsung bietet die Duos-Varianten der Highend-Geräte noch nichtmal auf dem freien Markt an, sondern nur über dem eigenen Onlinestore.
@floerido: Es ging hier allgemein darum, warum Apple kein DUAL-SIM anbietet. Wenn Providerr in ihren Shops keine Geräte dieser Art anbieten wollen, ist das eine Sache. Diesen Grund als Ursache für das gänzliche Wegöasssen on DUAL-SIM seitens eines Herstellers anzubringen, ist etwas weit hergeholt und widerspricht sich, denn auch Apple-Geräte kannman meines Wissens frei kaufen. Also warum bietet Apple es wirklich nicht an?
Ich habe meine DUAL-SIM-Gerät übrigens über Congstar bezogen.
Ich habe meine DUAL-SIM-Gerät übrigens über Congstar bezogen.
@New_world_disorder:
Es wieder spricht sich nicht. Die Provider wollen kein Dual-Sim. Das es so ist habe ich selber erfahren müssen. Bei den deutschen großen Anbietern waren die Modelle mit Dual-Sim in einer Hand abzuzählen gewesen.
Viele Geräte die DualSim zwar haben, beim Provider aber deaktiviert wurden, sind nicht alle auch einfach zu haben. So verkaufte z.B. Samsung sein Dual-Sim Variante in Deutschland nur über den hauseigenen Shop.
Warum Apple kein DualSim in Deutschland überhaupt anbietet, ist eine gute Frage. Ich denke Telekom ist der Grund.
Es wieder spricht sich nicht. Die Provider wollen kein Dual-Sim. Das es so ist habe ich selber erfahren müssen. Bei den deutschen großen Anbietern waren die Modelle mit Dual-Sim in einer Hand abzuzählen gewesen.
Viele Geräte die DualSim zwar haben, beim Provider aber deaktiviert wurden, sind nicht alle auch einfach zu haben. So verkaufte z.B. Samsung sein Dual-Sim Variante in Deutschland nur über den hauseigenen Shop.
Warum Apple kein DualSim in Deutschland überhaupt anbietet, ist eine gute Frage. Ich denke Telekom ist der Grund.
@Andy2019: Der Widerspruch ist leicht erkennbar, ich werde das nicht erneut ausführen. Und solange hier keine Beweise für diese seltsame Theorie auftauchen, ist das Thema für mich beendet.
@New_world_disorder:
Wo soll der Widerspruch sein. Das häufig solche Geräte auf den freien Markt verfügbar sind?
Was ist das für ein Widerspruch. Warum blendest du mögliche Verträge mit Telekom völlig aus?
Aber ist ja okey du erkennst den Widerspruch, der ja nicht sein kann. Mein Gegenbeweis ist => siehe dir die Realität an. Aber ja die einfachere Antwort darauf ist natürlich das Duzende von Verantwortlichen in Apple den Widerspruch nicht erkennen. Und die deutlich unwahrscheinliche Antwort ist natürlich das die Verantwortlichen von Apple schon wissen was sie tun und es hier nicht wirklich ein Widerspruch gibt.
Irgend welche Verträge mit irgend jemanden, die zur Gewinnoptimierung dienen, regeln diesen Punkt. Das ist kein Widerspruch sonder einfach Mechaniken der Wirtschaft.
Wo soll der Widerspruch sein. Das häufig solche Geräte auf den freien Markt verfügbar sind?
Was ist das für ein Widerspruch. Warum blendest du mögliche Verträge mit Telekom völlig aus?
Aber ist ja okey du erkennst den Widerspruch, der ja nicht sein kann. Mein Gegenbeweis ist => siehe dir die Realität an. Aber ja die einfachere Antwort darauf ist natürlich das Duzende von Verantwortlichen in Apple den Widerspruch nicht erkennen. Und die deutlich unwahrscheinliche Antwort ist natürlich das die Verantwortlichen von Apple schon wissen was sie tun und es hier nicht wirklich ein Widerspruch gibt.
Irgend welche Verträge mit irgend jemanden, die zur Gewinnoptimierung dienen, regeln diesen Punkt. Das ist kein Widerspruch sonder einfach Mechaniken der Wirtschaft.
@floerido: Welcher Mobilfunkanbieter subventioniert denn Geräte? Für mich definiert sich Subvention mit einem Preisvorteil meinerseits.
Hab gerade mal geschaut, bei der Telekom als Beispiel, bekommt man ein 64GB Iphone X im MagentaMobil L Vertrag mit 349,95€ Zuzahlung zzgl. 39,95€ Bereitstellungspreis. Der Vertrag kostet 59,95€ und ab dem 7. Monat 86,95€.
Fassen wir zusammen: 389,90€ müssen direkt bezahlt werden, gefolgt von 1924,80 über die 24 Monate, macht zusammen 2314,70€.
MagentaMobil L bietet 10GB Datenvolumen und Telefonflatrate.
10GB + Telefonflatrate bekommt man bei zig Anbietern schon ab 22,99€, über 24 Monate also 551,76€
Ein iPhone X mit 64gb mit bspw. Space Grey bekommt man laut Idealo aktuell ab 815€.
Macht zusammen 1366,76€. Das sind fast 950€ weniger als bei der Telekom.
So, jetzt erklär mir mal, was die Telekom hier subventioniert? Ein schlechter Witz!
Hab gerade mal geschaut, bei der Telekom als Beispiel, bekommt man ein 64GB Iphone X im MagentaMobil L Vertrag mit 349,95€ Zuzahlung zzgl. 39,95€ Bereitstellungspreis. Der Vertrag kostet 59,95€ und ab dem 7. Monat 86,95€.
Fassen wir zusammen: 389,90€ müssen direkt bezahlt werden, gefolgt von 1924,80 über die 24 Monate, macht zusammen 2314,70€.
MagentaMobil L bietet 10GB Datenvolumen und Telefonflatrate.
10GB + Telefonflatrate bekommt man bei zig Anbietern schon ab 22,99€, über 24 Monate also 551,76€
Ein iPhone X mit 64gb mit bspw. Space Grey bekommt man laut Idealo aktuell ab 815€.
Macht zusammen 1366,76€. Das sind fast 950€ weniger als bei der Telekom.
So, jetzt erklär mir mal, was die Telekom hier subventioniert? Ein schlechter Witz!
@Andy2019: Hast Du einen Beweis für einen solchen Vertrag? Nein, du hast nur Deine Spekulation. Warum Apple keine DUaL-SIM-Geräte anbietet, weiß nur Apple. Der Wille der Provider kann es nicht sein, es gibt keinerlei Beweise dafür und es gibt massenweise Geräte mit DUaL-SIM auf dem Markt.
@New_world_disorder:
" massenweise Geräte mit DUaL-SIM auf dem Markt."
Aber nicht von Providern. Mich nervt das Thema selber massiv, da ich Dual-Sim haben möchte. Es war Akt gewesen sowas bei einem Provider zu finden.
"Hast Du einen Beweis für einen solchen Vertrag? Nein"
Junge tust du nur so? Woher sollte ich Beweise habe? Genau so wenig wie du Gegenbeweise hast.
Es ist schlicht eine Versuch des rationalen Verständnis.
Es wird einen Grund geben, warum Apple das nicht macht. Diese Grund wird sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr wahrscheinlich damit tun zu haben um Geld zu verdienen. Sei es über Verträge die geschlossen wurde, oder das nicht verärgern großer Abnehmer. Was indirekt mit Verträgen zu tun hat.
Irgendwo wird es Papier geben was genau beschreibt warum sie hierzulande keine Dual-Sims angeboten werden und dort wird sehr sehr sehr sehr wahrscheinlich nicht sowas drin stehen, wie technisch nicht machbar, oder finden wir blöd, oder oder. Dort werden marktwirtschaftliche Gründe stehen.
Das es Wunsch von den Providern ist, keine Dual.Sim Geräte zu haben ist kein Geheimnis. Das Apple diese nicht anbietet auch kein Geheimnis. Ist gibt kaum andere Gründe warum keine Dual-Sims angeboten werden sollten. Also bitte man muss nun wahrlich kein Genie sein um hier einen Zusammenhang zu vermuten.
Ob es tatsächlich so ist, weis ich natürlich nicht.
Du fragtest aber nach einem Grund warum das so ist. Nach aktuellem Kenntnisstand wird der Grund sehr sehr wahrscheinlich die Provider sein.
" massenweise Geräte mit DUaL-SIM auf dem Markt."
Aber nicht von Providern. Mich nervt das Thema selber massiv, da ich Dual-Sim haben möchte. Es war Akt gewesen sowas bei einem Provider zu finden.
"Hast Du einen Beweis für einen solchen Vertrag? Nein"
Junge tust du nur so? Woher sollte ich Beweise habe? Genau so wenig wie du Gegenbeweise hast.
Es ist schlicht eine Versuch des rationalen Verständnis.
Es wird einen Grund geben, warum Apple das nicht macht. Diese Grund wird sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr wahrscheinlich damit tun zu haben um Geld zu verdienen. Sei es über Verträge die geschlossen wurde, oder das nicht verärgern großer Abnehmer. Was indirekt mit Verträgen zu tun hat.
Irgendwo wird es Papier geben was genau beschreibt warum sie hierzulande keine Dual-Sims angeboten werden und dort wird sehr sehr sehr sehr wahrscheinlich nicht sowas drin stehen, wie technisch nicht machbar, oder finden wir blöd, oder oder. Dort werden marktwirtschaftliche Gründe stehen.
Das es Wunsch von den Providern ist, keine Dual.Sim Geräte zu haben ist kein Geheimnis. Das Apple diese nicht anbietet auch kein Geheimnis. Ist gibt kaum andere Gründe warum keine Dual-Sims angeboten werden sollten. Also bitte man muss nun wahrlich kein Genie sein um hier einen Zusammenhang zu vermuten.
Ob es tatsächlich so ist, weis ich natürlich nicht.
Du fragtest aber nach einem Grund warum das so ist. Nach aktuellem Kenntnisstand wird der Grund sehr sehr wahrscheinlich die Provider sein.
@DaSoul:
Du wischt hier ein Beispiel heraus, wo sich das nicht rechnet.
Es gibt viele andere Beispiele, wo es anderes aussieht. Zusätzlich verkennst du hier der Anbieter in Vorleistung geht. Er gibt dir ein Geräte, welches aber erst in Zwei Jahren abgezahlt sein wird. Er trägt ein höheres Risiko. Die einen lassen sich das fürstlicher bezahlen als die anderen.
Es ist und bleibt aber in den meisten Fällen eine klassiche Subventionierung.
Die Anbieter investieren und wollen das Kapital direkt oder indirekt wieder einnehmen. Ihre Haupteinnahmequelle ist dabei nun mal die Verträge. DualSim ist in deren Augen da wohl eine Störquelle.
Du wischt hier ein Beispiel heraus, wo sich das nicht rechnet.
Es gibt viele andere Beispiele, wo es anderes aussieht. Zusätzlich verkennst du hier der Anbieter in Vorleistung geht. Er gibt dir ein Geräte, welches aber erst in Zwei Jahren abgezahlt sein wird. Er trägt ein höheres Risiko. Die einen lassen sich das fürstlicher bezahlen als die anderen.
Es ist und bleibt aber in den meisten Fällen eine klassiche Subventionierung.
Die Anbieter investieren und wollen das Kapital direkt oder indirekt wieder einnehmen. Ihre Haupteinnahmequelle ist dabei nun mal die Verträge. DualSim ist in deren Augen da wohl eine Störquelle.
@Andy2019: Was die Provider in Ihrem Angebot haben , ist das Eine. Zu behaupten, es gäbe deswegen kein iPhone mit DUaL-SIM, ist etwas anders. Erkennst Du jetzt den Widerspruch ?
Wenn Du keine Beweise hast, solltest Du aufhören , eine spekulative Annahme Deinerseits als Fakt hinzustellen.
Und warum gibt es dann weltweit keine iPhones mit DUAL-SIM, wenn es "hierzulamde irgendwo ein Papier" geben muss ?
Man muss aber erst recht kein Genie sein, um verdrehte Spekulationen als Fakt dazustellen, ohne diverse Variablen zu betrachten. Wenn man diese nämlich mit rein nimmt, sieht die Sache auf einmal nicht mehr so einfach aus, denn dann kommen wir in Regionen der Argumentation, wo es nicht mehr reicht, eins und eins zusammenzuzählen und eine Theorie zu haben.
Ich hatte nach dem Grund gefragt, nicht nach dem wahrscheinlichen oder eingebildeten Grund. Du kennst diesen Unterschied hoffentlich.
Wenn Du keine Beweise hast, solltest Du aufhören , eine spekulative Annahme Deinerseits als Fakt hinzustellen.
Und warum gibt es dann weltweit keine iPhones mit DUAL-SIM, wenn es "hierzulamde irgendwo ein Papier" geben muss ?
Man muss aber erst recht kein Genie sein, um verdrehte Spekulationen als Fakt dazustellen, ohne diverse Variablen zu betrachten. Wenn man diese nämlich mit rein nimmt, sieht die Sache auf einmal nicht mehr so einfach aus, denn dann kommen wir in Regionen der Argumentation, wo es nicht mehr reicht, eins und eins zusammenzuzählen und eine Theorie zu haben.
Ich hatte nach dem Grund gefragt, nicht nach dem wahrscheinlichen oder eingebildeten Grund. Du kennst diesen Unterschied hoffentlich.
@DaSoul: Ja, Subvention ist vielleicht eher der altertümliche Begriff. Vorfinanziert wäre vielleicht besser.
Du kannst aber nicht den vollen Aufpreis auf den Vertrag als Mehrpreis zählen, da sollte schon fairerweise die monatliche Zusatzgebühr für ein Handy bei sein.
Dort gibt es bei dem oben genanten 10 GB Tarif folgende Optionen.
Mit Smartphone + 10€/Monat, mit Top-Smartphone + 20€/Monat, mit Premium-Smartphone + 30€, über die normale Laufzeit zahlst du also 240€, 480€ bzw. 720€ extra.
Das iPhone X fällt noch in die Kategorie Premium, somit ist der Preis im Vertrag 720€ + 349,95€ = 1069,95€, weil die restlichen Kosten hättest du in diesem Tarif auch ohne ein Handy.
So eine Vertragshandy lohnt sich auch nur, wenn man es zum Start und nicht zum Ende des Gerätezyklus nimmt. Die UVP vom iPhone X lag bei 1.149 Euro.
Du kannst aber nicht den vollen Aufpreis auf den Vertrag als Mehrpreis zählen, da sollte schon fairerweise die monatliche Zusatzgebühr für ein Handy bei sein.
Dort gibt es bei dem oben genanten 10 GB Tarif folgende Optionen.
Mit Smartphone + 10€/Monat, mit Top-Smartphone + 20€/Monat, mit Premium-Smartphone + 30€, über die normale Laufzeit zahlst du also 240€, 480€ bzw. 720€ extra.
Das iPhone X fällt noch in die Kategorie Premium, somit ist der Preis im Vertrag 720€ + 349,95€ = 1069,95€, weil die restlichen Kosten hättest du in diesem Tarif auch ohne ein Handy.
So eine Vertragshandy lohnt sich auch nur, wenn man es zum Start und nicht zum Ende des Gerätezyklus nimmt. Die UVP vom iPhone X lag bei 1.149 Euro.
@New_world_disorder: Apple wird seine Verkaufszahlen kennen, wenn sie sehen, dass ein hoher Prozentsatz über die Provider verkauft wird und diese keine Dual-SIM-Geräte anbieten, dann kann Apple Schlüsse draus ziehen.
@floerido: Wollen wir wetten, dass es keinen Vertrag gibt, wo du für ein Xs nur 30€ im Monat zahlst? 30€ vielleicht dann, nachdem du im Vorfeld 700€ einmalig gezahlt hast.
Wenn die neue Geräte verfügbar sind, ist ein bspw. Magenta L immernoch affig teuer. Ändert nix an meiner Rechnung
Wenn die neue Geräte verfügbar sind, ist ein bspw. Magenta L immernoch affig teuer. Ändert nix an meiner Rechnung
@DaSoul: Lese mal richtig!
Die Premium-Smartphone-Option im Magenta L Tarif kostet ZUSÄTZLICH 30€ pro Monat, zum normalen Tarif.
Beim Ratenkauf über den Provider, wird man Pi mal Daumen vielleicht 100 Euro sparen. Somit werden sie schon subventioniert.
Das ist natürlich nicht vergleichbar mit den alten Subventionen. Wo es keine extra Handy-Option gab und man trotzdem nur auf dem Niveau des Neupreises war.
Die Premium-Smartphone-Option im Magenta L Tarif kostet ZUSÄTZLICH 30€ pro Monat, zum normalen Tarif.
Beim Ratenkauf über den Provider, wird man Pi mal Daumen vielleicht 100 Euro sparen. Somit werden sie schon subventioniert.
Das ist natürlich nicht vergleichbar mit den alten Subventionen. Wo es keine extra Handy-Option gab und man trotzdem nur auf dem Niveau des Neupreises war.
@floerido: https://www.telekom.de/unterwegs/apple/apple-iphone-x/space-grau-64gb
steht hier nichts von, hier steht genau das, was ich vorgerechnet habe.
steht hier nichts von, hier steht genau das, was ich vorgerechnet habe.
@New_world_disorder:
Wenn für dich Spekulationen = nachvollziehbare Schlussfolgerungen sind, dann dürfte ich ja garnichts mehr sagen.
Ich propagiere hier keine absoluten Wahrheiten sondern meine Schlussfolgerungen auf nachvollziehbaren Standpunkte. Du musst nicht meiner Meinung sein.
Also hör doch bitte mit deinem rumgeheule auf ;)
Wenn für dich Spekulationen = nachvollziehbare Schlussfolgerungen sind, dann dürfte ich ja garnichts mehr sagen.
Ich propagiere hier keine absoluten Wahrheiten sondern meine Schlussfolgerungen auf nachvollziehbaren Standpunkte. Du musst nicht meiner Meinung sein.
Also hör doch bitte mit deinem rumgeheule auf ;)
@xxMSIxx: Erinnert mich an das Gejammer vor einigen Jahren: beten das der Provider Micro-SIM unterstütz...Beten das der Provider nano-SIM unterstützt. Apple ist der einzige Hersteller, der eine Marktmacht hat, mit der er die E-SIM durchsetzen kann. Billige O2 SIM mit viel Daten und eine Telekom SIM für Gespräche und wenn man bei O2 kein Datennetz hat. Was glaubst Du, wie schnell Telefonica zu jedem Tarif die E-Sim Möglichkeit anbietet, zumal das für Provider wesentlich einfacher ist als Plastikkarten zu versenden oder an Discounterkassen aufzustapeln.
Meiner Meinung nach wird das Xr ein Flopp. Was da für ein Display angeboten wird ist ein Witz. Das haben manche Chinakracher für unter hundert Euro ja schon. Einfach nur lächerlich und schade. Die Farben gefallen mir eigentlich, mehr auch nicht.
Die Präsentation war so richtig beschissen... Wie lange die geschossenen Fotos gezeigt wurden... So tolle Menschen auf den Fotos... So toll verschwommen im Hintergrund... Gleiche scheiße wie vor 2 Jahren... Mich regt immernoch auf das sie das iPhone 7 verkaufen was echt veraltet ist und das iPhone X einfach mal raus gestrichen obwohl es ein top Smartphone war. Das zeigt einfach wie geldgeil die mittlerweile sind... Wir retten die Welt aber bitte zahlt Unmengen für die gleiche scheiße die wir euch letztes Jahr schon gezeigt haben aber das Handy letztes Jahr war echt scheiße deswegen verkaufen wir es nicht mehr aber hey wir stehen für langlebigkeit
@achtfenster: wäre sinnvoller nur alle paar Jahre ein neues Handy zu bringen als einen auf Öko zu zelebrieren. So kann man auch beeinflussen das sich die Leute nicht jedes Jahr das neueste Handy zulegen MÜSSEN. Zumindest hab ich mir das sofort gedacht -.-
Nichts desto trotz natürlich ein Schritt in die richtige Richtung
Nichts desto trotz natürlich ein Schritt in die richtige Richtung
@J3rzy: Natürlich braucht Apple immer ein aktuelles Top-Gerät mit neuer Technik im Programm. Wer MUSS sich denn deswegen jedes Jahr ein neues iPhone kaufen?? Nutze es so lange wie möglich (ja da ist Apple top, das 5S läuft haute noch 1A) und wenn Du meinst, dass die Zeit reif ist kauf ein Modell mit aktueller Technik und gib das alte wenn noch nutzbar weiter. So passt es auch für die Umwelt. Fand diesen Teil das Wichtigste und Beste an der ganzen Keynote.
Apple hat also mal wieder auf die Androiden aufgeholt. Tap to wake usw. kennt man alles schon von den Androiden.
@TiKu: Ist das essentieller Bestandteil von Amdroid oder ist es nicht eher so, dass einige Hersteller diese Funktion irgendwie nachrüsten? Mein Androide hat das nämlich nicht, trotz Android 8.
@TiKu: Und immer die gleichen "Hat Android schon lange" Kommentare. Mag ja alles sein, trotzdem sehe ich in Android keine Alternative. Updatepolitik daneben, jeder Hersteller frickelt seinen eigenen Mist rein, Google wird mir immer unsympatischer und nein, ich möchte alternativ kein Frickel-Custom-ROM flashen, um Google zu umgehen.
@RegularReader: "Google wird mir immer unsympatischer und nein, ich möchte alternativ kein Frickel-Custom-ROM flashen, um Google zu umgehen."
Wohl wahr, aber war Apple und deren Politik jemals sympathisch? Im Moment hat man mit Android und iOS die Wahl zwischen Pest und Cholera. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Wohl wahr, aber war Apple und deren Politik jemals sympathisch? Im Moment hat man mit Android und iOS die Wahl zwischen Pest und Cholera. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Denen geht wohl der Popo auf bei den Preisen. Hoffe es ist bald zu Ende, stoppseln eh nur noch die Geräte von anderen Herstellern zusammen, Innovationen gehen gegen NULL, härteres Metall-/Stahlrahmen wird als Innovation verkauft. Und die Lemminge/Jünger laufen hinterher...
850 Onken für das "Einsteiger-"Modell und dann hat es nichtmal OIS.
Es wird sicher genug doofe geben, die Geltungsbewusstsein aber weniger Geld haben.
Wie ich schon sagte. Apple wird seine neue Generation nur deshalb diversifizieren, weil sie schlicht nicht mehr soviele iPhone's verkauft kriegen und den Kunden 2018 auch für ein Xs was sich in der Praxis nicht von einem X unterscheidet nicht noch mehr Geld abzocken können, um den sinkenden Verkaufszahlen entgegenzuwirken. So können Sie die Kaufkraft besser abschöpfen und noch den letzten Trottel abfetten.
Es wird sicher genug doofe geben, die Geltungsbewusstsein aber weniger Geld haben.
Wie ich schon sagte. Apple wird seine neue Generation nur deshalb diversifizieren, weil sie schlicht nicht mehr soviele iPhone's verkauft kriegen und den Kunden 2018 auch für ein Xs was sich in der Praxis nicht von einem X unterscheidet nicht noch mehr Geld abzocken können, um den sinkenden Verkaufszahlen entgegenzuwirken. So können Sie die Kaufkraft besser abschöpfen und noch den letzten Trottel abfetten.
@gucki51: Android ist hoffentlich nicht die abgedachte Alternative. Das geht weder vom look and feel. Auch von Serviceaspekten sind da die letzten Alternativen zu Apple mit WP und Ur-Blackberry bereits tot. Das schöne an apple ist, dass keiner gezwungen wird zu kaufen. Die liebe Androidenfraktion muss auch niemanden mit ihrer eingebildeten Erleuchtung retten. Aber Danke für den Hinweis. Viel Spaß mit den Alternativen. VG
@gucki51: Leider nein. Alternative vielleicht für einige, gleichwertig auf keinen Fall. Und nein, ein Vergleich der reinen Hardwaredaten macht ein Smartphone nicht gleichwertig!
@RegularReader: genau das ist das Problem derer die nur Android kennen. Die sehen nur CPU X Kerne, X GHz, X GB RAM und leiten davon eine Alternative ab. Dem ist nun mal nicht so. Unabhängig davon dass für viele Android aufgrund seiner Sicherheit nicht in Frage kommt (die Versuchsabteilung eines großen Stuttgarter Autoherstellers darf man mit Androidgeräten nicht betreten und es werden iPhones an die Mitarbeiter verteilt die nicht bereits privat eins besitzen), liegt die Performance nicht unbedingt an der Hardware. Das grausig programmierte und zusammengeschusterte Android vieler Hersteller ist oft eine Katastrophe, es gibt keine Updatesicherheit über einen längeren Zeitraum und wenn man ein Gerät möchte das man über Jahre halbwegs mit frischen Updates (richtige Updates, nicht einfach nur die Versionsnummer verändern) up to date halten kann begrenzt sich die Auswahl plötzlich auch nur auf eine Handvoll Geräte.
@P-A-O: Stimmt nicht. Viele (nicht alle) Android Vanilla Geräte sind SCHNELLER als das iPhone X. Siehe OnePlus 6, Pixel 2 / XL ... . Mit schneller meine ich keine Benchmarks sondern Every-Day Use. Auch nach Monaten. Deine Bedenken gelten für Samsung/LG/Sony und Konsorten, da stimme ich zu. Vanilla Geräte sind genauso sicher wie iPhones.
@SpiDe1500: schneller ist relativ. Was ist denn schneller? Startet das Handy schneller? Öffnet es schneller Apps die nicht irgendwie im Netz hängen? Was ist schneller? Sag mir einen Punkt der schneller ist, einen Punkt der nicht mit dem Netz zusammenhängt weil das sonst absolut keine Aussagekraft hat. Ich bin gerade in Griechenland im Urlaub und benutze sowohl meine deutsche SIM als auch eine griechische. Da mein deutscher Anbieter nur 3G liefert und die griechische SIM ohne Geschwindigkeitsbegrenzung im 4G Netz ist kann ich dir sagen welches Handy das schnellere ist. Das hat aber dann auch nicht viel mit dem Handy selbst zu tun.
@P-A-O: naja die Autohersteller haben im Moment, denke ich, andere Probleme als Handys. Nämlich die das sie Autos verkauft haben die gar keine Zulassung hatten. Und noch etliche auf Halde die keine Zulassung bekommen und noch etliche bei denen sie verklagt werden, da sind Handys wirklich die kleinste sorge.
@gucki51: Würde ich nicht sagen. Das OnePlus 6T wird nach allem was wir bisher wissen besser sein als das iPhone Xs - und das um die 520€.
@SpiDe1500: okay, und wenn es das ganze dann mit einem halbwegs anständigen OS gibt bin ich gern dabei. Aber diese Sicherheitslücke die andere wieder Betriebssystem nennen kommt nicht in Frage. Kapiert doch endlich dass Android keine Alternative ist. Ist es nicht, wird es auch nicht sein. Und selbst wenn das Ding 100 Euro kostet, ein TB RAM, 128 Kerne mit 200 GHz und 500 TB an Speicherplatz bietet. Es läuft Android drauf...andere Welt die für viele die ein iPhone kaufen nicht in Frage kommt.
@P-A-O: Hä? Halbwegs anständiges OS? Da läuft fast pures Android drauf - das ist 1. SCHNELLER als iOS/iphone X (siehe diverse Berichte im Netz) 2. viel flexibler 3. trotzdem nicht überladen. 4. Genauso sicher (es sei denn man aktiviert den Root-Modus). Ich wette du hattest noch nie ein Pure Google Gerät in der Hand (Pixel, OnePlus, Google One Geräte...). Du würdest deine Einstellung ändern.
@SpiDe1500: nein hatte ich nicht. Brauch ich auch nicht. Ich wette du hattest auch nie ein iPhone X über einen längeren Zeitraum in der Hand, und nun?
Wenn du in deiner Googlewelt zufrieden bist dann ist das doch schön. Es ist toll wenn du die Möglichkeit hast zu entscheiden ob du dir ein Gerät für 100 oder für 1000 Euro kaufst was im Endeffekt auch nicht arg anders ist. Aber versteh eben auch dass es Menschen gibt die mit Google so wenig wie möglich am Hut haben möchten. Sei es weil ihnen das System nicht gefällt, die Firma oder die Firmenpolitik. Für diejenigen kannst du noch so mit schneller, einfacher oder was weiß ich was kommen. Keine Alternative, Punkt.
Wenn du in deiner Googlewelt zufrieden bist dann ist das doch schön. Es ist toll wenn du die Möglichkeit hast zu entscheiden ob du dir ein Gerät für 100 oder für 1000 Euro kaufst was im Endeffekt auch nicht arg anders ist. Aber versteh eben auch dass es Menschen gibt die mit Google so wenig wie möglich am Hut haben möchten. Sei es weil ihnen das System nicht gefällt, die Firma oder die Firmenpolitik. Für diejenigen kannst du noch so mit schneller, einfacher oder was weiß ich was kommen. Keine Alternative, Punkt.
@SpiDe1500: 1) Was bedeutet schneller? Kann ich so nicht bestätigen. 2) Mag sein, überwiegend beinhaltet das Flexibilität, die ich nicht brauche. Ich möchte das Gerät sinnvoll nutzen und mich nicht jahrelang totkonfigurieren, weil es ja so viele tolle Optionen gibt. 3) Wo ist IOS überladen? 4) Auch sicher, aber selbst Google gibt ja nur 18 Monate Garantie für Major-Versionen, da aktualisiert Apple ältere Hardware weitaus länger.
Und zum letzten Punkt: Ich kann das beurteilen, da ich selbst jahrelang Android benutzt habe, mein letztes war das Nexus6P, danach dann das erste iPhone (7 Plus).
Und zum letzten Punkt: Ich kann das beurteilen, da ich selbst jahrelang Android benutzt habe, mein letztes war das Nexus6P, danach dann das erste iPhone (7 Plus).
@gucki51: dann kann man sich einen Droiden holen. Ganz einfach.
Hier geht es aber um iPhones und es kommt immer wieder der selten dämliche Spruch es gäbe Alternativen. Und genau das ist eben falsch.
Würde es hier um einen Hersteller gehen der auf Android setzt würde das stimmen. Da gibt es Geräte vom Kaugummiautomaten bis hin zum teuren Luxusgerät. Da kann man jemanden, der 1000 Euro für das neue Samsung ausgibt auch zu einer Alternative raten. Die kommt dann auch nicht aus dem Hause Apple sondern von einem Hersteller der im Prinzip genau das gleiche bietet wie Samsung. Leute die sich bewusst gegen Android entscheiden werden auch tiefer in die Tasche greifen wenn es sein muss. Einfach weil es keine Alternativen gibt.
Hier geht es aber um iPhones und es kommt immer wieder der selten dämliche Spruch es gäbe Alternativen. Und genau das ist eben falsch.
Würde es hier um einen Hersteller gehen der auf Android setzt würde das stimmen. Da gibt es Geräte vom Kaugummiautomaten bis hin zum teuren Luxusgerät. Da kann man jemanden, der 1000 Euro für das neue Samsung ausgibt auch zu einer Alternative raten. Die kommt dann auch nicht aus dem Hause Apple sondern von einem Hersteller der im Prinzip genau das gleiche bietet wie Samsung. Leute die sich bewusst gegen Android entscheiden werden auch tiefer in die Tasche greifen wenn es sein muss. Einfach weil es keine Alternativen gibt.
Von den Kunden aus China und den arabischen Staaten kommen geschätzt mehr als 90% mit einem iPhone daher. Für diese Leute ist es absolut DAS Statussymbol. Sogar die Koreaner haben kaum ihr eigenes Produkt in der Tasche. Solange diese besagten Bevölkerungsgruppen bei Apple kaufen, müssen die sich in Kalifornieren nicht allzu grosse Sorgen machen, (noch). Hauptsache man hat das neuste und angesagteste in der Hand. Obwohl diese Leute zum Bruchteil des Preises ein gutes Handy kaufen könnten was genau so gut ist.
Wir kopieren nach dem Tandem Gleitschirmflug die Bilder und Videos meist auf das iPhone. Geht Kinderleicht mit einem mal drücken auf importieren. Bei den Anderoiden ist es uns aus zeitlichen Gründen und sprachtechnischen Gründen des OS nicht möglich. Hierfür ganz klar Daumen hoch für Apple.
So gesehen sind wir froh wenn diese Leute mit iPhones daherkommen.
Wenn ich mit meinem Mate 9 dann das Inkasso mache, schämen sich die Chinesen manchmal nicht ein eigenes Gerät zu haben. So ist es halt jedem selber überlassen wieviel Geld man ausgibt für Ansehen und Presige.
Wir kopieren nach dem Tandem Gleitschirmflug die Bilder und Videos meist auf das iPhone. Geht Kinderleicht mit einem mal drücken auf importieren. Bei den Anderoiden ist es uns aus zeitlichen Gründen und sprachtechnischen Gründen des OS nicht möglich. Hierfür ganz klar Daumen hoch für Apple.
So gesehen sind wir froh wenn diese Leute mit iPhones daherkommen.
Wenn ich mit meinem Mate 9 dann das Inkasso mache, schämen sich die Chinesen manchmal nicht ein eigenes Gerät zu haben. So ist es halt jedem selber überlassen wieviel Geld man ausgibt für Ansehen und Presige.
@madmax-beo: Apple hat in Südkorea 17% oder so - in China sind es 14 % (quelle: Statista)... woher hast du die Info? Find ich jetzt eher eine Randgruppe...
@SpiDe1500: Statista nimmt Statcounter-Daten. Wie alte war die Grafik? http://gs.statcounter.com/os-market-share/mobile/china/#monthly-201708-201808
@SpiDe1500:
Möglicherweise sind die Reisenden die in Europa sind, etwas "Reicher" und können sich ein iPhone leisten. Jedenfalls sind weit über 90% der Koreaner die wir als Kunden haben mit einem iPhone neuster Generation unterwegs.
Bei den Arabern nahezu 100%, die haben aber wohl keine Geldsorgen.
Möglicherweise sind die Reisenden die in Europa sind, etwas "Reicher" und können sich ein iPhone leisten. Jedenfalls sind weit über 90% der Koreaner die wir als Kunden haben mit einem iPhone neuster Generation unterwegs.
Bei den Arabern nahezu 100%, die haben aber wohl keine Geldsorgen.
@madmax-beo: Glaube bei den Arabern hat das primär etwas mit Status zu tun. Die fahren ja auch S klasse und 5er BMW steht sich ein Eigenheim zu kaufen, ähnliches bei den Handys... aber ja, kann schon sein das Gerade Touris viele iPhones haben. Ändert aber nichts an dem Fakt, dass in Summe iOS eine Nische ist.
Der Klinkenstecker, ist ja wie beim vor Modell nicht enthalten, habe gehört, dass es bei keinem neuen IPhone, des Lightning Adapter auf Klinke dabei geben soll.
@CodeZero1990: Die neuen Acer-Rechner haben kein Diskettenlaufwerk mehr, sollen wohl auch zukünftig nicht wiederkommen... Lasst doch endlich die Diskussion über diesen nutzlosen, veralteten Klinkenanschluss und kauft stattdessen einfach Smartphones, die diese Altlast noch mitschleppen.
@RegularReader: "Lasst doch endlich die Diskussion über diesen nutzlosen, veralteten Klinkenanschluss"
LOL. Wie kommst du darauf, den verlässlichsten und etablierten Standard als nutzlos und veraltet zu deklarieren?
LOL. Wie kommst du darauf, den verlässlichsten und etablierten Standard als nutzlos und veraltet zu deklarieren?
@L_M_A_O: Zudem ist die Qualität der Übertragung Sehr gut! Die direkte Qualität vom jeweiligen Sound Prozessor kann so am besten gehört werden.
@CodeZero1990: http://winfuture.de/news,105027.html
Die 10€ für diesen China-Müll kann man sich auch sparen.
Wenn man den Klinkenstecker aktiv nutzt (wie ich), würde ich mir so ein Smartphone niemals kaufen.
Die 10€ für diesen China-Müll kann man sich auch sparen.
Wenn man den Klinkenstecker aktiv nutzt (wie ich), würde ich mir so ein Smartphone niemals kaufen.
Das Jahr 2018 wird als das Jahr der absurden Preise in die Geschichte eingehen! Apple und Nvidia Preise liegen jenseits meiner Vorstellungskraft. Man könnte fast meinen, dass beide Firmen gemeinsam krumme Dinger drehen. So lange sich die Preispolitik bei beiden Firmen nicht ändert, werde ich nichts neues mehr kaufen. Ich könnte es mir zwar leisten (ohne Ratenzahlung und Kredit) aber so etwas kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Zum Glück ist der Smartphonemarkt nicht so Konkurrenzlos wie bei den Grafikkarten. Ich sag nur Xiaomi ;)
Interessant, "tap to wake" endlich auch bei iOS. Das kenne ich von Windows phone seit mehreren Jahren. Ist das so was Tolles?
Da habe ich mich doch extra angemeldet um hier meinen Senf abzulassen.
Niemand redet iPhones schlecht, zumindest sollte das niemand, weil sie wirklich exzellente Smartphones sind. Viele sehen die überteuerten Preise und greifen dann andere Dinge von den iPhones an, obwohl sie eigentlich nur mit dem Preis nicht einverstanden sind, zu Recht.
..Denn es kommt immer auf das P/L-Verhältnis an und daran gemessen sind bzw. waren Apple-Produkte schon immer grausam. Egal ob MacBook, iMac oder iPhone. Die wollen einfach zu viel für das, was sie einem bieten. "Zu viel" deswegen, weil die Konkurrenten eben Produkte mit besserem P/L-Verhältnis anbieten, zumindest die meisten.
Argumente wie "..Apple updatet länger" "..der support ist sehr gut" sind in erster Linie nur Scheinargumente. Was hast du von einer langen Updategarantie, wenn du doch eh alle 2, spätestens 3 Jahre zum "..newest and best iPhone ever!1elf" greifst ? DU hast nix davon, wenn überhaupt, ist es der Gebrauchtkäufer. Dann lass das bitte sein Argument sein, aber nicht deins!
Wir sind schon längst nicht mehr in der Zeit, wo Apple großer Vorreiter mit dem iPhone ist und die Konkurrenz nach billig-Plastik riecht. Die Konkurrenz baut ebenfalls exzellente Smartphones mit hochwertiger Verarbeitung. Leider werden diese aber auch unverhältnismäßig teurer und kopieren langsam aber sicher die Preispolitik von Apple, doch letztere wird, was den Preis angeht, immer unerreicht bleiben, da Apple selbst seine Produkte als "Presigeobjekte" betrachtet um ihre stetig steigenden hohen Gewinnmargen zu verwirklichen.
Das gibt dem Kunden das Gefühl, auf eine gewisse Art "Premium" zu sein, vollständig entkoppelt aus der sachlichen Ebene. Selbstverständlich ist es jedem selbst überlassen, ob man für das "feeling" xy-€ mehr bezahlen möchte oder nicht, denn das tun wir alle auch bei anderen Dingen, wenn wir mal vom Elektronikmarkt weggehen. Aber bei einem objektiven Vergleich zwischen iPhone und äquivalentem Konkurrenten - auf allen Ebenen - wird deutlich, dass man für den angebissenen Apfel einen ungerechtfertigen Aufpreis zahlen muss.
Niemand redet iPhones schlecht, zumindest sollte das niemand, weil sie wirklich exzellente Smartphones sind. Viele sehen die überteuerten Preise und greifen dann andere Dinge von den iPhones an, obwohl sie eigentlich nur mit dem Preis nicht einverstanden sind, zu Recht.
..Denn es kommt immer auf das P/L-Verhältnis an und daran gemessen sind bzw. waren Apple-Produkte schon immer grausam. Egal ob MacBook, iMac oder iPhone. Die wollen einfach zu viel für das, was sie einem bieten. "Zu viel" deswegen, weil die Konkurrenten eben Produkte mit besserem P/L-Verhältnis anbieten, zumindest die meisten.
Argumente wie "..Apple updatet länger" "..der support ist sehr gut" sind in erster Linie nur Scheinargumente. Was hast du von einer langen Updategarantie, wenn du doch eh alle 2, spätestens 3 Jahre zum "..newest and best iPhone ever!1elf" greifst ? DU hast nix davon, wenn überhaupt, ist es der Gebrauchtkäufer. Dann lass das bitte sein Argument sein, aber nicht deins!
Wir sind schon längst nicht mehr in der Zeit, wo Apple großer Vorreiter mit dem iPhone ist und die Konkurrenz nach billig-Plastik riecht. Die Konkurrenz baut ebenfalls exzellente Smartphones mit hochwertiger Verarbeitung. Leider werden diese aber auch unverhältnismäßig teurer und kopieren langsam aber sicher die Preispolitik von Apple, doch letztere wird, was den Preis angeht, immer unerreicht bleiben, da Apple selbst seine Produkte als "Presigeobjekte" betrachtet um ihre stetig steigenden hohen Gewinnmargen zu verwirklichen.
Das gibt dem Kunden das Gefühl, auf eine gewisse Art "Premium" zu sein, vollständig entkoppelt aus der sachlichen Ebene. Selbstverständlich ist es jedem selbst überlassen, ob man für das "feeling" xy-€ mehr bezahlen möchte oder nicht, denn das tun wir alle auch bei anderen Dingen, wenn wir mal vom Elektronikmarkt weggehen. Aber bei einem objektiven Vergleich zwischen iPhone und äquivalentem Konkurrenten - auf allen Ebenen - wird deutlich, dass man für den angebissenen Apfel einen ungerechtfertigen Aufpreis zahlen muss.