Ka-ching! Amazon Börsenwert jetzt erstmals über einer Billion Dollar

[o1] yournightmare am 04.09. 21:36
In 10 Jahren werden beide unter dieser Marke sein. Vor allem Amazon. Die Börse spielt nur manchmal verrückt und folgt nicht den Gesetzen der Logik. Irgendwann holt die Realität aber jeden ein. Tesla war vor drei Monaten auch wertvoller als Ford, obwohl nur Paar Autos verkauft.
Apple kann man noch zutrauen vielleicht neue Einnahmequellen nach Smartohone-Ära zu finden, die früher oder später kommt. Amazon hat bereits alles versucht. Außer Alexa ist alles gescheitert.
[re:1] TiKu am 04.09. 21:46
+6 -
@yournightmare: AWS ist gescheitert?
[re:1] -adrian- am 04.09. 21:52
+5 -
@TiKu: Ausserdem haben sie sich ihr eigenes Logistik Netzwerk aufgebaut. Die Trucks und VANS sieht man in den UK ueberall
[re:2] gutenmorgen1 am 04.09. 23:42
+5 -
@yournightmare: Was ist denn bei dir los? Amazon ist deutlich breiter aufgestellt als Apple...
[re:1] yournightmare am 05.09. 18:54
+ -
@gutenmorgen1: Die haben mehr Produkte. Auch völlig unterschiedliche. Fast schon wie Google. Die meisten Projekte scheitern relativ schnell. Ob Kindle, Smartphones oder Tablets. Tablet hätte ich von denen sogar. Preis/Leistung-Verhältnis von denen ging sogar. Viel davon verkauft haben die aber nicht. Die haben auch sonst viele Eigenprodukte bei Amazon. Nur verkauft sich das Meiste davon kaum. In vielen Ländern sind die dominante Handelsplattform. Ich denke, dass das früher oder später endet, da niemand Monopolisten mag. Irgendwann knöpft sich Brüssel diese Plattform vor. Irgendwann kommt Konkurrenz. Und es ist ja nicht, dass deren Plattform einzigartig ist. Die werden schon nicht pleite gehen. Aber diese 1Bio-Marke werden die nicht lange halten. Die sind übrigens jetzt schon wieder drunter.
[re:3] GRADY am 04.09. 23:42
+2 -
@yournightmare:
Lass uns an deiner Weisheit teilhaben, welche Projekte sind alle gescheitert ?
[re:1] FatEric am 05.09. 09:56
+1 -
@GRADY: Bis auf das Firephone ist nichts gescheitert. Allerhöchstens wurde dann was wegen zu geringem Erfolg eingestellt.
[re:4] Eagle02 am 04.09. 23:44
+1 -
@yournightmare: so ganz auf dem laufenden bist du wohl auch nicht oder?
AWS ist nicht gescheitert,
der eigene Logistik dienst ist nicht gescheitert,
Kindel ist ebenfalls ein netter Erfolg,
Alexa läuft super wie du schon bemerkt hast,
Der Marketplace läuft wunderbar,
Die eigene Plattform Amazon (ohne marketplace) läuft ebenfalls wunderbar,
pets.com läuft super,
audible.com läuft,
Amazon Pay ist auch nicht gerade ein Verlust Geschäft usw....
[re:6] RegularReader am 05.09. 08:29
+2 -
@yournightmare: Wieder einer der Amazon nur für eine Shop-Seite im Internet hält. :D
[re:1] yournightmare am 05.09. 19:00
+ -
@RegularReader: Das ist das, was bei denen Erfolg hat. Wieviele haben sich deren Smartphone gekauft? Wie viele deren Tablets? Mit Kindle sind die in einen toten Markt eingestiegen. AWS und Alexa laufen noch höchstens. Und wie lange Brüssel deren Shopping-Seite in Ruhe lässt, das schauen wir noch. Und deren Shopping-Seite hat nichts einzigartiges. Das ist einfach ein Unternehmen, was einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren. Einmal. Wie viel Gewinn hat Amazon in deren Geschichte überhaupt gemacht?
[re:1] RegularReader am 06.09. 09:09
+ -
@yournightmare: Kindle wird sehr gut laufen, das Smartphone war ein Flop, haben sie selbst zugegeben und die Menge der produzierten Geräte war eher gering. Die meisten Gewinne werden über AWS generiert, da sind sie eindeutig Marktführer vor Microsoft oder Google. Und ein normaler Nutzer der darauf achtet wird sehen, wie häufig AWS-Links im Internet zu finden sind, das wird von sehr vielen Konzernen genutzt.
[o2] -adrian- am 04.09. 21:54
+ -
Laut Infografik ist Merck ein US Unternehmen
[re:1] JoePhi am 04.09. 22:33
+ -
@-adrian-: stimmt ja auch. Allerdings gibt es auch eine deutsche Merck. Die US-Merck firmiert außerhalb der USA und Kanada als MSD und die deutsche Merck in den USA und Kanada als EMD. Wieder was gelernt? ;)
[re:1] -adrian- am 05.09. 15:56
+ -
@JoePhi: die Merck group ist deutsch. Dazu zählt Merck US oder nicht
[re:1] JoePhi am 05.09. 17:52
+ -
@-adrian-: Nope. Merck KGaA ist das Deutsche Unternehmen. Merck & Co. war mal der US-Ableger der Merck KGaA und ist nach dem 1. Weltkrieg enteignet worden und ist heute ein alleinstehendes US-Unternehmen. Daher die Namensgleichheit. Die US-Tochter der Merck KGaA heisst auf dem US-Markt EMD (steht für Emanuel Merck Darmstadt), so dass die Namensgleicheit nicht Probleme macht ... und Merck & Co. findet man z.B. in Dtl unter MSD (steht für Merck Sharp und Dohme)
[o3] x81Reaper am 05.09. 08:05
+ -2
ich weis das gehört nicht hier her aber mur war das irgendwie ein anliegen es grade hier zu teilen.vielleicht auch ein tolles thema für einen winfuturianer ;) seht mal wie hoch sich deutschland bückt
https://m.bild.de/bild-plus/politik/inland/politik-inland/digitalsteuer-scholz-knickt-vor-google-facebook-co-ein-57067090.bildMobile.html
[re:1] FuzzyLogic am 05.09. 10:56
+1 -
@x81Reaper: nur ein weiterer Nagel im Sarg der SPD
[o4] tommit am 05.09. 08:15
+ -
Börsenwert..... na dann komplett verkaufen und sehen was man wirklich bekommt... ich wette nicht den Aktienkurs mal Aktienzahl... einmal Blocktrade Amazon oder so?
Eigentlich müsste es heissen Börsenbewertung nicht Börsenwert
aber man weiss ja wessen Kind die Wortschöpfer sind und was die Absicht dahinter ist und das Kaching ist auch deplatziert .. Kaching ist von der Semantik her Bargeld
[re:1] DerTigga am 05.09. 09:49
+ -
@tommit: ich gehöre eindeutig nicht zu jenem welchen: man, denn auch nach 3,5 maligem lesen deines Beitrags verschwinden diverse Fragezeichen und manches verwirrt schauen einfach nicht, von was man da wohl und warum schreibt.. ;-)
[o5] Edelasos am 05.09. 09:52
+ -
Ich frage mich, wie lange es noch dauert bis es eine Kurskorrektur gibt.

Ich kann mir einfach NICHT vorstellen, das irgend ein Unternehmen soviel Wert ist.

Vor allem wenn man bedenkt wie "austauschbar*" die Produkte dieser Unternehmen ist wenn man Sie mit den Produkten von Pharmaunternehmen vergleicht. (Die beiden grössten Pharmaunternehmen zusammen sind nicht einmal soviel Wert wie Microsoft)

*überspitzt
[re:1] FatEric am 05.09. 10:04
+ -
@Edelasos: Es wird eine Korrektur geben, ganz sicher. Aber nach jeder Korrektur hat es nur wenige Jahre gedauert, und die Kurse sind meistens wieder über den des letzten allzeithoch gestiegen.
Bei der Börse wird zudem die Zukunft gehandelt. Amazon wächst aktuell massiv und es gibt noch richtig viel Potential.
[re:2] DerTigga am 05.09. 10:09
+ -
@Edelasos: Die (Kurs)Phantasie des Menschen ist nunmal sein Himmelreich. Und zum Thema Kurskorrektur hats mich in den Fingern gejuckt, folgendes zu schreiben: ich warte (auch?) schon lange auf das Amtsenthebungsverfahren gegen Trump, das würde sicher einiges an der Börse bewegen? ;-)
Vor allem spannend, da sich Trump, meiner Erinnerung nach, vor ner Weile stark negativ in Richtung von Herrn Bezos geäußert hatte - und trotzdem (oder grade deswegen?) steigt die Aktie und steigt..? ;-)
[o6] Richard1993 am 10.09. 11:37
+ -
Das neue Dreamteam an der Spitze. Amazon und Apple...kein Wunder, dass die so erfolgreich sind. Man kennt ja echt niemanden der nichts mit beiden zu tun hat.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies