Windows 10 "Redstone 5" wird offiziell zum October 2018 Update

Roland Quandt, 31.08.2018 18:15 Uhr 7 Kommentare
Es ist natürlich eigentlich keine Überraschung mehr, doch Microsoft hat es jetzt offiziell gemacht: aus Windows 10 "Redstone 5" wird mit der Veröffentlichung der finalen Version des nächsten großen Updates das neue Windows 10 October 2018 Update. Microsoft hat diesen Namen heute im Rahmen der IFA 2018 erstmals offiziell bekanntgegeben. Microsoft-Manager Nick Parker, seines Zeichens Corporate Vice President Consumer and Devices Sales, nutzte seine Keynote-Ansprache auf der Elektronikmesse in Berlin, um den Namen für das bevorstehende Feature-Update für Windows 10 offiziell zu machen. Damit steht nun fest, unter welcher Bezeichnung das bisher unter dem Codenamen "Redstone 5" bzw. "RS5" entwickelte nächste Major-Update veröffentlicht wird.

Neuerungen aus den Previews für Windows 10 Version 1809

Überraschend ist dies freilich nicht, denn Microsoft folgt bei Windows 10 bekanntermaßen einer halbjährlichen Release-Schedule. Das im April veröffentlichte Windows 10 "RS4" hieß letztlich ganz offiziell Windows 10 April 2018 Update. Microsoft nutzt seitdem den Monat der Veröffentlichung als Bezeichnung für die Updates, nachdem man zuvor wenig eindeutig vom "Spring " (Frühling) und "Fall" (Herbst) Update gesprochen hatte, später aber das Problem hatte, nicht ein zweites Spring- oder Fall-Update herausbringen zu können.

Im Windows 10 October 2018 Update selbst wird wohl wieder von "Windows 10 Version 1809" die Rede sein, da der Monat der Fertigstellung, die im September erwartet wird, jeweils für die Versionsnummer herangezogen wird. Zuvor war dies auch schon beim Windows 10 April 2018 Update der Fall, das im März seinen "Release To Manufacturing" hatte und somit intern als Version 1803 bezeichnet wird.

Wie Microsoft heute ebenfalls mitteilte, will man ab dem Termin der Veröffentlichung des Windows 10 October 2018 Updats für die Client-Varianten des Betriebssystems auch direkt mit der Auslieferung der finalen Versionen der Server-Ausgabe von Windows 10 in der neuesten Ausgabe beginnen. Für die Kunden bedeutet dies, dass sie ab diesem - bisher nicht genannten - Tag auf breiter Front mit der Einführung der aktuellsten Version beginnen können.

Die Entwicklung von Windows 10 geht unterdessen natürlich auch nach dem Oktober-Update für das Jahr 2018 weiter. Aktuell hört die darauf folgende nächste größere Aktualisierung intern auf die Bezeichnung Windows 10 "19H1", was für die erste Jahrshälfte 2019 steht. Microsoft verabschiedet sich damit bekanntermaßen vom bisher verwendeten Codenamen "Redstone".

Siehe auch:

7 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Windows 10
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies