Bei der Auktion-Plattform Ebay sind jetzt gleich zwei seltene Prototypen der ersten iPhone-Generation aufgetaucht. Es wird derzeit gerätselt, ob es sich dabei um vertrauenswürdige Angebote, oder ob es sich um Betrug handelt - und woher die beiden Smartphones stammen.
Ein Prototyp des Originalen Apple iPhones, welches 2007 auf den Markt kam, dürfte für viele Sammler und Apple-Fans ein echtes Highlight sein. Jetzt sind gleich zwei solcher Vorserien-Geräte aufgetaucht - und zwar ausgerechnet bei der Auktion-Plattform Ebay, bei Verkäufern, die bisher eher normalen "Ramsch" bei Ebay verkauften. Einmal handelt es sich um ein Angebot in Großbritannien, einmal um eines aus den USA. Beide kommen allerdings mit teils identischen Beschreibungen, was die Angebote etwas suspekt erscheinen lässt.
Bei den Auktionen werden dennoch viele interessante Details genannt.
Der angeblich frühe Prototyp wird dabei als hervorragende Investition angepriesen. Er sei handgefertigt in Cupertino, Kalifornien und keine Massenproduktion in China wie bei normalen iPhones. Der geheime Projektname ist Purple, zu Zeiten des Prototyping hatte sich der Name "iPhone" noch nicht durchgesetzt.
In dem Angebot heißt es: "Äußerst selten. Es sind nur wenige bekannt. Sehr gefragt." Der Prototyp aus den USA soll dabei schon einmal 2015 bei Ebay eingestellt worden sein. Die Auktion sei dann bei über 61.000 Dollar beendet worden, doch der Verkauf kam nicht zustande. Nun will es der Verkäufer noch einmal probieren.
Weitere Details zu dem Gerät werden genannt:
Seltener Apple Ingenieurs-Aufkleber mit der Aufschrift Ver 1.1.1
Ausführen mehrerer Testsoftware, einschließlich OS X und Earthbound (nicht das normale OS 1)
Wurde von Apple verwendet, um das Original iPhone zu testen.
Etwa 2006. Vor dem ursprünglichen Veröffentlichungsdatum des iPhone (Mitte 2007)
Anderes Gewicht. Viel schwerer mit 144,5 Gramm (normales iPhone 2g hat 135 Gramm)
Keine FCC-Markierung auf der Rückseite
Glockensymbol für die Stummschalttaste
Komplett verschiedene Einbauten, einschließlich verschiedener Akkus
Wie die Newsseite AppleInsider glaubt, wurden für die zweite Auktion Informationen aus der ersten übernommen, auch ein Foto. Die Herkunft der Geräte und damit ihre Echtheit kann nicht bestimmt werden. Ebay hatte im Laufe der Jahre einige ähnliche Angebote, teils auf Geheiß von Apple, gestoppt.