Xiaomi Mi Pad 4 Plus: Neues 10"-Tablet mit viel Leistung für wenig Geld

Roland Quandt, 14.08.2018 12:07 Uhr 2 Kommentare
Das Xiaomi Mi Pad 4 bekommt einen großen Bruder spendiert. Mit dem Xiaomi Mi Pad 4 Plus bringt der chinesische Hersteller jetzt eine 10,1-Zoll-Variante seines jüngsten Tablets, die sich äußerlich vor allem in der Größe und einigen Details unterscheidet. Im Inneren und beim Preis bleibt auch das neue, größere Modell fast identisch. Das Xiaomi Mi Pad 4 Plus besitzt ein 10,1 Zoll großes IPS-Display mit geringer Blickwinkelabhängigkeit, das mit 1920x1200 Pixeln im 16:10-Format gehalten ist und eine Full-HD-Auflösung bietet. Xiaomi verspricht einen mit 1000:1 etwas geringeren Kontrastwert als beim kleineren Modell. Unter dem Bildschirm sitzt nur beim größeren Modell ein Fingerabdruckleser, welcher in einen physischen Home-Button integriert wurde, der andeutet, dass das Gerät vor allem für den vertikalen Betrieb ausgelegt ist.

Xiaomi Mi Pad 4 Plus
Xiaomi bietet das Mi Pad 4 Plus in Rose Gold und Schwarz an

Unter der Haube steckt mit dem Qualcomm Snapdragon 660 ein aktueller Octacore-SoC, der mit bis zu 2,2 Gigahertz arbeitet und jeweils vier ARM Cortex-A53- und -Cortex-A73-Kerne bietet. Der Chip wird im 14-Nanometer-Maßstab gefertigt und dürfte daher recht sparsam arbeiten. Zwar handelt es sich nicht um einen absoluten High-End-Prozessor, der Snapdragon 660 kann aber getrost der Premium-Mittelklasse zugeordnet werden, bietet er doch eine mehr als ausreichende Leistung.

Xiaomi Mi Pad 4 Plus
Xiaomi Mi Pad 4 Plus und Mi Pad 4

Xiaomi verpasst dem Mi Pad 4 Plus mit 10,1-Zoll-Display je nach Modell vier Gigabyte Arbeitsspeicher und entweder 64 oder gar 128 Gigabyte internen Flash-Speicher. Während der Arbeitsspeicher schneller LPDDR4X-RAM ist, nutzt der Flash-Speicher allerdings die im Vergleich zu UFS-Speicher langsamere Anbindung per eMMC 5.1. Eine Erweiterung des internen Flash-Speichers ist mittels MicroSD-Karte möglich.

Xiaomi Mi Pad 4 Plus

Bei den Kameras kommt bei beiden Varianten des Mi Pad 4 die gleiche Technik zum Einsatz: Auf der Rückseite sitzt eine 13-Megapixel-Kamera mit F/2.0-Blende und Unterstützung für Full-HD-Videos. Auf der Front verbaut man eine ebenfalls mit F/2.0-Blende ausgerüstete 5-Megapixel-Kamera, die auch zur 2D-Gesichtserkennung verwendet wird.

Gefunkt wird per Gigabit-WLAN mit Dual-Band-Support sowie via Bluetooth 5.0. Zusätzlich bietet Xiaomi auch wieder eine LTE-Variante an, die (bisher) aber das in Europa viel verwendete Band 20 nicht unterstützt. Beim Akku gibt es der Größe entsprechend ein kräftiges Upgrade: ganze 8620mAh bietet der Stromspeicher des Xiaomi Mi Pad 4 Plus. Als Betriebssystem läuft Android 8.1 in Verbindung mit der stark angepassten MIUI 9.

Mit 485 Gramm ist das größere neue Tablet natürlich etwas schwerer. Die Bauhöhe bleibt mit knapp acht Millimetern praktisch identisch. Xiaomi startet den Verkauf des Mi Pad 4 Plus mit 10-Zoll-Display ab dem 16. August in China. Das mit einem Aluminiumgehäuse versehene Tablet kostet dort mindestens 1899 Yuan, was umgerechnet gerade einmal gut 240 Euro entspricht - inklusive integriertem LTE.
2 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Android
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies