Facebook hat binnen nur zwei Jahren extrem viele Besucher seiner Webseite verloren. Das Unternehmen steht dadurch jetzt an einem Punkt, an dem der lange Zeit sichere zweite Platz im Ranking der meistbesuchten Seiten in den USA in Gefahr ist. Der einst so enorme Vorsprung auf YouTube ist komplett dahingeschmolzen.
Laut den Marktforschern von SimilarWeb konnte Facebook vor zwei Jahren noch 8,5 Milliarden Besuche auf seiner Webseite verzeichnen. Die letzten Daten weisen nun aber nur noch eine Zahl von 4,7 Milliarden aus. Allerdings ist der Rückgang der Nutzung der Plattform insgesamt nicht ganz so dramatisch: In den Werten ist die Verwendung der Facebook-App auf dem Smartphone nicht berücksichtigt - und gerade hier ging es ordentlich bergauf. Das Wachstum der App konnte den gigantischen Einbruch der Seite aber trotzdem nicht komplett kompensieren.
Insbesondere in den westlichen Staaten verzeichnet Facebook derzeit maximal stagnierende, teils sogar rückläufige Zahlen bei den monatlich aktiven Nutzern. Trotzdem wirkt das Management des Konzerns erstaunlich gelassen. Und das liegt daran, dass das Unternehmen sich inzwischen längst als Dachorganisation für ein ganzes Portfolio an Diensten sieht. Insbesondere WhatsApp legt auf höchstem Niveau immer weiter zu und Instagram entwickelte sich immer stärker zu einem wichtigen Social Network für junge Nutzer.
Google bleibt klare Nummer 1
Ganz an der Spitze steht weiterhin unangefochten die Suchmaschine Google. Diese stellt seit Jahren für viele User quasi den Einstiegspunkt ins Web dar. Es kommt daher auch nicht von ungefähr, dass die meisten Browser heute die Adresszeile mit dem Eingabefeld für die Websuche verschmolzen haben.
Stark gewachsen ist in den letzten Jahren die Google/Alphabet-Tochter YouTube. Bei dieser wanderten die Anwender nicht zunehmend zur Mobile-App ab, sondern beide Plattformen konnten ein solides Wachstum erzielen. So dürfte das Video-Portal- zumindest was die klassischen Besucher per Browser angeht - laut den Prognosen der Marktforscher binnen zwei bis drei Monaten an Facebook vorbeiziehen. Auf den beiden verbleibenden Rängen der Top 5 liegen Yahoo und Amazon, wobei Yahoo kontinuierlich an Boden verliert.