Für so manchen mag dies nichts weiter als einer der Musk-typischen Witze mit Augenzwinkern sein - schließlich ist die Zahl 420 unter den Liebhabern von Cannabis-Produkten durchaus von vielfältiger Bedeutung - für die Börse aber war der Tweet von Elon Musk offenbar Grund für wilde Spekulationen. Entsprechend reagierte auch der Aktienkurs auf Musks Twitter-Äußerung.
Soll man ihn ernstnehmen?
In Folge des als Kifferwitz oder ernstzunehmende Business-Ankündigung interpretierbaren Tweets schoss der Kurs der Tesla-Aktie kurzzeitig auf über 370 US-Dollar, nachdem er zu Beginn des Handelstages an der New Yorker Wall Street noch bei 344 Dollar lag. Insgesamt ging es allein heute bereits um fast acht Prozent aufwärts, was den Börsenwert des Unternehmens Tesla natürlich ebenfalls steigen ließ.Neue Beteiligungen
Allerdings ist Musks Tweet wohl nicht der einzige Grund für das kräftige Plus am heutigen Tag. Zuvor hatte die Financial Times unter Berufung auf nicht näher benannte Quellen gemeldet, dass der saudi-arabische Staatsfonds einen Anteil von bis zu fünf Prozent an Tesla erworben haben soll. Ob und wann Musk nun tatsächlich darüber nachdenkt, Tesla wieder in Privathand zu bringen - also den Aktionären ihre Aktien abzukaufen - ließ der Firmengründer bisher offen.
Infografik: Elon Musk - Das Leben in der Zusammenfassung
Mehr zu Teslas Pannenserie:
- Trotz Autopilot-Unfällen: Tesla will bald Selbstfahr-Features aktivieren
- Tödlicher Tesla-Unfall: Autopilot hat Sekunden vor Crash beschleunigt
- Neuerlicher "Autopilot"-Unfall: Tesla Model S kracht in Streifenwagen
- Autopilot: Nächster Unfall, Tesla gibt aber der Fahrerin die Schuld
- Autopilot sei 'dank': Tesla-Lenker macht am Beifahrersitz ein Nickerchen