
Infografik: Anteile der Inhalte im Tor-Darknet
Haupt-Drahtzieher geschnappt
Neben der Sicherstellung von Beweismaterial und dem Zugriff auf die Server von Black Hand konnte man vor allem mehrere Administratoren festsetzen. Der Zugriff fand in mehreren Städten statt, wie viele Verdächtige dabei geschnappt wurden ist derzeit nicht bekannt. Man geht aber davon aus, dass man den Darknet-Anbieter zerschlagen konnte und die wichtigsten Haupt-Drahtzieher enttarnt hat.Beschlagnahmungen
Der Betreiber der Website und einige Mittäter wurden verhaftet. Entdeckt wurden bei den Durchsuchungen dann unter anderem gefälschte Ausweispapiere, die wohl zum Handel gedacht waren. Zudem wurden rund 4.000 Euro in bar und etwa 25.000 Euro in verschiedenen virtuellen Währungen beschlagnahmt. Vier der Verdächtigen wurden nach 48 Stunden in Polizeigewahrsam wieder auf freien Fuß gesetzt. Das zuständige Gericht hat bereits Anklage erhoben, heißt es in einem Bericht des zuständigen Ministeriums.Bei Black Hand fand ein reger Handel mit allerlei Drogen und Waffen statt, man konnte aber laut den Behörden auch falsche Papiere und gestohlene Bankdaten erwerben. "Die Zerschlagung dieser Plattform ist eine nationale Premiere", zeigte sich Haushaltsminister Gérald Darmanin nach der Aktion erfreut. Black Hand soll nach Recherchen der Regierung der größte Handelsplatz seiner Art in Frankreich gewesen sein. Mehr als 3.000 Personen sollen sich über die Seite illegal Leistungen und Waren verschafft haben.
Siehe auch: Illegale Schwarzmarkt-Dienste: Wer Facebook hat, braucht kein Darknet