@divStar: Waehrend der Installation kann man ja mal schnell eine Tastatur anschliessen,dazu gibts OTG USB Adapter,das sollte jetzt echt kein Problem darstellen.
Andererseits koennte man auch einfach eine Distribution mit graphischem Installer nutzen,das sind heutzutage die meisten.
Man braucht bei Linux schon lange kein Terminal mehr.
Wer das Terminal noch nutzt,der will das auch,denn wenn man sich auskennt,bietet es nun mal einige Vorteile,aber es ist inzwischen auch so ziemlich alles graphisch moeglich.
Ohne Window Manager kann man es auf dem PC richtig nutzen,aber auf dem Handy waere es so absolut unbrauchbar.
Da stimme ich dir ja zu,aber es gibt eben die Moeglichkeit,sich einen Window Manager zu installieren.
Linux kann immernoch das Nerd System von vor 30 Jahren sein,aber man kann es inzwischen auch so einrichten,dass sich die Bedienung nicht mehr grossartig von Windows unterscheidet.
@nipos: also mit den meisten Dingen in deinem Beitrag gehe ich mit - bis auf den Umstand, dass es sich nicht großartig von Windows unterscheidet was den Bedienungskomfort angeht.
Allein der Umstand, dass man bei Ubuntu (Desktop, 16.04LTS) die "minimize, maximize, close"-Buttons links hat und es nicht einmal mit Unity Tweaks möglich ist das auf rechts-bündig am Fenster umzustellen, ist schon schlimm genug. Klar kann man dann einen anderen Window Manager nutzen (was bei 17.04+ auch der Fall ist) - aber es ist halt nicht Standard.
Windows 10 ist allerdings was UI-Komfort angeht aus meiner Sicht nicht mehr das Gelbe vom Ei - aber hier ist das UI ziemlich integriert. Flexibilität gibt es keine; dafür ist es aber zu 100% an das System angepasst.
Wie gesagt: es gibt immer noch Linux-Installer, die eine Tastatur erfordern. Da ist mir Android lieber, obgleich es eher ein Consumer-OS ist statt eines, auf dem man gut arbeiten könnte.
@divStar: Dir ist hoffentlich bewusst,dass Ubuntu schon lange nicht mehr das Mass der Dinge ist und es unzaehliche Alternativen gibt?
Mit Ubuntus Unity Oberflaeche komm ich auch nicht klar,das ist ja sowas von unnoetig kompliziert,ne danke.
Schau dir doch mal Deepin an,das kann man so einstellen,dass das Design einer Mischung aus Win 7 und 10 aehnelt und doch noch etwas eigenes dabei hat.
Das ist ein richtig schoener Desktop,der auch uebersichtlich ist.
KDE,Cinnamon,LXQt und einige andere gibts auch noch,die Windows ein bisschen aehneln vom Aufbau her.
Einfach mal das schlechteste Linux UI mit Windows vergleichen kann man natuerlich auch machen,aber zu einem objektiven Gesamtergebnis kommt man so nicht.
Und auf einem Handy sieht es sowieso total anders aus,denn damit es mit Touch richtig benutzbar wird,braucht man ganz andere Desktopoberflaechen.
Schau dir doch einfach mal KDE Plasma Mobile oder Sailfish OS an.
Die haben nichts,aber auch wirklich gar nichts mit Unity oder irgendeiner anderen fuer Desktop PCs erstellten Benutzeroberflaeche gemeinsam.