X

GS185: Gigaset bringt das erste in Deutschland gebaute Smartphone

Die deutsche Marke Gigaset hat es gegen die schier übermächtige US-amerikanische und asiatische Konkurrenz nicht einfach. Auf der Suche nach einem Alleinstellungmerkmal hat man nun eines gefunden: Gigaset will das erste in Deutschland produzierte Smartphone anbieten.
Gigaset
01.06.2018  15:45 Uhr
Gigaset schreibt in einer Pressemitteilung, dass man als erster Hersteller die Smartphone-Produktion von Asien nach Deutschland bringen wird. Ob dieser Slogan einer strengen Überprüfung standhält sei einmal dahingestellt, man denke nur an das 2008 geschlossene Nokia-Werk in Bochum. Zwar hat man damals in Bochum "dumme" Mobiltelefone hergestellt, Mobiltelefone Made in Germany wären aber zumindest nichts Neues. Wie dem auch sei: Heute ist praktisch jedes Mobiltelefon ein Smartphone und diese will Gigaset erstmals hierzulande produzieren. Genauer gesagt wird man das Gigaset GS185 im Werk im nordrhein-westfälischen Bocholt fertigen.

"Am Anfang wollten wir einfach wissen, ob es möglich wäre, wettbewerbsfähige Smartphones in Deutschland zu produzieren", sagt Andreas Merker, Leiter Mobile Devices bei Gigaset. "Je weiter wir unser Pilotprojekt vorangetrieben haben, desto größer wurde das Potenzial, das sich uns erschloss."

Gigaset GS185

Vorteile des Standortes Deutschland

Mit der Entwicklung des Fertigungskonzepts wurde bereits 2014 begonnen, bereits frühere Gigaset-Smartphones wurden in Musterserien in Deutschland hergestellt. Laut Gigaset biete die Produktion in Deutschland eine Reihe an Vorteilen: "Größere Flexibilität, Logistikvorteile, die Sicherung von Arbeitsplätzen am Standort Deutschland sowie verbesserte Nachhaltigkeit", schreibt das Münchner Unternehmen.

Fürs erste soll nur das Gigaset GS185 in Bocholt produziert werden, die beiden anderen neuen Modelle GS180 und GS100 werden auch weiterhin in Asien gefertigt. Das GS185 wird für eine unverbindliche Preisempfehlung von 179 Euro angeboten, es hat u. a. ein 5,5 Zoll großes Displays mit einer Auflösung von 1440 x 720 Pixeln, einen Qualcomm Snapdragon 425 und zwei 13-MP-Kameras.

☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture