"Am Anfang wollten wir einfach wissen, ob es möglich wäre, wettbewerbsfähige Smartphones in Deutschland zu produzieren", sagt Andreas Merker, Leiter Mobile Devices bei Gigaset. "Je weiter wir unser Pilotprojekt vorangetrieben haben, desto größer wurde das Potenzial, das sich uns erschloss."
Gigaset GS185








Vorteile des Standortes Deutschland
Mit der Entwicklung des Fertigungskonzepts wurde bereits 2014 begonnen, bereits frühere Gigaset-Smartphones wurden in Musterserien in Deutschland hergestellt. Laut Gigaset biete die Produktion in Deutschland eine Reihe an Vorteilen: "Größere Flexibilität, Logistikvorteile, die Sicherung von Arbeitsplätzen am Standort Deutschland sowie verbesserte Nachhaltigkeit", schreibt das Münchner Unternehmen.Fürs erste soll nur das Gigaset GS185 in Bocholt produziert werden, die beiden anderen neuen Modelle GS180 und GS100 werden auch weiterhin in Asien gefertigt. Das GS185 wird für eine unverbindliche Preisempfehlung von 179 Euro angeboten, es hat u. a. ein 5,5 Zoll großes Displays mit einer Auflösung von 1440 x 720 Pixeln, einen Qualcomm Snapdragon 425 und zwei 13-MP-Kameras.