Gigaset GS100








Im Innern steckt altbekannte Technik auf Basis des MediaTek MT6739, also ein vierkerniger ARM Cortex-A53-SoC, der mit bis zu 1,3 Gigahertz arbeitet. Das Gigaset GS100 muss mit nur einem Gigabyte Arbeitsspeicher auskommen, der zusammen mit mageren acht GB internem Flash-Speicher verbaut wird. Das somit eindeutig als Einsteigermodell positionierte Gerät hat daher Android 8.1 in der "Go Edition" an Bord, bei der viele Anwendungen in Form von Web-Apps oder abgespeckten Varianten verwendet werden. Im Gegenzug erhält der Kunde ein "reines Android" und wird direkt von Google mit Updates versorgt.
Gigaset GS180








Zur weiteren Ausstattung gehören eine 8-Megapixel-Kamera mit F/2.2-Blende und Blitz auf der Rückseite, sowie eine 5-Megapixel-Kamera mit eigenem Blitz auf der Front. Die Akkukapazität gibt der Hersteller mit 3000mAh an. Der Nutzer kann jeweils eine Micro- und eine Nano-SIM-Karte einsetzen und zusätzlich den Speicher mittels MicroSD-Karte erweitern. Das Gigaset GS100 soll ab Mitte Juni für 119 Euro in Deutschland zu haben sein.
Gigaset GS185








Mit dem Gigaset GS180 und GS185 hat man auch noch zwei weitere Smartphone-Modelle vorgestellt. Das GS180 besitzt ein 5 Zoll großes 720p-Display auf IPS-Basis, das im normalen 16:9-Format daherkommt. Unter der Haube steckt hier wieder ein 1,3 GHz schneller MediaTek-SoC, der mit zwei Gigabyte RAM und 16 GB Flash ergänzt wird. Es gibt eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite mit F/2.2-Blende, während auf der Front ein 8-Megapixel-Sensor sitzt. Der Akku ist 3000mAh groß. Anders als beim GS100 ist hier auch ein Fingerabdruckleser an Bord.
Das Gigaset GS185 ist wiederum mit einem 5,5 Zoll großen HD+-Display mit 1440x720 Pixeln auf IPS-Basis versehen, das somit wieder im 18:9-Format gehalten ist. Die technische Basis ist der Qualcomm Snapdragon 425, also ein bereits etwas älterer Quadcore-SoC, der mit 1,4 Gigahertz arbeitet. Der Arbeitsspeicher ist zwei Gigabyte groß, der interne Flash-Speicher fasst immerhin 16 GB, wobei auch hier wieder eine MicroSD-Karte zur Speichererweiterung herhalten kann.
Die Kameras des Gigaset GS185 arbeiten mit jeweils 13 Megapixeln, wobei die rückwärtige Kamera einen Phase-Detection-Autofokus und eine F/2.0-Blende nutzt. Mit immerhin 4000mAh ist der Akku des GS185 ziemlich üppig dimensioniert, zumindest wenn man die sonstige Ausstattung im Kontext betrachtet. Das Gerät ist mit seinem Kunststoffgehäuse 149 Gramm leicht und rund 8,8 Gramm dick.
Das Gigaset GS180 kommt ab Mitte Juni zum Preis von 149 Euro auf den Markt, während das Gigaset GS185 zum gleichen Zeitpunkt mit einer offiziellen Preisempfehlung von 179 Euro startet. Diese beiden Modelle werden jeweils mit Android 8.1 "Oreo" ausgeliefert, befinden sich also in Sachen Software auf dem neuesten Stand.