Microsoft liefert kritische Flash-Updates mit Mai-Patchday aus

Nadine Dressler, 08.05.2018 22:38 Uhr 5 Kommentare
Microsoft liefert zum Mai-Patchday eine Fehlerbehebung für den Flash Player mit aus. Gestopft wird damit eine Sicherheitslücke, die als kritisch eingestuft wurde und zur Remote Codeausführung ausgenutzt werden kann. Die neuen Sicherheitsupdates für den Adobe Flash Player beheben eine Sicherheitslücke, die im Adobe Security Bulletin APSB18-16 beschrieben wird. Microsoft hat dazu heute in der Knowledge-Base einen entsprechenden Artikel unter KB4103729 zu der neuen Software-Aktualisierung veröffentlicht. Dort heißt es zudem, dass die Sicherheitsupdates ab sofort je nach Betriebssystemversion über den Windows Update Katalog und über die Windows Auto-Update-Funktion zur Verfügung stehen.

Top 10-Sicherheitslücken 2016
Bugs in Flash und auch in Microsofts Internet Explorer...


Top 10-Sicherheitslücken 2016
... gehören zu den häufigsten ausgenutzten Sicherheitslücken.


Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player: 8. Mai 2018
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitslücken im Adobe Flash Player, die auf allen unterstützten Editionen von Windows Server 2016, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2012, Windows 10 RTM, Windows 10 Version 1511, Windows 10 Version 1607, Windows 10 Version 1703, Windows 10 Version 1709, Windows 10 Version 1803, Windows 8.1 oder Windows RT 8.1 installiert sind.

Diese Updates beheben kritische Sicherheitslücken in Adobe Flash Player 29.0.0.0.140 und früheren Versionen. Eine erfolgreiche Ausnutzung der Schwachstelle kann zu einer beliebigen Codeausführung im Kontext des aktuellen Benutzers führen.

Um mehr über die Sicherheitslücke zu erfahren, gehen Sie zu ADV180008.

Knowledge Base: KB4103729


Oder Flash gleich deaktivieren

Die Schwachstelle wird bereits aktiv ausgenutzt, daher ist ein schnelles Update bei allen Anwendern angeraten. Die Sicherheitslücke lässt eine Remote Code Execution zu. Angreifer verwenden für den Zugang zu den Systemen manipulierte Office-Dokumente mit eingebetteten ActiveX-Objekten.

Ob Flash unbedingt noch verwendet werden sollte, kann jeder Nutzer selbst entscheiden. Das Adobe-Plugin lässt sich alternativ einfach deaktivieren. Wie dies geht erklärt ein entsprechender Beitrag in der WinFuture.de-FAQ-Sektion.

Siehe auch:

Download Adobe Flash Player - Multimedia-Browser-Plugin
Download Adobe Flash Player (Internet Explorer) - Browser-Plugin
5 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Adobe Flash
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies