X
Kommentare zu:

Kein Service mit Delle im Rahmen: Apple iPhone-Akkutausch in der Kritik

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] cs1005 am 02.05. 17:42
wird zeit das man die dinger bald wieder selber austauschen kann.
[re:1] iPeople am 02.05. 18:00
@cs1005: Was hindert dich ?
[re:1] cs1005 am 02.05. 18:56
+3 -1
@iPeople: *einen unkomplizierten weg um akkus zu tauschen.

ich will nur ungern mein handy aufschrauben müssen um ran zu kommen
[re:1] iPeople am 02.05. 19:02
@cs1005: Ich finde Aufschrauben jetzt sich nicht wirklich kompliziert.
[re:1] floerido am 02.05. 19:11
+2 -
@iPeople: Etwas mehr ist es schon. https://youtu.be/e743HCkxfks
[re:2] iPeople am 02.05. 19:19
+5 -7
@floerido: Deswegen lasse ich sowas die Leute machen, die sich damit auskennen. Mein Auto und Motorrad warte ich auch nich selber, mein Haus habe ich auch bauen lassen und für diverse andere Dinge im Leben lasse ich mir auch lieber einen Fachmann kommen.
[re:3] floerido am 02.05. 19:36
+7 -1
@iPeople: Und gerade hieß es noch "nicht wirklich kompliziert". Da passt die Antwort, dass man doch besser einen Fachmann beauftragt, nicht.
[re:4] iPeople am 02.05. 19:42
+ -6
@floerido: Du solltest wirklich nochmal lesen und vor allem verstehen. Ich sprach von mir. Und oben ging es um das Aufschrauben, und das ist nun wirklich nicht kompliziert. Das es keine Raketenwissenschaft ist und für Menschen durchaus zu bewerkstelligen, zeigen doch enorm viele Beispiele, wo Leute den Akku selber gewechselt haben. Wenn nicht authorisierte Werkstätten es schaffen, wo die Leute auch kein Studium bei Apple absolviert haben, sollte das durchaus zu machen sein.
[re:5] Dark Destiny am 02.05. 19:43
+9 -4
@iPeople: Und für den Sex mit deiner Frau lässt du sicher auch einen Callboy kommen da "Experte"?

Was frag ich. Die antwort KANN ja nur ja lauten stand ja schon in deinem Text :

" und für diverse andere Dinge im Leben lasse ich mir auch lieber einen Fachmann kommen "

Also sry.
[re:6] laforma am 02.05. 19:49
+3 -2
@iPeople: also wenn du tanken faehrst, musst du auch gleich noch die reifen wechseln lassen und die scheibenwischer austauschen obwohl beides noch funktioniert... genau den fachservice bietet apple an!
[re:7] iPeople am 02.05. 20:02
+ -7
@laforma: Genau diesen Fachservice bietet Apple an, weil es gerade mal 2 dieser uminösen Fälle jetzt in die Medien geschafft haben? Im übrigen, tanken wäre mit Akku aufladen vergleichbar, nicht mit wechseln , ist also kein Service den man machen lässt.
[re:8] iPeople am 02.05. 20:03
+2 -5
@Dark Destiny: Wenn Dein Horizont so dermaßen beschränkt ist, dass du nur diese Aussage darin zu lesen vermagst, ist das zwar oberflächlich betrachtet ziemlich witzig, beim genaueren hinsehen aber eher peinlich für dich.
[re:9] Dark Destiny am 02.05. 21:28
+1 -3
@iPeople: Es kam mir auf die Oberflächlichkeit an. Ich mach eigentlich alles selber. Vom Bike zu Möbel / Küchenbau, Elektroinstallation, PC usw usw. usw.

Somit dürfte mein Horizont deinem weit überlegen sein. ;)

Und bevor du jammerst (Ist ja bei WF so üblich), das Minus da ist nicht von mir.

EDIT: Akku wechseln beim Apple GayPhone. Nen Witz.
[re:10] Link am 02.05. 22:58
+3 -1
@Dark Destiny: "Ich mach eigentlich alles selber."
Das kann man auch so ähnlich interpretieren wie du den Satz von iPeople. ;-)
[re:11] Dark Destiny am 03.05. 09:21
+1 -2
@Link: Das kannst du gerne tun. ;)
[re:12] stinkmon am 04.05. 17:08
+ -
@Dark Destiny: "Und für den Sex mit deiner Frau lässt du sicher auch einen Callboy kommen da "Experte"?" Also der Vergleich ist jetzt mal echt unterste Schublade. Muss sowas wirklich sein?
[re:13] Dark Destiny am 04.05. 17:52
+ -
@stinkmon: Vor letzte Schublade. Und ja mu0te sein bei so einer vorlage. Kein Sinn für schlechten Humor? Ich meine Hey, auf CB hätte ich das nicht gebracht aber wir sind hier bei WF !
[re:2] floerido am 02.05. 19:06
+1 -2
@iPeople: Wo bekommt man einen offiziellen Austauschakku her?
[re:1] iPeople am 02.05. 19:17
+4 -4
@floerido: Ach komm, als ob Ihr Akkutauschfanatiker für Samsung und Co originale Akkus kaufen würdet. Jetzt wird es wirklich albern
[re:1] floerido am 02.05. 22:02
+2 -
@iPeople: Das Bauteil ist bei einem Wechselakku aber erhältlich.
[re:2] iPeople am 02.05. 22:03
+ -4
@floerido: Ist ja seltsam. Google ich mach Akku für iPhone , erhalte ich zig Quelle, zwar nicht original, aber es gibt sie.
[re:3] DerTigga am 03.05. 12:55
+1 -
@iPeople: Was es nicht auf dem jedermann zugänglichen Markt gibt, das kann man auch nicht kaufen, selbst wenn man noch so sehr will bzw. gelassen werden möchte ? Sich mit der 2ten Wahl, also einem mehr oder weniger NonameHersteller Akku zufrieden geben zu müssen, ist nicht zwangsweise das, was man will, nur das, was man unerbeten hinnehmen muss - trotzdem man handwerklich absolut in der Lage wäre, solch einen Wechsel in Eigenregie bzw. quasi im heimischen Wohnzimmer gestemmt zu kriegen ?
[re:4] iPeople am 03.05. 13:16
+1 -1
@DerTigga: Akkuwechselfetischisten können sich ja Modelle kaufen, deren Akku quasi von alleine rausfallen, wenn die Plastiknasen der rückwärtigen Abdeckung den Geist aufgegeben haben. Nach 4 Jahren das Handy einmalig zum akkuwechsel inne Werkstatt bringen, sehe ich da nicht wirklich als Weltuntergang.
[re:5] My1 am 03.05. 13:26
+1 -
@iPeople: ja ich habe originale akkus. kauft man ja normal im Laden zum beispiel. und ich bevorzuge dass vor allem wenn man liest was manchmal bei 3rd party akkus passiert.

es kann sicher auch Müll bei ori passieren aber idr weniger wahrscheinlich
[re:6] DerTigga am 03.05. 13:32
+1 -1
@iPeople: Unlogische Antwort, denn es ging mir nicht um die Konstruktionsart der Akkus oder des sie enthaltenden Telefons, sondern rein um die weitestgehend auch für komplett private Reparierer machbare Beschaffbarkeit eines 1 zu 1 Originalakkus - sofern man das denn will.
Klar lehne ich mich da nun etwas aus dem Fenster, da kein Apple Gerät besitze und auch nicht vorhabe, diesen Zustand in absehbarer Zeit zu ändern...aber trotzdem bleibt da die Frage für mich: ist sowas auf dem freien AkkuMarkt und garantiert von Apple produziert erwerbbar, oder ist es das nicht bzw. nur sofern man irgend nen Händlernachweis, Prüfnachweis, hastenichtgesehen als Legitimation vorgelegt hat ? Und ist sowas völlig legal erwerbbar bzw. kann, wenn im Angebot befindlich, nur auf halbseidenen Wegen in Verkäuferbesitz gelangt sein (vor allem sofern mehr als nur 1 Stück auf Lager / verkaufbar sind) ?
[re:3] x81Reaper am 03.05. 08:19
+ -2
@iPeople: ne Tonne "Atom" Kleber ;)
[re:2] TomB2 am 02.05. 18:28
+ -1
@cs1005: https://www.youtube.com/watch?v=KtK7b_pqnCU IFIXIT ;).
[re:3] neuernickzumflamen am 03.05. 09:33
+1 -
@cs1005: das wird im Namen der Überwachung und der Wirtschaft nicht passieren!
[re:4] lasnik am 03.05. 10:12
+1 -
@cs1005: Leider schiebt Apple da gerade einen Riegel vor. bzw wenn du es selber reparierst gehen dir Funktionen verloren bzw Apple legt die einfach lahm. Stichwort Hellichkeitssensor.
[o2] Trabant am 02.05. 17:51
Jeden Tag kommen neue Meldungen über das gebaren dieses Konzerns ans Tageslicht.
Und dauernd perlt das an den sogenannten Kunden ab als seinen sie Teflonbeschichtet.
Wie kann das sein? Jeder der noch einigermaßen bei Verstand ist, dem sollte doch klar erkennen daß Apfel nur unser Bestes will: Unser Geld.
Nur meins wird er nie bekommen, selbst dann nicht wenn ich stattdessen mir Rauchzeichen kommunizieren müsste.
[re:1] CoolMatze am 02.05. 17:56
@Trabant: Wo lebst du denn? Auf ner Insel? Alle anderen Firmen verschenken ebenso wenig wie Apple. Schade, dass du leider eine falsche Brille auf hast, sonst könnte man es leicht erkennen.
Und jetzt sage nicht: Bei Google bekomme ich vieles kostenlos. Der zweite Blick ist hier der bessere, nicht die des Geldes, sondern der in deine Daten.
[re:1] floerido am 02.05. 19:18
+4 -3
@CoolMatze: Nur Apple arbeitet auch mit deinen Daten. https://heise.de/-3843221
[re:1] CoolMatze am 02.05. 20:31
+1 -5
@floerido: Machen sie damit Geld?
[re:1] TiKu am 02.05. 21:35
+6 -3
@CoolMatze: Natürlich. Oder seit wann ist Apple dafür bekannt, etwas zu tun, womit sie keinen Gewinn machen?
[re:2] CoolMatze am 02.05. 21:54
+2 -6
@TiKu: Schau und lies den gestrigen Quartalsbericht. Mehr sage ich nicht zu dir.
[re:3] floerido am 02.05. 22:06
+3 -
@CoolMatze: Noch schlimmer, wenn sie nur zum Spaß den Kunden bespitzeln.

Mit dem iBeacom gibt es bei Apple z.B. auch ein Produkt um die Kunden ordentlich zu tracken. Zufälligerweise hat Apple zu der Zeit die Mac-Wechselfunktion eingebaut. Dadurch hat man die Konkurrenz in der Kundemverhaltensanalyse natürlich behindert und sich selber einen Vorteil verschafft.
[re:4] CoolMatze am 02.05. 22:15
+ -4
@floerido: Du weißt schon, wieso es diese Technik, die es im übrigen auch in ähnlicher Weise von Google, gibt? Du weißt schon, dass diese Technik vom tollen Nokia entwickelt wurde?
[re:6] DerTigga am 03.05. 13:04
+2 -1
@CoolMatze: Du weißt schon, das es Sprengstofferfinder gibt, die drunter leiden bzw. gelitten haben, das ihr Produkt zweckentfremdet wurde bzw. einfach immer weiter und weiter und heftiger und radikaler eingesetzt wurde ?
Mag ja sein, das du Recht hast und es da sozusagen nen Fremderfinder gab. Aber was zum...hat das mit dem weiter und weiter bzw. immernoch verwenden zu kriegen ? Weil was erfunden wurde, kann man anschließend nicht damit aufhören, es zu verbauen / verwenden ? Es gibt da tatsächlich ein unumgängliches MUSS, nicht wieder davon zu lassen ?
[re:2] LuckyDuke am 03.05. 00:00
+5 -5
@CoolMatze: die Vollpfosten/Applehater, die immer meinen dass die Applekunden alle bescheuert sein müssen, haben hier mit der Vergabe eines Minus für ein objektiv gesehen vernünftiges Statement bewiesen, dass sie auch nicht gerade mit Intelligenz gesegnet sind...
[re:2] xerex.exe am 02.05. 18:13
+2 -2
@Trabant: Ich behaupte mal, dass 90% der Kunden egal ist, was der Konzern macht, da es sie schlicht und ergreifend nicht interessiert.
[re:3] Akkon31/41 am 03.05. 20:26
+ -1
@Trabant: Das ist natürlich bei allen anderen Konzernen ganz anders. Die tun alles für ihre Kunden ^^. Kann mich noch dunkel an die kontaminierten Feuchtigkeits Indikatoren bei Samsung erinnern, wo Samsung bei allen die Garantie verweigerte, weil angeblich Wasserschaden.
[o3] YouGetBetter am 02.05. 17:52
+6 -
ja. bei mir abgelehnt beim iPhone sechs weil der Alurand dellen hat und das ein Hinweis auf einen zurückliehenden Sturz sei und laut Storemitarbeiter der Austausch des Akkus zu riskant sei.
[re:1] floerido am 02.05. 19:19
+5 -2
@YouGetBetter: Der Austausch ist zu gefährlich, der Gebrauch aber nicht?
[re:1] Sterneneisen am 03.05. 08:21
+2 -2
@floerido: Damit meint der Apple Mitarbeiter sicher, dass aufgrund der Beschädigungen die Gefahr besteht, dass, das Gerät komplett kaputt geht. Deswegen ist es riskant.

Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
[re:1] DerTigga am 03.05. 13:52
+1 -1
@Sterneneisen: Das du es schaffst, da von einem: komplett kaputt auszugehen, finde ich in der Tat schwer verständlich.
[o4] Kiebitz am 02.05. 17:58
Wen wundert das eigentlich? Erstens geht´s dabei um Apple. Und zweitens, irgendwie müssen ja die Kosten für den "verbilligten" Austausch wieder reinkommen! Oder glaubt wirklich igendwer, Apple ist mit einem mal kundenfreundlich und großzügig geworden.
[o5] xanax am 02.05. 18:00
+5 -1
wurde bei mir abgelehnt (6s Plus) weil das display angeblich von einem unautorisierten händler getauscht wurde. da ich das gerät gebraucht kauft wusste ich davon nichts. hätte dann nochmal 190€ drauf legen sollen, hab das dann abgelehnt.
[re:1] SteffenB am 02.05. 18:59
+2 -6
@xanax: Apple repariert generell keine Geräte bei denen man vorher bei einem nicht autorisiertem Anbieter eine Reparatur durchgeführt hat - das war schon immer so. Hat ich mit einem wackelndem Display eine gebrauchten 5c von eBay auch schon...ist doch eigentlich normal! Wer soll denn da die Garantie übernehmen für die vorab unsachgemäß durchgeführte Reparatur?!
[re:1] floerido am 02.05. 19:26
+4 -4
@SteffenB: "...ist doch eigentlich normal!" Also bei meinem Auto ist es egal ob ich vorher jemand anderes dran gelassen habe.
Bei einer EVGA-Grafikkarte, kann sogar der Lüfter abmontieren worden sein, trotzdem kann man die Garantie in Anspruch nehmen.
[re:2] DON666 am 02.05. 20:04
+4 -1
@SteffenB: Es geht doch hier ausschließlich um den Akku. Keiner verlangt wohl von denen, dass die irgendeine Garantie für irgendein anderes Teil des Geräts übernehmen. Das geht die allerdings auch einen feuchten Kehricht an, wenn sie lediglich den Akku tauschen sollen. Wäre ja noch nachvollziehbar, wenn da jemand am Akkuanschluss rumgepfuscht hätte, aber so?
[re:3] Link am 02.05. 21:05
+3 -
@SteffenB: "Wer soll denn da die Garantie übernehmen für die vorab unsachgemäß durchgeführte Reparatur?!"
1. Nur weil ein Händler kein Geld an Apple überweist, um sich "autorisiert" nennen zu dürfen, bedeutet nicht automatisch, dass die Reparatur unsachgemäß durchgeführt wurde, sondern lediglich, dass Apple nich so viel daran verdient hat, wie sie es gerne hätten. Im Kommentar von xanax steht nicht mal was von unsachgemäß.
2. Übernimmt auch sonst niemand Garantie für nicht von ihm durchgeführte Arbeiten und kann trotzdem ein fehlerhaftes Bauteil austauschen oder wie auch immer etwas reparieren. Das ist bei allen Geräten/Maschinen so. Oder meinst du bei einem Auto darf man auch nie die Werkstatt wechseln? Natürlich darf man das, man kann sogar jede Reparatur wo anders machen lassen.
[re:4] TiKu am 02.05. 21:32
+2 -3
@SteffenB: Nun, welche Wahl als Apple-Kunde hat man denn? Apple verweigert wegen Nichtigkeiten den Akkutausch. Einen Tausch durch den Nutzer sehen sie ebenfalls nicht vor und auch eine Reparatur durch freie Werkstätten wird sanktioniert. Deutlicher kann man dem Kunden das "F*ck you!" kaum sagen.
[re:1] Rumpelzahn am 03.05. 08:16
+1 -1
@TiKu: wenn der Apple-Kunde im ersten Schritt eine freie Werkstätten aufruft, anstatt zu Apple direkt zu gehen und Apple damit die Arbeit an einem solchen Gerät verweigert, bleibt dem Apple-Kunden immer noch der Schritt in die freie Werkstatt?
[re:1] TiKu am 03.05. 13:12
+1 -3
@Rumpelzahn: Wenn er zur freien Werkstatt geht, muss er damit rechnen, dass danach softwareseitig diverse Features abgeschaltet werden.
[re:2] Rumpelzahn am 03.05. 13:28
+1 -1
@TiKu: genau. Wenn ich in meinem Auto ein für den Bordcomputer relevantes Bauteil austausche, das in der Software keine Unterstützung findet, habe ich auch das Problem, das dann Funktionen nicht mehr korrekt funktionieren können.
Nochmal: der Kunde hat BEWUSST den Schritt zur freien Werkstatt gewählt. Wäre er zu Apple gegangen und hätte den höheren Preis gezahlt, hätte er jetzt das Problem nicht.
[re:3] My1 am 03.05. 13:31
+1 -
@Rumpelzahn: wenn das abschalten erst SPÄTER MIT EINEM UPDATE passiert, dann ist es offensichtlich absicht.
[re:4] Rumpelzahn am 03.05. 13:39
+ -1
@My1: ja und? Es steht jedem Hersteller frei, nicht authorisierte Hardware von seinem System auszuschließen.
[re:5] My1 am 03.05. 13:40
+1 -
@Rumpelzahn: besonders kundenfreundlich ist es aber nicht, INSBESONDERE wenn es die echten teile nicht frei gibt.
[re:6] Rumpelzahn am 03.05. 13:42
+ -1
@My1: deswegen gibt es den kundenfreundlichen First Level Support von Apple, der Dir dein Gerät mit autorisierter Hardware und Fachkraft repariert.
[re:7] My1 am 03.05. 13:49
+1 -
@Rumpelzahn: naja die preise, policies und alles andere ist nicht gerade kundenfreundlich.
[re:8] TiKu am 03.05. 13:55
+1 -2
@Rumpelzahn: Apple verweigert aber mit hanebüchenen Begründungen die Reparatur.
[re:9] AndyPipkin am 03.05. 14:51
+1 -1
@TiKu: Ein >>Vorschaden<< ist keine hanebüchene Begründung! Das würde jeder seriöse Hersteller nicht reparieren!
[re:10] TiKu am 03.05. 20:23
+1 -1
@AndyPipkin: Nachdem iPhones nicht selten bereits mit Lackschäden ausgeliefert werden, lehnt Apple als seriöser Hersteller wohl ziemlich häufig Reparaturen ab.
Mal ernsthaft, was würdest du sagen, wenn du dein Auto mit einer Delle im Kotflügel zur Reparatur z.B. eines Elektronikproblems gibst und die Werkstatt dir sagt, dass du dich schleichen sollst?
[re:11] AndyPipkin am 03.05. 21:12
+ -1
@TiKu: Sorry, mal wieder so ein dämlicher Vergleich. Eine Delle im Auto mit einer Delle im Smartphone zu vergleichen. Wenn du schon einen Autovergleich machst, dann fahr doch mal mit einer offensichtlichen Unfalldelle zum Hersteller und bitte ihn das auf Garantie zu korrigieren. Das wird dir jeder Hersteller genauso ablehnen, weil es schlichtweg ein selbst verursachter Schaden ist. Eine Delle im iPhone deutet einfach auf einen Sturz hin und hier kann der Hersteller eine Reparatur aus Kulanz nun mal untersagen, selbst wenn der Akku im Gerät von vornherein nicht der beste war.
Zumal es hier nicht um einen Kratzer geht, sondern (siehe Absatz darunter, kleine Delle)

>>>" weil das iPhone eine kleine Delle im Gehäuse aufwies. Bei einem anderen Fall soll der Akkutausch abgelehnt worden sein, da die Service-Mitarbeiter nach einer Diagnose Fehler bei Mikrofon sowie Lautsprecher festgestellt haben wollen - ein daraufhin von BBC beauftragter Reparaturdienstleister befand, dass diese Komponenten "offensichtlich funktionieren" und konnte den Akku ohne Probleme tauschen."<<<

Wenn mir der offizielle Support diagnostiziert, dass da etwas an den internen Komponenten nicht korrekt ist, dann wird das hoffentlich stimmen. Wenn ein anderer Support (ohne Diagnosegerät) "offensichtliches" feststellt, was will man mit so einer Diagnose?

Das wäre das gleiche als wenn mein Autohersteller im OBDII Fehler ausliest und eine Reparatur verweigert, der Ali in der Werkstatt nebenan (nach AUGENMAß = "offentlicht") aber sagt "Auto gut, nix verstehe warum Hersteller verweigert Reparatur"
[re:12] TiKu am 03.05. 21:21
+1 -2
@AndyPipkin: Sorry, mal wieder so ein dämlicher Vergleich. Niemand verlangt von Apple, die Delle im Rahmen zu korrigieren, sondern es geht um den Akku.
[re:14] AndyPipkin am 04.05. 08:21
+ -
@TiKu: Hast du meinen Text überhaupt gelesen? Wenn eine Delle im Smartphone (ich mach es jetzt mal Herstellerneutral, vielleicht verstehst du es dann besser) dann kann der Hersteller von einem (Vor)schaden ausgehen.

Um nochmal beim Autovergleich zu bleiben, mit einer Delle (z.B. an der Stoßstange vorne) zum Autohersteller fahre und ihm sage, dass mein Kofferraum verzogen ist, glaubst nicht, dass er sagt "hmmm kann es sein, dass sie vielleicht einen Unfall hatten?". Eine Delle vorne und hinten geht der Kofferraum nicht mehr zu, weils Auto verzogen ist...... Problem vom Hersteller oder evtl. doch ein Problem des Fahrers?

Und vielleicht mag eine Delle im Smartphone nichts mit dem Akku zu tun haben, dennoch kann und darf ein Hersteller (egal welcher) dann eine KULANZreparatur (auch zum Minimalpreis) verweigern.

Wo genau ist jetzt dein Problem? Ach ja stimmt, die Umstände oder Beispiele die ich dir genannt haben sind völlig irrelevant, es geht um Hass-Apple und da muss du sämtliche sachliche Argumente außer Acht lassen.... Apple möchte Leistungsspitzen verhindern und drosselt den Akku. Was möchte eigentlich Samsung verhindern und das bereits einige Wochen nach Inbetriebnahme des Systems, dass es nur noch ruckelig läuft und sich zäh anfühlt? Vielleicht hast du darauf mal eine sachliche Antwort...

Und mal wieder herzlichen Dank "Zensurfuture" für die Löschung des Kommentars wegen angeblicher "persönlicher Informationen". Winfuture, kümmert euch lieber mal um ein SSL-Verschlüsselung auf eurer Seite!
Kümmert euch bei dem Apple-Hasser lieber mal um Punkt 12 eurer Netiquette "Nicht prüfbare Behauptungen und Rufschädigungen werden kommentarlos entfernt und ggf. verwarnt."
[re:15] TiKu am 04.05. 08:36
+ -2
@AndyPipkin: "Eine Delle vorne und hinten geht der Kofferraum nicht mehr zu, weils Auto verzogen ist"
Was hat der Akku mit einer Delle im Rahmen zu tun?
Okay, Apple verweigert also wegen solchem Käse den Akkutausch. Deshalb in eine freie Werkstatt zu gehen, birgt bei Apple aber das Risiko, dass hinterher per Software allerlei Features abgeschaltet werden.
[re:16] AndyPipkin am 04.05. 08:51
+ -
@TiKu: Wo und wann hat Apple wegen eines Akkutauschs Features abgeschalten? Du vermischt hier wissentlich irgendwelche Dinge! Ein DrittherstellerDISPLAY hat nichts mit einem Akku zu tun! Und wäre ich Hersteller, würde es exakt genauso machen! Apple war schon immer ein geschlossenes System, egal ob Software oder Hardware. Wer garantiert denn bitte, wenn ein Dritthersteller einen genauso schlechten Akku einbaut, dass Leute wie du, danach nicht direkt wieder losheulen, weil Leistungsspitzen nicht optimal verarbeitet werden!
Und nochmal, weil du es anscheinend leider noch immer nicht verstanden hast: Eine DELLE im Rahmen hat mit dem Akku natürlich nichts zu tun, DEUTET aber wohl auf einen Fallschaden oder eine unsachgemäße Behandlung hin.
Jede Versicherung arbeitet nach dem gleichen Prinzip! Ist erkennbar, dass das Gerät einen Vorschaden hatte, erlischt die Kulanz/Pflicht zur Reparatur/Erstattung oder was auch immer!
[re:17] TiKu am 04.05. 09:22
+ -2
@AndyPipkin: "Wo und wann hat Apple wegen eines Akkutauschs Features abgeschalten?"
Noch nicht. Sie haben aber bereits mehrfach gezeigt, dass das Abschalten von Funktionen auf Basis von "WER hat eine Reparatur durchgeführt" (und nicht "WIE wurde sie durchgeführt") bei ihnen durchaus üblich ist. Man kann sich deshalb nicht sicher sein, ob sie nicht bei den Akkus genauso verfahren.
Und ich bleibe dabei: Eine Delle im Rahmen ist nichts weswegen eine Firma einen Akkutausch verweigern sollte. Ein Telefon ist ein Gebrauchsgegenstand. Wenn die iPhones nur dazu taugen, in eine Vitrine gestellt zu werden, dann soll Apple das sagen. Bei dieser Akkutauschaktion von Kulanz zu sprechen, ist übrigens ziemlich grenzwertig. Kulanz bedeutet für mich, dass der Hersteller eigentlich unschuldig ist, aber dem Kunden entgegenkommt, weil er nett ist. Apple hat hier aber nach eigenem Bekunden in Höchstpreisprodukten schlechte Akkus verbaut.

Du solltest übrigens mal an die frische Luft gehen, um wieder runterzukommen. Du schreibst sehr agressiv.
[re:18] AndyPipkin am 04.05. 09:40
+ -
@TiKu: "Noch nicht"? Aber das einfach mal als Fakt hinstellen? Bei diesem Schwachsinn kann man nur so schreiben, weil eine normale und sachliche Diskussion mit dir ja anscheinend gar nicht möglich ist.
Ein Telefon ist ein Gebrauchsgegenstand, dennoch macht es einen Unterschied ob jemand einen Kratzer im Display hat oder eine Delle im Rahmen. Denn das eine zeigt deinen Verschleiß, das andere einen möglichen Unfallschaden, bei dem der Hersteller (egal ob Auto, Smartphone oder was auch immer) nicht mehr die Haftung für interne Schäden übernehmen möchte. Das sollte doch auch verständlich sein. Und ja, ein schlechter Akku bei einem solch teuren Produkt ist wirklich eine Schande und m.M. müsste hier Apple das ganze sogar kostenlos austauschen. Machen Sie nicht, den Rest muss sich halt zukünftig jeder selbst entscheiden. Ich bin auch weg von Apple, dennoch muss man den Hersteller nicht (wie du es leider übertrieben machst) wegen übertrieben schlecht machen. Sie machen weder etwas verbotenes (sei es Thema Steuern, oder Austausch von Akkus). Sie verlangen vielleicht sogar zu viel Geld für ihre Produkte, aber auch hier kaufen die Menschen es freiwillig. Sie sind deshalb weder schlechter noch besser als andere Hersteller, die sich nach dem Kauf einen Dreck um ihre Kunden kümmern (Updates etc.). Aber das ist ja wieder was gaaaanz was anderes,oder?
Merkst du eigentlich nicht in welcher Hass-Blase du da lebst?

PS: Ich sitze gemütlich auf der Terrasse im HomeOffice, höre die Vögel zwitschern, habe viel grün um mich. Frische Luft und Natur habe ich daher genügend. Vielleicht bin "ich" hier gar nicht das Problem, sondern die Fehlersuche in diesem Fall sollte evtl. bei dir im (vermutlich stickigen Büro) beginnen? ;-)
[re:5] My1 am 03.05. 13:29
+1 -
@SteffenB: zumindest bei den USA geht das nicht mehr. da hat das FTC erst wieder ein machtwort gesprochen.
[re:6] DerTigga am 03.05. 16:22
+1 -1
@SteffenB: Findest du die Selbstverständlichkeit, mit der du da einfach mal zum Fakt machst, das es garnicht anders sein kann, als DAS da unsachgemäß repariert wurde, nicht selbst etwas dreißt ?
[re:2] User2018 am 02.05. 22:07
+3 -1
@xanax: Ich bin absolut kein Apple-Fan, stelle mir hier jedoch folgende Frage: Riskant, in welchem Sinne? Nehmen wir an, das Gehäuse steht wegen der Delle unter Spannung. Nun will man für 29 € den Akku tauschen lassen und beim Öffnen des eingedellten Gehäuses platzt der Bildschirm... oder es lässt sich anschliessend nicht mehr bündig zusammenbauen, da eben der Rahmen verzogen ist, etc.

Bei den teuren Reparaturkosten, die "jegliche Schäden" mit reparieren sind diese möglichen Fälle sicherlich einkalkuliert. Im verbilligten Akkutausch natürlich nicht - und ich nehme an, hier will sich Apple 'ne Hintertüre aufhalten, damit das Ganze nicht so einem Großumtausch an Teilen mutiert, der auf die Gewinnzahlen drückt...
[o6] pitti am 02.05. 18:17
Ich würde mir nie ein Gerät von Apple kaufen! Zu teuer, schlechter Service (wie sich hier zeigt!!). Maffiöse Geschäftspolitik usw usw.
[re:1] Homie75 am 02.05. 20:20
+4 -4
@pitti: Stimme dir 100% zu. Absolut kriminelles Unternehmen. Kotzt mich so an, das die jedes Quartal sich dumm und dämlich verdienen, obwohl das so ein Drecksladen ist.
[re:2] ijones am 03.05. 08:49
+1 -3
@pitti: Bei der Geschäftspolitik (Steuerverhinderung durch Briefkastenfirmen) stimme ich dir ja teilweise zu, aber Apple Geräte sind nicht immer teurer als vergleichbare Geräte. Grade im Tablettsektor sind die iPads häufig sogar günstiger als vergleichbare Geräte. Ich habe mir vor 3 Jahren ein iPad mini 2 gekauft. Hat damals 280 Euro gekostet. Davor hatte ich ein Nexus 7, was nicht annähernd die Qualität hatte. Beim iPad erhalte ich das neueste iOS direkt zusammen, wenn es auch die neuesten Geräte erhalten.
Klar, die iPhones sind recht teuer, aber auch die Topmodelle von Huawei, Samsung und Co kosten mittlerweile 800 Euro und mehr. Ich persönlich würde nie mehr als 300 Euro für ein Handy ausgeben. Aber muss ja jeder selber wissen und nicht wenige von den Handies werden wohl über Verträge finanziert und sind Firmenhandys.
Es gibt im Übrigen Studien, die zeigen, dass teilweise der Einsatz von iMacs und Macbooks Firmen günstiger kommt, als der Einsatz von Systemen mit Windows- oder Linux. Kommt ja immer auch drauf an, wie lange man die Gerätschaft nutzen kann und die Anschaffungs- und Lizenzkosten sind ja nicht die einzigen zu betrachtenden Größen. Wenn die Belegschaft durch iMacs produktiver sind, dann kann sich das natürlich auch schnell für ein Unternehmen auszahlen.
[o7] Stefan1979 am 02.05. 18:18
+2 -8
"kleine kosmetische Fehler"

Die Delle mag zwar von aussen ein kleiner kosmetischer Fehler sein - sagt aber doch auch etwas über den Umgang mit dem Telefon aus...

Ist wie beim Auto - wenn du einem drauf fährst und von aussen nichts zu sehen ist kann das trotzdem ein Schaden von mehrern 1000 Euro sein... Die Dämpfer der Stossstange sind hin, evtl. Rückfahrkamera usw...
[re:1] Link am 02.05. 21:13
+2 -1
@Stefan1979: Aha... und wegen eines nicht sichtbaren Schadens, mit dem man problemlos weiterfahren kann, darf man keine anderen Reparaturen durchführen? Keine Werkstatt wird sich weigern, alles andere an so einem Auto zu reparieren, solangen der Schaden sie dabei nicht behindert. Das geht die eigentlich nichts an, die dürfen gerne den Halter darauf hinweisen, das da ein Problem ist, aber letztendlich entscheidet dieser, welche Reparaturen durchzuführen sind und welche nicht.
[re:1] Stefan1979 am 02.05. 21:41
+2 -3
@Link: Vermutlich - die werden dir keine Parksensoren reparieren wenn die Stossstange verzogen ist... Besteht ja die Gefahr die evtl. nicht mehr richtig montieren zu können. (Oder eben nur nach Absprache und übernahme der Mehrkosten wenn der Fall eintritt)

So sehe ich das hier beim Gehäuse auch... Wenn da ein paar mm (vermutlich reichen 1-2mm) nicht mehr passen kriegen die das zwar evtl. auf aber nicht mehr richtig zu.

Somit kann ich nachvollziehen warum sie das nicht öffnen und reparieren ohne auch den anderen Schaden zu beheben... Und schon gar nicht auf Garantie - der Schaden der das problemlose öffnen / schliessen verhindert fällt ja nicht unter Garantie...
[re:1] Link am 02.05. 23:16
+3 -
@Stefan1979: Wenn die Stossstange verzogen ist, dann ist das nicht mehr "von aussen nichts zu sehen".

"Besteht ja die Gefahr die evtl. nicht mehr richtig montieren zu können."
Wird dir ein guter Automechaniker sofort sagen können. Und von einem, der praktisch nichts anderes macht, als iPhones zu reparieren, wird man doch wohl erwarten können, dass er mit so einer kleinen Delle zurechtkommt, genauso wie ein Automechaniker mit einer leicht verzogenen Stossstange zurechtkommen wird, muss sich gegebenenfalls etwas anstrengen, bis es sitzt.

"Und schon gar nicht auf Garantie"
Das verlangt ja auch keiner, die sollen nur den Job machen, den der Kunde bestellt hat.

OK, wir haben die Delle nicht gesehen, aber das mit dem Fehler bei Mikrofon und Lautsprecher ist letztendlich nun wirklich nicht zu erklären. Warum müssen die nun für einen Akkutausch einwandfrei funktionieren?
[re:2] DerTigga am 03.05. 16:49
+1 -
@Stefan1979: Wenns nach dir geht, dann müsste ein mittelschwer verbeulter und in einer nicht Herstellereigenen Werkstatt wieder instand gesetzter Kotflügel eines Autos Schuld daran sein können, das ein kurz danach fällig werdender Motorausbau bzw. Tausch nichtmehr durchgeführt werden würde ? Einfach da sich ja derweil rausstellen könnte, das sich dessen Haltepunkte nach dem Ausbau und wegen dem alten Kotflügelschaden ganz bestimmt leicht verziehen werden ? Ein seriöser Händler würde sowas also glatt ablehnen zu machen ?
[re:1] Stefan1979 am 03.05. 16:55
+ -1
@DerTigga: Verbeulter Kotflügel und Motorhaube sind was unterschiedliches... Du musst ja den Kotflügel nicht abbauen um die Motorhaube zu öffenen... (Solange der nicht so verzogen ist dass er die Haube blockiert - aber da hilft wenn gewünscht ein Hammer)

Der Rahmen beim iPhone hat aber einen gravierenden Einfluss auf das öffnen und schliessen... Um an den Akku zu kommen muss das Display raus - und das ist nun mal eng mit dem Rahmen verbunden...

Und Kunden sind sowieso Schweine - nachher heisst es dann das war aber vorher noch nicht oder da ist ein Spalt irgendwo oder sonstwas...
[re:2] DerTigga am 03.05. 16:57
+1 -
@Stefan1979: Genau deswegen hab ich auch den Kotflügel genommen und nicht die Motorhaube (wie kommst du eigentlich drauf, das die ein gutes Beispiel ist ?), denn die ist um einiges weiter weg vom Rahmen des Autos bzw. die Chance, das sie darauf Einfluß nehmen kann geht gen null ?
[re:3] Stefan1979 am 03.05. 16:58
+ -1
@DerTigga: Du hast die Motorhaube mit in dein Beispeil genommen " das ein kurz danach fällig werdender Motorausbau bzw. Tausch nichtmehr durchgeführt werden würde"

Oder wie willst du den Motor tauschen ohne die Haube zu öffnen ;-)?

Und wenn die Haube nicht zu öffnen / schliessen ist wirst du die wohl beim Motortausch auch reparieren lassen müssen... Sonst gibts keinen TÜV...
[re:4] DerTigga am 03.05. 17:00
+2 -1
@Stefan1979: Versuchs mal mit lesen, denn ich beschrieb die Haltepunkte / Anschraubpunkte des Motors. Also dieselbe ach so schwer handhabbare Millimeter-Verschiebung Geschichte, wie sie Apple behauptet befürchten zu dürfen..
[o8] pcfan am 02.05. 18:39
Ich bin auch im Handel tätig.
Würden wir so ein Geschäftgebahren an den Tag legen, wären wir ganz schnell unsere Kunden los und pleite. Aber wer 800 - 1000 € für nen Telefon bezahlt, der lässt sich offenbar auch gerne vera*schen.

Ich bin auf jeden Fall froh, dass mein S4 noch einwandfrei funzt. Für 290 € gekauft und funktioniert seit Jahren super.
Diese Woche erst nen neuen Akku gekauft für knapp 15 € und *tusch* selbst eingebaut.

Sollte das mal nicht mehr tun, werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit weder Apple noch Samsung kaufen. Die aktuellen Modelle gefallen mir überhaupt nicht.
[o9] MasselTopf am 02.05. 18:42
+6 -1
Kann ich bestätigen bei dem IPhone 6s von meiner Lebengefährtin wurde angeblich das Display getauscht von einem nicht autorisierten Reperatur Dienst, was 100 % nicht der Fall ist. Reperatur abgelehnt. Was solls hab einen bei fixit gekauft und selber gewechselt, läuft alles wie vorher.
[10] TiKu am 02.05. 18:52
+5 -7
Selbst tauschen ist nicht wirklich vorgesehen, Apple verweigert den Tausch, und wenn eine andere Werkstatt tauscht, werden wahrscheinlich wieder Features deaktiviert. Ja, das ist wirklich extrem kundenfreundlich. Da fühlt man sich als Kunde richtig gut aufgehoben.
[re:1] iPeople am 02.05. 19:07
+2 -5
@TiKu: Ich habe den Akku eines 5S von einer nicht authorisierten Werkastatt tauschen lassen. Mit ist bisher kein fehlendes oder deaktiviertes Feature seitdem aufgefallen.
[re:1] floerido am 02.05. 19:29
+3 -3
@iPeople: Hast du die Meldungen mit der getauschten Displays nicht mitbekommen? Wer garantiert da, dass sie nicht auch irgendwann mit den Akkus genauso machen?
[re:1] iPeople am 02.05. 19:36
+2 -5
@floerido: Wer garantiert mir, dass nicht morgen ein UFO vor meiner Nase landet und mich entführt ? Kannst du lesen? Tiku hat nicht hypothetisch von irgendwann gesprochen, sondern es als derzeitig existierenden Fakt dargelegt. Und das ist aktuell einfach nur totaler Blödsinn. Das Handy funktioniert einwandfrei, trotz nicht autorisierter Werkstatt, Punkt. Ich habe kein Display täuschen lassen, kein Fingerprintsensor, kein sonstwas ... sondern nur den Akku.
[re:1] TiKu am 02.05. 21:29
+3 -2
@iPeople: Kannst du lesen? Ich schrieb "wahrscheinlich". Das ist meine Einschätzung, die darauf basiert, wie sich Apple bisher in ähnlichen Fällen verhält.
[re:2] iPeople am 02.05. 22:04
+1 -3
@TiKu: Aus deinem wahrscheinlich ist ein unwahrscheinlich geworden.
[re:3] AndyPipkin am 02.05. 22:15
+2 -2
@iPeople: wahrscheinlich, unwahrscheinlich, vielleicht..... ist bei TiKu doch alles das gleiche! Frust ablassen bei Apple! Nix Neues....Dabei sollte er sich statt um Apple lieber mal um die DSGVO auf seiner Webseite kümmern ;-)
[re:2] AndyPipkin am 02.05. 21:02
+1 -3
@floerido: Wer garantiert mir, dass Samsung nächstes Jahr nicht auf die selbe blöde Idee kommt, schließlich kopiert dieser Konzern ja gerne mal jeden Schwachsinn.
[re:1] floerido am 02.05. 22:09
+2 -1
@AndyPipkin: Zumindest kann man für Samsunggeräte offizielle Originalbauteile über den Fachhandel beziehen.
[re:2] AndyPipkin am 02.05. 22:14
+ -3
@floerido: Schön, das bringt mir nur nichts, wenn so ein Bauteil ungleich weniger kostet als ein neues Telefon!
[re:3] floerido am 03.05. 11:39
+1 -1
@AndyPipkin: Ein Original-Akku für das S5 kostet um die 15€. Eine Bildschirmeinheit für das S7 ca. 150€. Bei einem Edge-Display ist durch die aufwändigere Technik der Preis ca. 100€ höher.
[re:3] KoA am 05.05. 01:03
+ -
@floerido: "Hast du die Meldungen mit der getauschten Displays nicht mitbekommen?"

Nicht Displays, sondern unautorisiert und inkorrekt eingebaute Home-Button waren das Problem! :)

"Wer garantiert da, dass sie nicht auch irgendwann mit den Akkus genauso machen?"

Ist denn der Akku jetzt plötzlich auch ein sicherheitsrelevantes Bauteil der Secure Enclave? ;)
[11] SteffenB am 02.05. 19:07
+4 -6
Was hier wieder alles für ein Blödsinn geschrieben wird! Bisher wurden etliche Millionen Akkus anstandslos von Apple zu den vergünstigten Konditionen gewechselt! Davon steht hier natürlich nichts und das spricht auch niemand hier an.

Nun hat eine Verbraucherschutzsendung in einem Land einige Einzelfälle aufgezeigt, wo das nicht so war. Und nun?

Hauptsache schön unsachlich an solchen Meldungen aufgeilen!

Mal als Tipp: Apple hat wie alle Firmen Angestellte. Menschen verhalten sich nicht uniform. Da bekommt man auch schon mal unterschiedliche Aussagen und unterschiedliches Entgegenkommen. Ich hab zum Beispiel 3x außerhalb der Garantiezeit eine neue Apple Watch ohne Kosten bekommen, trotz Eigenverschulden. Genauso bin ich aber auch schon mit einem anderswo reparierten, bei eBay ersteigertem iPhone mit wackelndem Display abgewiesen worden - ganz normal.
[re:1] TiKu am 02.05. 21:39
+4 -4
@SteffenB: Uuhhh, zu vergünstigten Konditionen... Apple verbaut in Höchstpreisprodukten schlechte Akkus, die nach 1 Jahr offenbar weitgehend durch sind. Erst versuchen sie, das durch heimliche Gerätedrosselungen zu vertuschen und dann bieten sie den Kunden einen vergünstigten Akkutausch an, den sie wiederum gerne mal mit hanebüchenen Begründungen ablehnen. Wow, wirklich sehr kundenfreundlich.
[re:1] CoolMatze am 02.05. 22:02
+2 -3
@TiKu: offenbar durch sind sie nicht. Was erzählst du denn? Ich habe mein iPads nun immer noch seit der 2. Generation aktiv, lade davon die meisten täglich auf, weil sie über den Tag sehr beansprucht werden und bin immer noch sehr zufrieden. Das 3er als Beispiel, läuft noch mehrere Tage - ohne intensive Nutzung. Wo ist das Problem? Beim iPhone und bei den iPods (TM) ist es das gleiche. Leider scheinst du nur die falschen Seiten zu lesen, ohne realen Background.
[re:1] TiKu am 02.05. 22:37
+3 -4
@CoolMatze: Apple begründet die softwareseitige Drosselung der iPhones nach 1 Jahr damit, dass die Akkus da bereits die Leistungsspitzen nicht mehr vertragen und das Gerät sich deshalb abschaltet.
Also lügt Apple und sie drosseln aus einem anderen Grund?
[re:1] CoolMatze am 03.05. 10:51
+1 -2
@TiKu: Das passt nur nicht, weil die Leistungsspitzen ja auch vorher da waren. Wer die "Drosselung" unbedingt abschalten will, kann das ja jetzt tun. Apple immer nur Mutwillen zu unterstellen und nur das Negative sehen, ist der falsche Weg. Ich sehe es anders: Apple will es den User. So einfach wie möglich machen. Groß ist der Unterschied nicht.
[re:2] AndyPipkin am 03.05. 11:37
+ -2
@CoolMatze: Ist doch immer die gleiche Leier. Hass-Timo gegen Apple mit irgendwelchen Unterstellungen und Behauptungen ohne sachliche Begründung.
[re:3] floerido am 03.05. 11:52
+2 -1
@CoolMatze: Und die Augen vor der Realität verschließen und dem Unternehmen alles durchgehen lassen ist die richtige Lösung?

Was für Fakten haben wir?
- Alle Geräte haben zeitweise Leistungspitzen
- Bei den neueren Apple-Telefonen wurde nach einem Jahr ein Patch aktiviert, der die Geräte drosselt um das Abschalten bei Spitzenleistungen zu verhindern.
- Begründung für das Vorgehen, weil die Akkus zu alt sind und nicht mehr den Anforderungen.
- Andere Hersteller haben diese Probleme nicht.

Folgerung: In diesen Generationen verbaut Apple minderwertigere Akkus als die Konkurrenz.

Was bedeutet minderwertig hier?
- Weniger Leistungsreserven
- Zu schnelles Altern

Wen soll man jetzt die Schuld geben?
Ich denke man kann dem Entwicklern des Gerätes schon die Schuld geben, weil sie nicht die richtige Zusammenstellung für eine langfristige Hochleistungsbenutzung gewählt haben.

Man hätte den Prozessor von vorherein in einem Takt laufen lassen können, damit es zu den Fähigkeiten des Akkus passt. -> Man kann nach Verkaufsstart nicht mit Benchmarks werben.

Man hätte einen besseren Akku auswählen können. -> Teurer, Gerät wird größer.
[re:4] Link am 03.05. 18:22
+ -1
@floerido: Größer muss das Gerät nicht unbedingt werden, es hängt vom Innenleben des Akkus ab, welche Leistungsspitzen er vertragen kann. Gibts ganze Bücher zum Thema für Modellbauer, im Prinzip kann man Akkus auf hohe Kapazität oder auf hohe Stromstärken optimieren (bei gleicher Akkugröße). Apple hat hier eventuell die falsche Mischung gewählt, Akkus für Smartphones werden eh seit Jahren nur in Richtung Kapazität getuned, hohe Stromstärken können sie nicht wirklich liefern.
[re:2] floerido am 03.05. 11:42
+1 -
@CoolMatze: Im iPad ist ja auch mehr Platz, somit kann man mehr Reserven verbauen, als in ein "magersüchtiges" Gerät wie einem neueren iPhone.
[re:2] KoA am 05.05. 01:36
+ -
@TiKu: "Apple verbaut in Höchstpreisprodukten schlechte Akkus, die nach 1 Jahr offenbar weitgehend durch sind."

Wow, da habe ich ja mächtiges Glück gehabt, dass nicht zuletzt in allen meinen Apple-Geräten die Akkus jetzt schon deutlich länger, teilweise bereits über 4-5 Jahre klaglos ihren Dienst verrichten, trotz fast täglicher Nutzung. :)
[12] iPeople am 02.05. 19:11
+1 -5
Nur mal so als Gedanke: Möglicherweise gab es in der Vergangenheit Fälle, wo Kunden ein Sturzhandy zum Akkutausch gebracht haben und hinterher dem Akku tauschenden Techniker die Schild gaben, dass etwas nicht mehr funktionierte. Kunden können da sehr krestiv sein, was das Bescheißen angeht. Infolge solcher Gebaren würde ich als Firma auch ablehnen, ohne Check ein offenbar durch Sturz beschädigtes Handy lediglich dinem Akkutausch zu unterziehen.
[re:1] floerido am 02.05. 19:32
+4 -1
@iPeople: Einfach in der Auftragsannahme vermerken. Abschleppunternehmen fotografieren auch vorher die Schäden an den Fahrzeugen.
[re:1] iPeople am 02.05. 19:38
+3 -6
@floerido: In der Auftragsannahme kann man den Schaden, der durch den Sturz entstanden ist, aber nicht beurteilen.
[re:1] TiKu am 02.05. 21:37
+3 -2
@iPeople: Auch bei einem Fahrzeug kann sich hinter einer kleinen Schramme ein größerer Schaden verbergen.
[re:1] iPeople am 02.05. 22:05
+ -5
@TiKu: Und das heißt jetzt genau was? Wobei eine kleine Schramme eher nicht auf einen größeren Schaden schließen lässt. Eine delle in einem Smartphonegehäuse wohl eher doch.
[13] LastFrontier am 02.05. 20:17
+3 -3
In Apples AGB ist aber schon immer vermerkt, dass Geräte mit Fremdschaden nicht ohne weiteres repariert werden.
Und wenn einer eine Delle im Gehäuse hat, muss man sich schon fragen, was die Leute mit den Dingern machen.
Bei einer Reparatur werden auch oft die Geräte auf Werkzustand versetzt um jegliche Fremdsoftware von Fehlern auszuschliessen.
Aber wie immer lesen die Leute das Klein gedruckte halt nicht.
So gibt es z.B. auch keine Garantiereparaturen wenn anderweitige Schäden vorliegen.
Und mal so ganz nebenbei: Akkus werden bei Apple offiziell nicht von der Garantie abgedeckt, da Verschleissteil.
[14] andi1983 am 02.05. 20:20
+1 -6
So wird es bei den überhypten E-Autos auch mal sein, wenn ein E-Auto nach zwei Jahren dann keine 200 PS mehr bringt, sondern, nur noch Bsp. 130-150 PS, weil der Akku platt ist.
Aber dann kommt man nicht mit <100 Euro weg, sondern es werden ein paar Tausend fällig.

Sieht man ja jetzt schon Beispiel BMW i3 im Test. die 180 PS sind nur die maximalen und stehen nur kurzzeitig zur Verfügung. Nur wenn der Akku > 80 Prozent geladen ist und b) wenn die Temperatur stimmt.
Sonst hat man knapp über 100. Und man solte nach Aussagen der Tester beim Beschleunigen nie darauf vertrauen, dass man die ganze Leistung bekommt....
[re:1] iPeople am 02.05. 20:30
+6 -4
@andi1983: Also diesen Stunt der Themenverfehlung muss man erstmal hinbekommen. Respekt
[15] ZappoB am 02.05. 20:47
+2 -2
Bitte bedenken: es ist nicht ein "Herr Apple", der generell solche Geräte ablehnt, sondern individuelle Mitarbeiter, einer ist strenger, einer etwas lässiger. Da ich selbst privat und geschäftlich ausschließlich Apple-Geräte einsetze, habe ich auch immer wieder mal mit dem Support zu tun, der generell exzellent ist, aber auch ich habe schon erlebt, dass ich ein Gerät mit einem Hardware-Defekt einsenden musste und es statt repariert mit einem Software-Update zurück bekam. Pfeifen gibt es halt überall, auch bei Apple. Ein Anruf beim Second-Level löst sowas eigentlich immer.
[16] GSMFAN am 02.05. 21:48
+4 -2
Meine Geschichte (so, wie ich mich daran erinne):

Vor ca. 1 Monat habe ich ein iPhone 6 zum Akkutausch eingeschickt. Es kam dann eine Nachricht mit einem merkwürdigen "Beweisfoto", auf dem vor schwarzem Hintergrund ein roter Fleck zu sehen war. Ich musste dabei spontan an ein Tampon denken.

Es wurde erklärt, dass "ein Flüssigkeitsschaden" vorliegt. Das Handy hat natürlich einwandfrei funktioniert. So stellte sich heraus, dass Apple das Innere mit einer speziellen Lampe ableuchtet, um dort Spuren von vertrockneter Flüssigkeit aufzuspüren. Sollten solche entdeckt werden, gilt das als "Schaden" und man hat mir angeboten, diesen "Schaden" zu "reparieren" für ca. 280€. Nur dann könne man auch den Akku tauschen.

Ich habe dann mit einem Mitarbeiter telefoniert, der hat mich an einen "Senior" vermittelt. Meine Fragen hat er nicht beantwortet. Anstattdessen hat er auf jede meiner Fragen damit reagiert, gebetsmühlenartig den Text aus der Nachricht zu wiederholen, und das bestimmt 4, 5 Mal oder öfter.

Fakt ist: Das Handy war technisch einwandfrei. Ich habe es selbst aus dritter Hand erworben. Wenn dort mal irgendwann Flüssigkeit rein kam, wurde nichts davon beschädigt. Das dennoch als Schaden zu bezeichnen und dafür eine Reparatur anzubieten, die mehr kostet als ein Neugerät, fand ich dann doch irgendwie ziemlich frech oder zumindest absurd.

Ich kann vielleicht Verständnis dafür aufbringen, dass man sich so gegen "Klagen" absichern will. Aber sowas würde ich doch ganz gern vorher wissen oder dann wenigstens wahrheitsgemäß aufgeklärt werden. Vor allem kein solches "Angebot". Einfach zurück schicken, machen wir nicht, zur Sicherheit, und tschüss. Hätte mich nicht tangiert. Aber so.... Was dieses komische Foto zu bedeuten hatte, da muss man auch erstmal drauf kommen. Eine Platine war darauf nicht erkennbar.

Das Handy ist dann bei einem Reparaturservice gelandet, wo es anstandslos einen neuen Akku bekam. Für 30€ - nur OHNE Mehrwertsteuer. Habe also noch gespart dabei. Nie wieder Reparatur bei Apple!

PS: Vor Jahren hatte ich einmal einen anderen Fall. Ein iPod Touch 5G, ca. 18 Monate alt. Das Display hatte dicke, minzgrüne Rände entwickelt. Das ist so eine Eigenheit irgendeines Displaytyps, der damals verbaut wurde, habe ich auch beim 5er und 5S gesehen. Wer es schon mal gesehen hat, weiß, wovon ich spreche. Habe das dann über einen Technik-Service einliefern lassen. Reparatur im Rahmen der Gewährleistung wurde wegen einer kleinen Delle - die natürlich nichts mit dem Schaden zu tun hat - abgelehnt. Wäre das Problem früher aufgetreten, hätte man es im Rahmen der Garantie (12 Monate) problemlos ausgetauscht.

Wie auch immer. Nicht alles bei Apple ist schlecht. Aber diese Firma leistet sich immer wieder Sachen, wo´s mir echt bei hochkommt.
[re:1] floerido am 02.05. 22:15
+3 -1
@GSMFAN: Ein kleines Video über die Designfehler und Reparatureigenheiten bei den Serviceaktionen. https://youtu.be/AUaJ8pDlxi8
[17] Chris Sedlmair am 03.05. 00:50
+4 -2
Apple muß also um einen Akku zu tauschen erst mal ein anderes Telefon um den Akku herum bauen? Und die Apple Fanboys im Hardcore Whiteknighting Modus für ihre Apfelkirche, Cooks Paladine... Ich hätte mir Popcorn holen sollen, bevor ich diesen Artikel und die Kommentare las... Ich sags ja... wir leben im postsatirischen Zeitalter. Wie will man das noch satirisch überhöhen?
[18] happy_dogshit am 03.05. 08:10
+1 -1
Vielleicht hilft ein Plastikrahmen?
[19] KoA am 03.05. 10:08
+1 -1
Wenn ich beispielsweise das obige Bild in der Meldung sehe, frage ich mich, wie man so ein Gerät ohne Probleme wieder ordentlich und sauber zusammenbauen soll. Und als Unternehmen, welches ohnehin bekannt dafür ist, besonderen Wert auf Design und saubere Verarbeitung zu legen, würde ich ebenfalls nur so reparieren, dass danach der Anspruch auf Qualität und auch Funktionalität (z.B. Dichtigkeit) wieder gegeben ist. Alles andere ist Murks und wird zu Recht abgelehnt.
[20] Nomex am 03.05. 19:26
+1 -2
hm, ich muss so sehr an den dieselskandal denken. scheiße bauen und selbst aus der scheiße gold machen. die menschen bleiben halt dumm und die paar manager freuen sich so sehr. wie bei den autos, schnell alle weg schmeißen, die noch 20 jahre fahren könnten und verschrotten. wie bei apple, kleine delle? nein, so nicht, nur mit neuem rahmen / display / platine / mikro usw :D :D :D
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture