Motherfucker! Apples gut erzogene Siri hat einen verbalen Ausrutscher

Nadine Dressler, 30.04.2018 19:45 Uhr 25 Kommentare
Apples Sprachassistentin Siri ist eigentlich sehr gut erzogen - sie flucht nicht, schimpft nicht und erzählt auch keine unanständigen Witze. Doch Siri hat ein dunkles Geheimnis: Sie hat eine nicht "jugendfreie" Definition des Wortes "Mother" auf Lager. Apples Sprachassistentin Siri zitiert laut dem Online-Magazin Mashable seit neuestem auch vulgärsprachliche Einträge des "Oxford Living Dictionaries". So bekommen US-Nutzer auf die harmlose Frage nach einer Definition des Wortes "Mother" zunächst eine passend klingende Erklärung, die Mother / Mutter als "eine Frau, die in einer Verwandschaftsbeziehung zu einem Kind oder mehreren Kindern steht, die sie geboren hat" definiert.

Dann fragt Siri allerdings, ob man auch die zweite Definition hören möchte, und die hat es in sich. Da heißt es plötzlich "Mother" sei die Kurzform von "Motherfucker".



Das funktioniert so natürlich nur bei englischer Spracheinstellung.

Entdeckt hat die etwas überraschende Antwort ein Nutzer, der das Ganze bei Reddit einstellte, womit die Motherfucker-Definition von Siri nun die Runde nahm.

Slang-Ausdruck

Ob es so etwas wie ein Easter Egg, also eine absichtlich versteckte Kuriosität von Apple ist oder einfach nur ein dummer Zufall, weil der zweite Eintrag in den "Oxford Living Dictionaries" nun halt den Slang-Ausdruck Motherfucker auflistet, ist noch nicht ganz klar. Zumindest erkennt Siri das Schimpfwort scheinbar derzeit nicht als solches, denn ansonsten würde sie es nicht zitieren.

Bislang konnte sich Apple dagegen noch für die besonders gewählte Sprache des Sprach­assistenten, den man auf iPhone, iPad, Mac und HomePod nutzen kann, rühmen.

Gerade im doch recht prüden Amerika wäre der Aufschrei ansonsten wohl auch sehr geschäftsschädigend. Laut Mashable erwartet man daher auch ein zeitnahes Update.

Peinlich oder witzig? Apple schickt The Rock und Siri auf Weltreise
videoplayer
Siehe auch:
25 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Apple
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies