Surface Phone-Konzept von Amir Estefad








Trotz des Ablebens von Windows Phone: Das Surface Phone ist und bleibt ein Wunschtraum sowie Hoffnungsschimmer vieler Fans des mobilen Betriebssystems von Microsoft. Und sie können ihre Hoffnung nun nähren, denn Microsoft hat in Windows 10 APIs zum Telefonieren hinzugefügt.
Zwischenzeitlich hat Microsoft bekanntlich auch seine als "Always-Connected" bezeichneten PC vorangetrieben, damit läuft Windows 10 auch auf ARM64-Snapdragon-Chipsätzen, Unterstützung für LTE-Modems inklusive. Diese konnten aber nur für den Internet-Zugang genutzt werden, eine "echte" Telefonie-Funktionalität (Voice over IP funktioniert jedoch) bieten diese aber nicht.
Microsoft-Konzept für faltbares Smartphone








Redstone 5, also Herbst 2018
In der derzeit als Redstone 5 bekannten Windows 10-Version könnten aber ein Dialer und somit auch Telefonie zurückkehren. Denn der bekannte Microsoft-Experte H0x0d (alias Walking Cat) hat auf Pastebin einen Vergleich der APIs von Windows 10 Build 17650 und jener von Build 17643 WinRT aufgestellt (via MSPowerUser) und dort kann man sehen, dass Telefonie-Features unterstützt werden.Dazu zählen ein Dialer, die Möglichkeit, Anrufe (auch Video) zu tätigen und zu blockieren, Sprachnachrichten abzuhören und sonstige Anwendungen im Zusammenhang mit dem Telefonieren. Auf einem Laptop ist Telefonie aber natürlich sinnlos, weshalb diese APIs die bereits lange bestehenden Gerüchte zum Surface Phone befeuern. Als Bestätigung sollte man das nicht sehen, gespannt darf man aber natürlich sein.