Fotodienst SmugMug übernimmt Foto-Plattform Flickr

Nadine Dressler, 22.04.2018 09:57 Uhr 6 Kommentare
Die Foto-Community Flickr gehört ab sofort zum Bilderdienst SmugMug. Hintergrund ist, dass sich Verizon nach dem Aufkauf von Yahoo nun von Teilen wieder trennt, den Anfang macht die beliebte Foto-Plattform. Die gute Nachricht vorab: Für Flickr-Nutzer soll sich vorerst nichts ändern, das Unternehmen SmugMug will laut der Nachrichtenagentur Reuters zunächst einmal nichts an der der­zeiti­gen Struktur ändern und Flickr, so wie es derzeit ist, unverändert als eigenständiges Unter­nehmen weiterführen. Flickr wird auch nach Abschluss der Transaktion als eigenständige Einheit weiterarbeiten, so SmugMug gegenüber Reuters.


"Wir haben keine Pläne für unmittelbare Änderungen", betont der neue Eigentümer, der bereits seit Jahren einen kostenpflichtigen Fotospeicherdienst betreibt. Dessen AGB werden bald auch für Flickr gelten - und das ist die vielleicht noch bessere Nachricht für Fotografen. Denn anders als bei Flickr ist die SmugMug AGB eher Fotografenfreundlich.

Stärker und besser vernetzt

"Die Vereinigung der Marken SmugMug und Flickr wird die gesamte Fotocommunity stärker und besser vernetzt machen", sagte SmugMug Chief Executive Don MacAskill in einem Statement. "Gemeinsam können wir die Fotografie als globale Sprache des Geschichten­erzählens bewahren." Die Übernahme zwischen den beiden beliebten Fotodiensten wurde bereits am Freitag bekannt gegeben. Dementsprechend sind die Änderungen auch bereits sichtbar. Auf der Flickr-Webseite wird man nun mit einer Information zu dem Aufkauf begrüßt.

Kaufpreis unbekannt

Wie viel sich SmugMug die Übernahmen kosten lassen hat ist aktuell unbekannt, es wurde laut Medieninformtionen Stillschweigen zum Kauf­preis vereinbart.

Der US-Konzern Verizon hatte sich 2017 das Kerngeschäft von Yahoo Inc. für satte 4,48 Milliarden Dollar einverleibt. Die Akquisition umfasste damals unter anderem Flickr. Seither gab es bei Flickr noch keine Änderungen, der Dienst dümpelte in letzter Zeit nur sich selbst überlassen vor sich hin.

Siehe auch:
6 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Yahoo
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies