Adobes Flash fällt im Web unter die magische Marke von 5 Prozent

Christian Kahle, 20.04.2018 14:15 Uhr 12 Kommentare
Die Verdrängung von Flash aus dem Web ist zwar noch immer nicht komplett geschafft, doch konnte jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht werden. Der Abwärtstrend ist erstmals an einem Punkt angekommen, an dem der Anteil von Webseiten, die noch mit der Adobe-Technologie arbeiten, auf unter 5 Prozent gefallen ist. Noch vor sieben Jahren kam Flash auf einen Anteil von 28,5 Prozent. Der Unterschied scheint dazu nicht unbedingt gewaltig zu sein - in der Praxis ist er es aber dann doch. Denn die Zahlen entstammen der Statistik von W3Tech und decken wirklich so ziemlich alle Angebote im Web ab - von den großen Diensten mit Milliarden von Nutzern bis hin zu kaum frequentierten Homepages von Vereinen oder Privatpersonen. In den verbliebenen Flash-Angeboten dürften so auch durchaus diverse Seiten enthalten sein, die noch während der Flash-Hochphase erstellt wurden.

Noch vor einigen Jahren war es eine sehr bewusste Entscheidung, auf Flash zu verzichten - und man musste sich im klaren sein, dass so verschiedene Inhalte einfach nicht nutzbar sein werden. Das hat sich inzwischen aber klar geändert. Heute dürfte es kaum noch jemandem auffallen, wenn sein System schon standardmäßig kein Flash mehr nutzt, da die meisten Web-Angebote bereits komplett auf andere, neuere Technologien umgestellt haben.

Ein ewiges Problem

Auch wenn die Adobe-Technologie zeitweilig sehr praktisch war, um bestimmte Features im Web umzusetzen, stellte sie doch auch immer ein Problem dar. Denn eigentlich sollte das Web komplett auf offenen Standards beruhen, die von allen frei nutzbar sind. Das war bei Flash aber nie der Fall, sondern man befand sich in einer stetigen Abhängigkeit von Adobe.

Hinzu kam natürlich, dass der Flash-Player nicht gerade ein Sinnbild für ordentliche Programmierung war. Immer wieder wurden von der Software massive Sicherheitslücken in die Systeme der Anwender gerissen. Inzwischen hat sich auch Adobe im Wesentlichen von der Technologie verabschiedet: Im Jahr 2020 soll die Unterstützung komplett auslaufen.

Flash-Plugin im Browser So deaktiviert man es endgültig
Download Adobe Flash Player - Multimedia-Browser-Plugin
12 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Adobe Flash
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies