BlackBerry auf dem Weg zum Patenttroll, will Messaging erfunden haben

[o1] neuernickzumflamen am 05.04. 10:49
+6 -2
wer nicht arbeiten kann/will wird Anwalt, Patent Troll, Inkasso, gez oder gema Mitarbeiter :D
[o2] JBC am 05.04. 10:51
+10 -
Hm... in den 90ern hab ich und viele anderen mit ICQ, Mirc usw."gemessagt". Was ist da nun neu? Personen schreiben was und der andere bekommts gleich zu sehen. Komische Patentwelt.
[re:1] cathal am 05.04. 11:46
+1 -
@JBC: Wir hatten damals anfang der 90ger noch lange vor ICQ ein Programm geschrieben das via IPX/SPX und Novell Netware einen Messenger abbildete. War der Renner damals unter uns IT Azubis :-) Lief zu beginnunter DOS und dann später auch unter Windows 3.1 noch lange
[o3] lox33 am 05.04. 10:53
+2 -1
Ich will auch, viel Geld fürs nixtun!!!!!!!
[o4] kubatsch007 am 05.04. 11:04
+3 -2
Zwei Klagen = Patenttroll? Ah ja...
[re:1] witek am 05.04. 11:15
+8 -1
@kubatsch007: Es steht "auf dem Weg" und es geht nicht um die Anzahl der Klagen, sondern die Art, wie man das macht. Denn hier geht es nicht darum, die Technologie zu schützen, man will hier nur Geld generieren. Das ist natürich legitim, erinnert aber an Methoden wie sie Trolle einsetzen.
Also ja, ich bleib dabei, hier demontiert sich gerade eine Legende des Tech-Geschäfts.
[o5] TomW am 05.04. 14:41
+1 -1
Als Patenttroll wird allgemein eine person oder Firma bezeichnet, die Patente erwirbt, nur mit dem Sinn dahinter, diese zum klagen einzusetzen.

Blackberry hat diese Technologien entwickelt (und ja, wenns um Mobile-Messenger geht, war BBM bei diesen Punkten Vorreiter) und setzt sie vor allem nach wie vor im BBM ein. Hier von Patenttroll zu sprechen, halte ich für falsch.
[re:1] bebe1231 am 05.04. 18:04
+ -
@TomW: Das ist auch so eine traurige Geschichte. Hätte Blackberry den BBM für die anderen Systeme angeboten, gäbe es WhatsApp heute sicher nicht.
Was hat man da wieder für Möglichkeiten vertan.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies