[o1] Speggn
am 08.02. 13:48
+2
-11
Interessant.... War doch bisher noch die Rede davon das man einen zusätzlichen Hardware Emulator neben dem Arm Chip benötigt damit Windows mit ARM Architektur läuft...
Oder läuft es generell und der Hardware Emulator macht es mit der vollen Oberfläche mit annehmbarer Performance nutzbar? Who knows....
Naja, ich hoffe mal sehr das es in ein paar Jahren Windows für ARM Systeme genauso allgemein Verfügbar gibt, wie für X86 Systeme. Dann ist es auch nicht mehr Weit zu einem vernünftigen Multiboot Smartphone mit Dock, für alles, außer Zocken.
Oder läuft es generell und der Hardware Emulator macht es mit der vollen Oberfläche mit annehmbarer Performance nutzbar? Who knows....
Naja, ich hoffe mal sehr das es in ein paar Jahren Windows für ARM Systeme genauso allgemein Verfügbar gibt, wie für X86 Systeme. Dann ist es auch nicht mehr Weit zu einem vernünftigen Multiboot Smartphone mit Dock, für alles, außer Zocken.
@Speggn: Der Emulator ist für x86 Programme nicht für das System an sich, welches nativ läuft. Genauso wie Windows RT nativ war/ist.
Na ja ein Traum?
Alles was Desktop ist ist auf Pi und Konsorten nicht zu gebrauchen.
Auch auf meinem Odroid macht das keinen Spaß.
Alles was Desktop ist ist auf Pi und Konsorten nicht zu gebrauchen.
Auch auf meinem Odroid macht das keinen Spaß.
@Paradise: Moment mal: LXDE läuft doch ganz prima auf dem Pi 3 und bietet alle wesentlichen Features.
@SegFault: Was nützt der Desktop wenn Desktop Programme nicht wirklich zu gebrauchen sind?
Ja Cam streamen über LAN funktioniert mit meinem Zero. Volumio läuft super aufm Odroid C2...
Egal ob LibreElec oder sonstiges - es ist alles Spielerei. Alles was Desktop betrifft (egal ob Raspbian, DietPi, Armbian) taugt nicht mal zum surfen. Aber wahrscheinlich sind die Menschen durch Smartphone Nutzung mittlerweile gewohnt bei allem ewige Ladezeiten zu haben.
Ich hab genug von den Teilen und hab genug probiert (bei den Minusklickern hab ich so meine zweifel).
Ja Cam streamen über LAN funktioniert mit meinem Zero. Volumio läuft super aufm Odroid C2...
Egal ob LibreElec oder sonstiges - es ist alles Spielerei. Alles was Desktop betrifft (egal ob Raspbian, DietPi, Armbian) taugt nicht mal zum surfen. Aber wahrscheinlich sind die Menschen durch Smartphone Nutzung mittlerweile gewohnt bei allem ewige Ladezeiten zu haben.
Ich hab genug von den Teilen und hab genug probiert (bei den Minusklickern hab ich so meine zweifel).
@Paradise: Also ich musst mal ein Raspi 1 mir als Arbeitsplatz machen, weil kein PC da war und ich konnte alles! machen, außer Youtubevideos schauen, aber das Braucht man zu Arbeiten nicht. Und es ging! Ich denke eher dein Pi muss kaputt gewesen sein. Allerdings hab ich die original Linux Distri Rasbian von dem Hersteller des Boardes benutzt. Ich käm gar nicht auf die Idee M$ hier auch noch herein zu lassen...
@Mezo: nun man will ja auch etwas User Experimente bieten...
wie du im Screenshot siehst läuft die CPU auf 100 und das wird auch mit dem Umfang was Windows bietet nicht anders möglich sein...
eine abgespekte Version für iot gibt es bereits!
wo ich dir Recht geben muss, ist dass man Windows iot noch weiter ausbauen kann und hier mehr bieten könnte
=> ich warte schon lange auf einen Exchange-Server welcher auf Minicomputer stabil und schnell läuft => halt eben für 4 postfächer ;-)
wie du im Screenshot siehst läuft die CPU auf 100 und das wird auch mit dem Umfang was Windows bietet nicht anders möglich sein...
eine abgespekte Version für iot gibt es bereits!
wo ich dir Recht geben muss, ist dass man Windows iot noch weiter ausbauen kann und hier mehr bieten könnte
=> ich warte schon lange auf einen Exchange-Server welcher auf Minicomputer stabil und schnell läuft => halt eben für 4 postfächer ;-)
Stellt sich die Frage, wer sowas haben möchte. Windows ist nicht ansatzweise so konfigurierbar, dass es für Bastelrechner oder Embeddedprojekte im Eigenbau taugt. Ich kann nur jedem raten, Linux zu lernen. Der Aufwand lohnt sich. Auch abseits vom Raspberry.
@Niccolo Machiavelli: Quatsch. Wie kommst Du auf so eine unsinnige Aussage? Embedded Windows gibt es seit sehr vielen Jahren sogar kommerziell im Einsatz. Das alleine belegt schon, dass Deine Aussage so falsch ist. Ich nutze zwar selber auch eine Handvoll Raspberries auf Linux-Basis, aber ich würde mich trotzdem nicht zu so einer verallgemeinerten Aussage hinreißen lassen, dass Windows für Embedded Systeme nicht konfigurierbar ist. Ich glaube Dir fehlt einfach Windows-Wissen?
darauf wart ich für die NAS...win10 mit gui auf ARM
x86 frisst zu viel und ist trotzdem langsam (atom)
x86 frisst zu viel und ist trotzdem langsam (atom)
Irgendwie kann ich das nicht so richtig glauben. Das sieht zu sauber aus....und außerdem hat der Pi3 nur 16KB L1 Cache und nicht 64KB wie im Screenshot. 512KB L2 sind korrekt.
http://infocenter.arm.com/help/index.jsp?topic=/com.arm.doc.ddi0500e/BABCFDAH.html
http://infocenter.arm.com/help/index.jsp?topic=/com.arm.doc.ddi0500e/BABCFDAH.html