X

Das ist doch kein LTE! - Verbraucherschützer verklagen 1&1

Bei 1&1 muss man sich jetzt mit einer Klage von Verbraucherschützern auseinandersetzen. Diese werfen dem Unternehmen vor, Kunden mit falschen Werbeversprechen zum Abschluss von Mobilfunkverträgen gelockt zu haben. Dabei ging es um vermeintliche LTE-Geschwindigkeiten, die der Nutzer aber gar nicht bekommen sollte.
02.02.2018  15:16 Uhr
Die Verbraucherschützer der Gruppe "Marktwächter Digitale Welt", die zum Verbraucherzentrale Bundesverband" gehört, bemängeln dabei Formulierungen wie "LTE Highspeed-Datenvolumen" oder "unterwegs mit LTE-Geschwindigkeit". Diese würden den Eindruck vermitteln, dass die Bandbreite lediglich von den technischen Grenzen der LTE-Technologie beschränkt wird. Im Kleingedruckten wird dann allerdings klar, dass die Nutzer zwar in das LTE-Netz eingebucht werden, ihnen dort aber lediglich eine Datenrate von bis zu 21,6 Megabit pro Sekunde im Downstream zugestanden wurde. "Wirbt ein Unternehmen mit einer fortschrittlichen Technologie wie LTE, bietet deren Vorteile aber tatsächlich gar nicht an, muss nach unserer Auffassung gerichtlich geprüft werden, ob hier Verbraucher irregeführt werden", erklärte Tom Janneck, Teamleiter beim Marktwächter Digitale Welt.

Umfrage bestätigt Auffassung

Um ihre Auffassung zu untermauern, hatten die Verbraucherschützer das Meinungsforschungsinstituts Forsa mit einer Befragung von Verbrauchern beauftragt. Diese hatte zum Ergebnis, dass die Nutzer von den Werbeaussagen tatsächlich mehr erwarteten, als sie dann laut den Vertragsdetails bekommen sollten. Denn sie assoziierten mit LTE besonders schnelle mobile Internet-Verbindungen, die vor allem spürbar zügiger sind als die Vorgänger-Technologien. Die genannten 21,6 Megabit pro Sekunde werden aber problemlos auch in 3G-Netzen erreicht.

Bei 1&1 hat man in neueren Versionen der Verträge inzwischen eine etwas andere Regelung getroffen. Hier werden nun auch in den kleinsten Angeboten, die mit LTE beworben werden, Verbindungen angeboten, die erst bei rund 50 Megabit pro Sekunde abgeriegelt sind. Teurere Tarife lassen sogar bis zu 225 Megabit pro Sekunde zu.

Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Verwandte Themen
1&1 (United Internet AG)
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture