Die Überschrift und der erste Teil des "Artikels" stehen in keinerlei Bezug zum letzten Teil.
Ja, BlackBerry bietet nur noch Software und Dienstleistungen an. Ein Teil davon ist das gehärtete Android. Dieses Modell wird seit mindestens letztem Jahr durchgeführt und es ändert sich nichts!
"... das Partnerschafts-Experiment im wesentlichen schon wieder beendet ist." -> reine Spekulation.
Denn es sind zwei neue Geräte für dieses Jahr angekündigt: https://bb10qnx.de/2018/01/zwei-neue-blackberry-android-smartphones-fuer-2018-geplant/
Langsam ist der "Blackberry Hype" endgültig zu Ende.
Oder wie ich immer gerne zu sagen pflege: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
@Runaway-Fan: Was ist denn an dieser Zeit so gut? Alle 2 Jahre ein Smartphone, ein paar Jahre den Support für Software einstellen und dadurch auch die Wegwerf mentalität ankurbeln, überteuerte und inovationslose Geräte, Akkus die nach 2-3 Jahren ihre leistung drastisch verlieren (Heutige Akkutechnik ist Müll), Schwere Sicherheitslücken die nicht gefixt werden weil der Hersteller kein interesse daran hat usw uvm. Ich sehe da nix positives!
@Menschenhasser: Ich habe nicht gesagt, dass diese Zeit gut ist. :)
Ich selber habe kein Smartphone sondern ein klassisches Handy mit kleinem pixeligen Display und einem Nummernfeld zum Tippen. Aber die große Käuferschaft liebt das Neue trotz ihrer Fehler mehr als das Alte.
@Runaway-Fan: Naja, Microsoft hat sich mit Windows 10 phone auch Mühe gegeben, jedoch den Durchbruch haben sie damit auch nicht geschafft. Es ist schade, daß die Menschheit wohl nur bis zwei zählen kann, iOS und Android.
Das macht auch wirklich keinen Sinn mehr, daher richtige Entscheidung.
Das ist jetzt irgendwie nichts neues, ist doch schon länger bekannt dass sich Blackberry aus dem Smartphonemarkt zurückzieht.
Schade eigentlich. Gerade das BlackBerry Priv fand ich richtig geil, da wurden klassiche BlackBerry features perfekt mit einem modernen Smartphone verbunden. Wäre interessant gewesen wenn BB das Gerät nochmal weiterentwickelt hätte und die größten Mankos mit einer neuen Version beseitigt hätte. Wäre das Teil nicht so mangelhaft verarbeitet und ein wenig hochwertiger mit besseren Specs gewesen, hätte ich es sogar gekauft. Die Geräte nach dem Priv waren dann aber leider nicht mehr so der burner... Weiß jemand ob BlackBerry World noch online bleibt?
Ob's nun neue BlackBerry-Geräte gibt oder nicht - wer nach dem Debakel mit dem super-sicheren PRIV, für das es seit Oktober schon keine Sicherheitsupdates mehr gibt, und rooten und mit einem alternativen ROM flashen lässt sich's halt auch nicht, nochmal ein Smartphone mit Blackberry-Schriftzug kauft, dem wäre ja doch auch irgendwie nicht mehr zu helfen...
Immerhin gibt es plötzlich nochmal einen Lichtblick für Leute, die eine Hardwaretastatur haben wollen:
https://blog.motorola.com/2018/01/09/new-year-new-moto-mods-and-a-challenge-for-more/
Zumal die quer angebaut eh praktischer ist als an der schmalen Seite.
vom Hardwarehersteller zum Software Anbieter....
Manchmal frage ich mich, wie die Autoren auf solche Artikel kommen? Aufgrund von irgendwelchen Gerüchten & Mutmaßungen, so scheint es.
Fakt ist, dass BlackBerry die Hardwareproduktion bereits letztes Jahr vollends an Hardware-Lizenzpartner abgegeben hat.
Fakt ist auch, dass TCL auch die Nutzungsrechte an der BlackBerry-Tastatur besitzt und TCL bereits bestätigt hat, dass 2018 mindestes zwei neue BlackBerry Smartphones auf den Markt kommen werden und zwar mit Tastatur, da sich das BlackBerry KeyONE sehr gut verkauft hat.
Der Hype ist nämlich definitiv wieder da, wenn man das Social Media, insbesondere Instagram ein wenig verfolgt. Dort sind viele bekannte & große Blogger, die ein BlackBerry KeyONE/Motion besitzen und dieses auch oft auf ihren Bildern ablichten.
Von mangelnden Verkäufen oder Erfolgen ist von offizieller Seite weder bei BlackBerry noch bei TCL etwas zu hören.
Daher ist der Artikel ein reines Gerücht bzw. eine üble Nachrede. Sollte es Fakten dazu geben, so sollten diese im Artikel selbst nachgetragen werden, ansonsten läuft alles weiter wie bisher und es wird auch weiterhin BlackBerry Android Smartphones mit der Softwareanpassung von BlackBerry geben.
schade... ich mochte die Tastatur. Blackberry ist bei mir seit der Nichtmehrunterstützung von Priv unten durch. und einer Firma, die ihre eigenen Produkte so miserabel supportet (man erinnere sich an geleakte Universalschlüssel für deb BB-Hub oder was das war), wird niemals adäquat jemand anderen (Kunden) supporten können.
Hände weg von dem kanadischen Misthaufen (ja, ich bin ein enttäuschter BB Priv Besitzer).
Hallo, kann ich mein q10 dann ab 2020 garnicht mehr nutzen? Das wäre so schade.