X

Netflix macht Scherz über Filmschnulze, löst Überwachungsdebatte aus

Der Streaming-Kanal Netflix ist auf sozialen Medien sehr aktiv und arbeitet hier auch oder vor allem auch mit Humor. Vor kurzem machte das Social-Media-Team einen selbstironischen Scherz über die romantische Komödie "A Christmas Prince". Doch dieser ging nach hinten los, jedenfalls sahen das einige Nutzer als Beweis an, dass sie von Netflix "überwacht" werden.
Netflix
12.12.2017  16:41 Uhr
A Christmas Prince ist eine Netflix-Produktion, die man als vorweihnachtliches Filmmärchen bezeichnen kann. Dabei geht es um eine Journalistin, die sich in einen Kronprinzen verliebt, natürlich müssen die beiden bis zum "Und wenn sie nicht gestorben sind..." so einige Hindernisse überwinden. Das Ganze kann man als klassische Schnulze einstufen, die alles andere als hohe Filmkunst ist. Das ist auch der Hintergrund für einen Tweet von Netflix, der einige Diskussionen ausgelöst hat. Denn der Streaming-Anbieter hat einen Tweet veröffentlicht, den man wie folgt frei übersetzen kann: "An die 53 Leute, die in den vergangenen 18 Tagen jeden Tag 'A Christmas Prince' angeguckt haben: Was habt ihr angestellt?"

"Unheimlich"

Das war zweifellos eine Anspielung auf die Schnulze, doch einige sehen darin eine Bestätigung auf Big Brother-Praktiken (via The Next Web). So mancher war überrascht, dass Netflix ihre Sehgewohnheiten erfasst und trackt. Die Washington Post bezeichnete den Tweet als "unheimlich" und meinte, dass er uns daran erinnern sollte, wie uns Netflix beobachtet.

Derzeit ist allerdings nicht einmal klar, ob es sich dabei um echte Zahlen handelt oder ob das Social-Media-Team hier nur unbedacht eine erfunden hat, um den Scherz machen zu können.

Denn klar ist, dass Netflix sehr wohl die Nutzungsstatistiken seiner Kunden erfasst und man sich dazu auch einverstanden erklärt. Was das Unternehmen damit machen darf, ist indes eine andere Frage, denn die Nutzungsbedingen von Netflix sind hierzu eher schwammig.
Verwandte Themen
Netflix
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture