Der Microsoft-Co-Gründer
Bill Gates befindet sich seit Jahren im Unruhestand und er ist vor allem philanthropisch tätig. Er hat auch einiges an Zeit und die nutzt er u. a. zum Lesen von Büchern. Die fünf, die ihn dieses Jahr am meisten beeindruckt haben, stellte er nun in einem
Blogbeitrag vor.
Bill Gates stellt mittlerweile traditionell Bücher vor, die ihn beeindruckt haben, eine Auflistung seiner Titel des Jahres veröffentlicht er traditionell Anfang Dezember. Dieses Jahr beschreibt er fünf Titel näher, erwähnt aber auch noch drei weitere kurz. In seinem Blog erläutert er anfangs, dass er sich zwar glücklich schätzen kann, viele interessante Menschen treffen und faszinierende Orte besuchen zu können, aber für ihn Bücher immer noch die "beste Art sind, neue Themen, die einen interessieren, zu erforschen".
Die Empfehlungen von Bill Gates:
"The Best We Could Do: An Illustrated Memoir" von Thi Bui
Das ist ein laut Gates "wunderschönes Graphic Novel", das eine "zutiefst persönliche Geschichte" erzählt, was es bedeutet, ein Elternteil und ein Refugee zu sein. Die Familie der Autorin ist 1978 aus Vietnam geflüchtet und Thi Bui macht sich in ihrem Buch auf eine persönliche Spurensuche.
"Evicted: Poverty and Profit in the American City" von Matthew Desmond
Laut Bill Gates ist das Buch eine hervorragende Studie über die Gründe für Armut, es ist ein "brillantes Portrait von Amerikanern, die in Armut leben".
"Believe Me: Mein Leben zwischen Liebe, Tod und Jazzhühnern" von Eddie Izzard
Der britische Komiker Eddie Izzard erzählt eine "persönliche Story, die faszinierend ist". Gates, der eigenen Angaben nach ein "riesiger Fan" ist, schreibt, dass Izzard u. a. von seiner schwierigen Kindheit erzählt, dabei aber einen ähnlichen Stil hat wie auf der Bühne und man entsprechend oft laut lachen muss.
"The Sympathizer" von Viet Thanh Nguyen
Die meisten Bücher und Filme über den Vietnamkrieg konzentrieren sich auf die amerikanische Perspektive, Nguyens preisgekrönter Roman hingegen bietet einen laut Gates höchst interessanten Einblick darauf, was es bedeutet, zwischen den Konfliktparteien zu stehen.
"Energy and Civilization: A History" von Vaclav Smil
Gates gibt an, das Vaclav Smil einer seiner Lieblingsautoren ist und dieses Buch sein Meisterwerk darstellt. Es behandelt die Frage, wie der Bedarf nach Energie die Geschichte der Menschheit verändert hat.