Telefonhacker BlueBox von Wozniak und Jobs kommt unter den Hammer

Nadine Dressler, 01.12.2017 19:34 Uhr 10 Kommentare
Das Auktionshaus Bonhams hat zum Nikolaus-Tag ein ganz besonderes Technik-Highlight in der Versteigerung: Es geht um den ersten "Geniestreich", den das Apple-Gründer-Duo Steve Jobs und Steve Wozniak gemeinsam ausgeheckt haben. Und dabei dreht es sich überhaupt nicht um ein offizielles Apple-Produkt, sondern um eine illegale Apparatur, die in den 1970ern ziemlich weit verbreitet war, eine Blue Box. Eine Blue Box kam für das sogenannte Phreaking zum Einsatz, wobei man mit Hilfe von Ton-Signalen ein analoges Telefon so manipulieren konnte, dass man keine Gebühren für seinen Anruf zahlen musste. Beliebt war das zum einen tatsächlich als eine Art Gimmick von den ersten Computer-Nerds, weil es ein cleverer Hack war - zum anderen aber auch, weil Telefonate, besonders Auslandsgespräche, früher horrende Kosten verursachten.

Apple Blue Box
Diese Box kommt unter den Hammer. Foto: Bonhams

Die Box stammt aus dem Jahr 1972

Mit genau so einer illegalen Box haben sich die beiden Apple-Gründer Steve Wozniak und der bereits 2011 verstorbene Steve Jobs in dem Homebrew Computer Club beschäftigt. Wozniak hatte 1972, also vier Jahre vor der Gründung von Apple, seine Box entwickelt und gemeinsam mit Jobs im Freundeskreis vermarktet.

Technik-Geschichte

Eine dieser Boxen kommt nun im Auktionshaus Bonhams unter dem Hammer. Termin ist in der kommenden Woche am Nikolaus-Tag, dem 6. Dezember. Erwartet wird für dieses kleine Stück Technik-Geschichte ein Verkaufspreis zwischen 30- und 50.000 US-Dollar. Eine der "Apple" Blue Boxes wird zum Beispiel in dem Computer History Museum in Mountain View, Kalifornien ausgestellt.

Heute kann man zwar mit der Blue Box nichts weiter anfangen als sie für ihren Stellenwert zu würdigen, wie wichtig die Blue Box aber für die beiden Apple-Gründer tatsächlich war, hatte Steve Jobs selbst einmal bestätigt. Er meinte: "Hätte es die Blue Boxes nicht gegeben, gäbe es keinen Apple. Da bin ich mir 100%ig sicher."

Siehe auch: Funktionierender "Apple I" hat bei Auktion Rekordpreis erzielt
10 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Apple Steve Wozniak
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies