Der zu Facebook gehörende Instant-Messaging-Dienst WhatsApp erlebt derzeit mal wieder einen Ausfall. Aktuell finden sich bei anderen Social-Networking-Plattformen massenhaft Meldungen von Anwendern, laut denen ihr geliebter Messenger seit einiger Zeit nicht mehr benutzbar ist. Ein offizielles Statement der Entwickler steht derzeit noch aus.
WhatsApp kann aktuell in vielen Teilen der Welt nicht mehr genutzt werden, weshalb davon auszugehen ist, dass der Zugriff weltweit gestört ist. Derzeit ist den betroffenen Nutzern zufolge die Herstellung einer Verbindung zu den Servern der Software nicht mehr möglich, so dass die Anwender sich weder anmelden, noch Nachrichten verschicken können.
Zu den Gründen des Ausfalls ist bisher noch nichts genaueres bekannt, es dürfte jedoch recht bald Abhilfe geschaffen sein, zumindest wenn man die Erfahrungen mit früheren WhatsApp-Störungen zugrunde legt. Den Nutzern wird angezeigt, dass die App zwar versucht, eine Verbindung ins Internet herzustellen, doch dabei bleibt es in den meisten Fällen wohl auch. Für die Dauer des Ausfalls, der vor gut einer halben Stunde begann, kann man natürlich auf andere Kommunikationswege ausweichen.
Update 21:00 Uhr: Mittlerweile ist die App bei den meisten Nutzern auf den ersten Blick wieder nutzbar, hat aber anscheinend weiterhin Probleme bei der Zustellung von Nachrichten. So ist zwar die Anmeldung wieder möglich und auch die Serververbindung wird hergestellt, die Nachrichten scheinen aber nicht zugestellt werden zu können. So zeigt WhatsApp zwar an, dass sowohl der Versand als auch die Zustellung erfolgt sind, beim jeweiligen Kontakt kommen die Nachrichten laut Meldungen von Nutzern nicht immer an.
Update 0:30 Uhr: Im Lauf des Abends hat sich die Situation wieder normalisiert. In Deutschland war es seit ca. 20:30 Uhr den meisten Nutzern wieder vollumfänglich möglich, Nachrichten auszutauschen. Teilweise war von falschen Zeitanzeigen in der App die Rede, doch der eigentliche Versand funktioniert wieder reibungslos.