hätte er gleich vor apple warnen sollen :)
FaceID verlässt ebenso wie TouchID nicht das Gerät.
Man bedenke immer nur die Vorfälle beim FBI, wo es nicht möglich war gesperrte iPhones zu entsperren, weil der Nutzer sich weigerte sein Passwort preiszugeben. Mit FaceID brauchen sie nur sein Gesicht zu rekonstruieren oder ihm sein iPhoneX vors Gesicht halten, dann ist es schon entsperrt.
Da bin ich aber froh, dass ich noch immer das Galaxy S5 hab. Luxus brauch ich nicht, WhatsApp reicht mir. Facebook, Google+ usw. usw. hab ich nicht :-) Freunde hab ich trotzdem, weil ich in einer
KfZ Werkstätte tätig bin und da gibt es viel zu tun :-)
Wieder mal tolle Horror-Szenarien von Herrn Snowden. Gut, mag stimmen, aber das von ihm erklärte Szenario braucht kein FaceID, sondern schlicht und einfach eine Front-Kamera... wie sie aktuell wohl jedes Smartphone hat.
Ah Snowden. Cool. Andere suchen sich dann mal nen seriösen Job.
Im Heise-Artikel wird auf Snowdens angesprochene Horror-Szenarien etwas deutlicher eingegangen.
Zitat heise: "Werbung beobachtet den Anwender
Einer der ersten solchen Übergriffe werden Anzeigen sein, die die Reaktion des Anwenders auf die eingeblendete Werbung auswerte. Lacht der an der richtigen Stelle oder wendet er sich etwa gelangweilt ab? Letzteres könnte man dazu nutzen, den Werbe-Clip zu pausieren und erst wieder fortzusetzen, wenn er wieder die volle Aufmerksamkeit hat. Die möglichen Missbrauchsszenarien einer ständig verfügbaren Gesichtserkennung seien unüberschaubar."
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Snowden-warnt-vor-Big-Data-Biometrie-und-dem-iPhone-X-3899649.html
Dass u.a. Microsoft an genau solchen Analyse-Methoden schon 2013 im Zusammenhang mit der damals bevorstehenden XBoxOne mit Kinect aktiv geforscht und entwickelt hat und diese mit der XBoxOne auch ernsthaft einzusetzen plante, wissen wahrscheinlich nur die wenigsten. Hätte es den verheerenden Shitstorm in Sachen XBoxOne damals nicht gegeben, wäre diese Form der intensiven Personenanalyse wohl schon vor Jahren mit der damals neuen MS-Konsole im Markt eingeführt und etabliert worden.
So hat sich das Ganze aber wohl lediglich um einige Jahre verzögert und beteiligte Unternehmen warten einfach nur auf den richtigen Moment, um ihr ursprüngliches Vorhaben doch noch in die Tat umzusetzen. Bis dahin wird im Hintergrund weiter an der Verfeinerung und der letzendlichen Umsetzung dieses Projektes gearbeitet. Oder glaubt hier wirklich jemand, dass die dahinterstehenden Beteiligten ein solches Vorhaben, welches derart viel Gewinnpotential besitzt, einfach so aufgeben? Ich kann es mir jedenfalls kaum vorstellen. :)
In einem damaligen Spiegel-Artikel äußerte sich neben einigen anderen MS-Mitarbeitern auch Phil Spencer noch voller Euphorie und relativ offen zu den neuen Möglichkeiten, die Microsoft und der gesamten Medienbranche damit künftig zur Verfügung stehen werden. Heute geht MS mit der Offenlegung ihrer diesbezüglichen Pläne wesentlich zurückhaltender um. Dass MS entsprechende Pläne jedoch intensiv weiterverfolgt hat, zeigen die in diesem Jahr bekanntgewordenen Ergebnisse ihrer Überwachungstools für Windows, die der Industrie mittlerweile ganz offen zum Kauf angeboten werden (dazu gab es auch einen entsprechenden Bericht auf WinFuture). Insofern würde ich mir in dieser Angelegenheit weit weniger Sorgen um Apple, als um Microsofts diesbezügliche Ambitionen und Aktivitäten machen.
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/microsoft-konsole-xbox-one-kinect-kamera-schafft-datenschutz-probleme-a-900397.html
Und deshalb braucht es hier genaue Regeln, innerhalb derer solche Machenschaften dann erlaubt sein können, einschließlich der Begrenzung von Anzahl und Dauer solcher nervtötwerbung. Und natürlich muss der Anwender vorher seine Zustimmung hierfür gegeben haben.
Selbst schuld,wenn man jetzt schon zu faul ist,um sich einen 4 stelligen PIN zu merken und diesen einzugeben.
Bei Blackberry gibt es gar keine andere Sperrungsmoeglichkeit,als ein Passwort,was eben auch eine 4 stellige Zahlenkombination sein kann (=schnell getippt und wenig zu merken).
Was auf den ersten Blick so aussieht,als wuerden unverzichtbare neue Funktionen fehlen,ist auf den zweiten Blick doch eher ein Segen.
Ich kenn mich nicht ganz genau mit dem iPhone X aus,aber da ist es doch sicher immernoch moeglich,einen ganz normalen PIN festzulegen,oder?
Wenn ja,dann sollte man das eben tun und diese neue Trackingmethode deaktivieren.
Ganz sicher ist man sowieso nur,wenn man die Kamera abklebt,aber was bei Laptops gaengige Praxis ist,wuerde Selfies unmoeglich machen (ich brauchs nicht,aber es soll tatsaechlich Leute geben,die finden das schlimm) und es wuerde nicht gerade gut aussehen.
Nachdem BlackBerry OS und Windows Mobile eingestampft wurden, sind wir ohnehin den größten Banditen dieses Planeten ausgeliefert.
Das Teil lässt sich doch super mit Eye-Tracking kombinieren, damit ich genau weiss wohin der Webnutzer schaut, wenn er meine Webseite besucht. Cool.