Edward Snowden warnt vor der Gesichtserkennung des iPhone X

[o1] cs1005 am 23.11. 15:33
hätte er gleich vor apple warnen sollen :)
[re:1] hangk am 23.11. 15:36
@cs1005: warum nur vor apple?
[o2] CoolMatze am 23.11. 15:43
FaceID verlässt ebenso wie TouchID nicht das Gerät.
[re:1] daaaani am 23.11. 15:50
+9 -1
@CoolMatze: Fingerabdruck und Gesicht verlässt nicht das Gerät? xD
[re:1] CoolMatze am 23.11. 15:52
@daaaani: Nein, im Gegensatz zu anderen Geräten wird die Datenbasis verschlüsselt auf einem extra Chip gespeichert.
[re:1] mTw|krafti am 23.11. 15:53
@CoolMatze: du glaubst auch alles was in der zeitung steht oder?
[re:1] Matico am 23.11. 15:57
+5 -7
@mTw|krafti: Du glaubst auch alles aus der Zeitung. Es ist nur eine andere Zeitung. Von daher wisst ihr beide nichts. Was wir wissen ist, dass es ein Versprechen seitens Apple gibt. Das wars.
[re:2] neonmag am 23.11. 16:36
+3 -6
@Matico: Und was wir zusätzlich wissen: die Secure Enclave wurde bis heute noch nicht geknackt.
[re:3] Liquid_Fire am 24.11. 10:36
+ -
@Matico: So wie bei den Politikern? Na dann gute Nacht.
[re:4] Matico am 24.11. 11:33
+ -
@Liquid_Fire: Die meisten glauben was sie wollen. Ich werde sier nicht aufhalten. Wenn die Verschwörung spannender ist als Fakten dann bitte schön.
[re:2] daaaani am 23.11. 15:58
+4 -4
@CoolMatze: Die Datenbasis bist im dem Falle du selbst mit deinem Finger und Gesicht. Abgesehen davon geht es in dem Artikel überhaupt nicht darum unbefugt auf die im Chip gespeicherten Daten zuzugreifen. Bist irgendwie am Thema vorbei.
[re:3] happy_dogshit am 23.11. 16:47
+2 -3
@CoolMatze: Und der Chip liegt in einer Server-Farm bei Apple?
[re:1] CoolMatze am 23.11. 17:31
+3 -3
@happy_dogshit: Nö, der Chip liegt auf jedem einzelnen Gerät. :-P
[re:4] Freddy2712 am 23.11. 17:44
+2 -2
@CoolMatze: Und in ITunes natürlich damit bei einem Backup alles wieder da ist.
[re:1] CoolMatze am 23.11. 19:58
+2 -1
@Freddy2712: da spricht der Unwissende. Diese Features musst du neu einrichten, auch mit dem verschlüsselten Backup, welches die Gesundheitsdatensystem etc. speichert.
[re:2] Freddy2712 am 23.11. 20:24
+1 -1
@CoolMatze: Kann gut sein das ich Unwissend bin aber weist du soviel mehr über die Synchronisation ?
Weist du zu 1000% das es nicht mit in die Cloud geht ?
[re:3] CoolMatze am 23.11. 21:10
+3 -1
@Freddy2712: ich persönlich kann es nicht nachvollziehen. Ist auch nicht meine Aufgabe. Dafür gibt's genügend Hacker und Sicherheitsspezies, die das wohl sicherlich schon untersucht haben. Es wäre sonst - wie immer - ein gefundenes Fressen für die Öffentlichkeit, über Apple herzuziehen. Meinst du nicht auch?
[re:2] Rulf am 23.11. 18:26
+2 -3
@CoolMatze: das ist eine pure behauptung von apple bzw allen herstellern von smartphones mit biometrischen funktionen...
[re:1] CoolMatze am 23.11. 20:00
+2 -1
@Rulf: wenn es so einfach wäre, dann hätte das FBI beim veralteten iPhone 5 seinerzeit nicht so viel Geld ausgeben brauchen.
[re:1] gettin am 23.11. 21:28
+3 -1
@CoolMatze: Nur weil einer fürs Hacken Geld ausgibt, heißt das nicht, dass andere das auch machen. Das FBI ist wie die Bundespolizei. Da gibt es Leute, die sich besser mit Technik auskennen.
[re:1] CoolMatze am 23.11. 21:38
+1 -1
@gettin: Die Frage ist doch dann aber nach dem Aufwand/Nutzen. Für "interessante" Einzelpersonen mag das ja noch lohnen. Aber diesen Aufwand generell zu veranstalten, da würden sich die Firmen selbst ins Knie schießen.
[re:3] Karmageddon am 24.11. 08:36
+1 -
@CoolMatze: In welcher Märchenwelt lebst du denn?
[re:1] CoolMatze am 24.11. 09:13
+ -1
@Karmageddon: vermutlich nicht in deiner... ;-)
[re:4] Torchwood am 24.11. 09:14
+2 -
@CoolMatze: Es hatte auch niemand vor, eine Mauer zu bauen... ;)
[o3] KhyrasStern am 23.11. 16:00
Man bedenke immer nur die Vorfälle beim FBI, wo es nicht möglich war gesperrte iPhones zu entsperren, weil der Nutzer sich weigerte sein Passwort preiszugeben. Mit FaceID brauchen sie nur sein Gesicht zu rekonstruieren oder ihm sein iPhoneX vors Gesicht halten, dann ist es schon entsperrt.
[re:1] ZappoB am 23.11. 16:34
+2 -5
@KhyrasStern: Deshalb steht es dir immer frei, TouchID oder FaceID zu verwenden, oder eben auch nicht. Wenn du super geheime/sensible Daten auf deinem Handy mit dir rumträgst, darfst du auch einen laaangen Schlüssel manuell definieren und jedesmal zum Entsperren eintippen. Wenn es aber nur darum geht, dass nicht jeder Dödel in dein rumliegendes Handy kucken kann, ist wohl beides sicher genug.
[re:1] Xeroxxx am 23.11. 17:42
+3 -1
@ZappoB: Wenn du noch die Zeit hast, 5 mal hintereinander den An/Aus Schalter drücken und TouchID/FaceID ist deaktiviert.

https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-11-SOS-Funktion-in-der-Beta-legt-Touch-ID-temporaer-lahm-3806520.html
[re:1] ZappoB am 23.11. 17:49
+1 -1
@Xeroxxx: Richtig! Mir ging es nur um die Aussage des Topic-Starters in Zusammenhang mit dem FBI. Aber ich glaube, wer dort mit einem gesperrten iPhone sitzt, hat ganz andere Probleme.
[re:2] Druidialkonsulvenz am 23.11. 19:09
+ -2
@Xeroxxx: Wenn du es mit "zuerst-schießen-dann-fragen", also dem CIA zu tun hast, kommst du nicht mehr dazu.
[re:1] itChOW am 24.11. 11:10
+ -
@Druidialkonsulvenz: immerhin vermeiden die dann künftig den Headshot von vorn...
[re:2] itChOW am 24.11. 11:14
+ -
@ZappoB: Geht Face-ID auch mit geschlossenen Augen?

Bin in jungen Jahren öfter mal auf Partys gewesen, wo man morgens in einem großen Berg gefüllter Schlafsäcke wach geworden ist. Gut, da dann ans Handy zu kommen war oft schon für einen selber ne Kunst ;O)

Aber dann einfach dem schlafenden sein Handy vor halten und zack, entriegelt.

Bei dem Surf- und Banking-Verhalten von so manch einem, würden sich dann schon so einige, zumindest ärgerliche, Möglickeiten ergeben...
[re:2] Denn1s82 am 24.11. 10:48
+ -
@KhyrasStern: Naja aber wenn sie deine Fingerabdrücke nehmen und sie auf einen Gummihandschuh übertragen ist TouchID deutlich einfacher überlistet. Aber wie hier schon gesagt. Es ist ja möglich zwingend den PIN einzugeben. Und den Mechanismuss kannst du vielleicht sogar noch während deiner Verhaftung durchführen ;)
[o4] lalalala am 23.11. 16:04
+8 -5
Da bin ich aber froh, dass ich noch immer das Galaxy S5 hab. Luxus brauch ich nicht, WhatsApp reicht mir. Facebook, Google+ usw. usw. hab ich nicht :-) Freunde hab ich trotzdem, weil ich in einer
KfZ Werkstätte tätig bin und da gibt es viel zu tun :-)
[re:1] flatsch am 23.11. 16:37
+1 -6
@lalalala: nur auf deinen Kommentar zu urteilen, hättest du also keine, würdest du woanders arbeiten?
[re:1] criore am 23.11. 23:25
+1 -6
@flatsch: Er wollte wohl sagen ich hab nen job ich bin cool habe freunde und 2 cm.
[re:1] Torchwood am 24.11. 08:13
+3 -1
@criore: Nein, er will nur sagen, dass er keine Egoprothesen in Form der neuesten und teuersten Technik haben muss, sondern auch so Freunde hat. Und auch, dass er einen ganz normalen, bodenständigen Beruf hat. Finde ich persönlich sehr sympathisch.
[o5] ZappoB am 23.11. 16:37
+4 -4
Wieder mal tolle Horror-Szenarien von Herrn Snowden. Gut, mag stimmen, aber das von ihm erklärte Szenario braucht kein FaceID, sondern schlicht und einfach eine Front-Kamera... wie sie aktuell wohl jedes Smartphone hat.
[re:1] Rulf am 23.11. 18:33
+2 -
@ZappoB: und ein bs, das jeder pissapp den vollen kamerazugang gibt...trotzdem ist es keine schlechte idee die frontkamera abzukleben, wenn man sie nicht nutzt...genauso wie es viele laptopbenutzer tun...
[re:1] ZappoB am 23.11. 19:49
+ -3
@Rulf: welches BS meinst du? iOS tut das nicht und Android IMHO auch nicht.
[re:1] itChOW am 24.11. 11:22
+ -
@ZappoB: Nuja, zumindest ist das Rechtemanagement unter Android noch sehr dürftig. Ob es hier ein System gibt, dass es besser macht, wage ich allerdings auch zu bezweifeln.

Gibt es in OREO eigentlich eine Möglihckeit einer APP zu sagen, dass sie nur im WLAN aktiv sein darf? Für bestimmte E-Mail-Konten würde mir das schon vollkommen reichen, wenn ich diese im heimichen WLAND gemeldet bekomme.

K-9-Mail kann das nicht. MS arbeitet wohl bei Outlook an einer solchen Funktion.

Bei einem gerooteten Gerät kann/konnte man das schön mit der Firewall vom AVAST einstellen...
[o6] MaloRox am 23.11. 18:27
+ -10
Ah Snowden. Cool. Andere suchen sich dann mal nen seriösen Job.
[re:1] Rulf am 23.11. 18:34
+2 -
@MaloRox: in der datenverarbeitung einer großen behörde meinst du?...
[re:1] MaloRox am 23.11. 19:12
+ -7
@Rulf: Joa zum Beispiel. Hauptsache nicht immer wichtig tuende Napfsülze zum befriedigen seiner Profilierungssucht weil er Angst hat vergessen zu gehen.
[o7] KoA am 23.11. 20:10
+5 -2
Im Heise-Artikel wird auf Snowdens angesprochene Horror-Szenarien etwas deutlicher eingegangen.

Zitat heise: "Werbung beobachtet den Anwender

Einer der ersten solchen Übergriffe werden Anzeigen sein, die die Reaktion des Anwenders auf die eingeblendete Werbung auswerte. Lacht der an der richtigen Stelle oder wendet er sich etwa gelangweilt ab? Letzteres könnte man dazu nutzen, den Werbe-Clip zu pausieren und erst wieder fortzusetzen, wenn er wieder die volle Aufmerksamkeit hat. Die möglichen Missbrauchsszenarien einer ständig verfügbaren Gesichtserkennung seien unüberschaubar."
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Snowden-warnt-vor-Big-Data-Biometrie-und-dem-iPhone-X-3899649.html

Dass u.a. Microsoft an genau solchen Analyse-Methoden schon 2013 im Zusammenhang mit der damals bevorstehenden XBoxOne mit Kinect aktiv geforscht und entwickelt hat und diese mit der XBoxOne auch ernsthaft einzusetzen plante, wissen wahrscheinlich nur die wenigsten. Hätte es den verheerenden Shitstorm in Sachen XBoxOne damals nicht gegeben, wäre diese Form der intensiven Personenanalyse wohl schon vor Jahren mit der damals neuen MS-Konsole im Markt eingeführt und etabliert worden.
So hat sich das Ganze aber wohl lediglich um einige Jahre verzögert und beteiligte Unternehmen warten einfach nur auf den richtigen Moment, um ihr ursprüngliches Vorhaben doch noch in die Tat umzusetzen. Bis dahin wird im Hintergrund weiter an der Verfeinerung und der letzendlichen Umsetzung dieses Projektes gearbeitet. Oder glaubt hier wirklich jemand, dass die dahinterstehenden Beteiligten ein solches Vorhaben, welches derart viel Gewinnpotential besitzt, einfach so aufgeben? Ich kann es mir jedenfalls kaum vorstellen. :)

In einem damaligen Spiegel-Artikel äußerte sich neben einigen anderen MS-Mitarbeitern auch Phil Spencer noch voller Euphorie und relativ offen zu den neuen Möglichkeiten, die Microsoft und der gesamten Medienbranche damit künftig zur Verfügung stehen werden. Heute geht MS mit der Offenlegung ihrer diesbezüglichen Pläne wesentlich zurückhaltender um. Dass MS entsprechende Pläne jedoch intensiv weiterverfolgt hat, zeigen die in diesem Jahr bekanntgewordenen Ergebnisse ihrer Überwachungstools für Windows, die der Industrie mittlerweile ganz offen zum Kauf angeboten werden (dazu gab es auch einen entsprechenden Bericht auf WinFuture). Insofern würde ich mir in dieser Angelegenheit weit weniger Sorgen um Apple, als um Microsofts diesbezügliche Ambitionen und Aktivitäten machen.
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/microsoft-konsole-xbox-one-kinect-kamera-schafft-datenschutz-probleme-a-900397.html
[o8] Norbertwilde am 23.11. 21:01
+3 -
Und deshalb braucht es hier genaue Regeln, innerhalb derer solche Machenschaften dann erlaubt sein können, einschließlich der Begrenzung von Anzahl und Dauer solcher nervtötwerbung. Und natürlich muss der Anwender vorher seine Zustimmung hierfür gegeben haben.
[o9] nipos am 23.11. 22:11
+3 -
Selbst schuld,wenn man jetzt schon zu faul ist,um sich einen 4 stelligen PIN zu merken und diesen einzugeben.
Bei Blackberry gibt es gar keine andere Sperrungsmoeglichkeit,als ein Passwort,was eben auch eine 4 stellige Zahlenkombination sein kann (=schnell getippt und wenig zu merken).
Was auf den ersten Blick so aussieht,als wuerden unverzichtbare neue Funktionen fehlen,ist auf den zweiten Blick doch eher ein Segen.
Ich kenn mich nicht ganz genau mit dem iPhone X aus,aber da ist es doch sicher immernoch moeglich,einen ganz normalen PIN festzulegen,oder?
Wenn ja,dann sollte man das eben tun und diese neue Trackingmethode deaktivieren.
Ganz sicher ist man sowieso nur,wenn man die Kamera abklebt,aber was bei Laptops gaengige Praxis ist,wuerde Selfies unmoeglich machen (ich brauchs nicht,aber es soll tatsaechlich Leute geben,die finden das schlimm) und es wuerde nicht gerade gut aussehen.
[10] PCLinuxOS am 23.11. 22:14
+3 -2
Nachdem BlackBerry OS und Windows Mobile eingestampft wurden, sind wir ohnehin den größten Banditen dieses Planeten ausgeliefert.
[re:1] Denn1s82 am 24.11. 10:53
+1 -
@PCLinuxOS: das neue 3310 ist toll :)
[12] robert-m-poehler am 25.01. 10:18
+ -
Das Teil lässt sich doch super mit Eye-Tracking kombinieren, damit ich genau weiss wohin der Webnutzer schaut, wenn er meine Webseite besucht. Cool.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies