Zielgruppe: business? Lmao
Wird sicher käufer dafür finden naja
Da ist das trekstor aber deutlich interessanter für leute die sich noch ein w10m gerät überlegen
Dann sollten sie besser nicht mehr als 3 Geräte produzieren, sonst bekommen sie nicht alle los..
Dazu fällt mir nur eins ein:
Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt:
"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!"
Im Arbeitsleben unserer Zivilisation werden in solchen Situationen auch andere Strategien eingesetzt:
1 Man besorgt eine stärkere Peitsche.
2 Man wechselt den Reiter.
3 Man sagt: "So haben wir das Pferd doch immer geritten. Warum klappt das nicht mehr?"
4 Man gründet eine Projektgruppe, um zu analysieren, was mit dem toten Pferd los ist.
5 Man besucht anderer Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
6 Man erhöht die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
7 Man schiebt eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
8 Man stellt Vergleiche unterschiedlicher toter Pferde an.
9 Man ändert die Kriterien, die festlegen, wann ein Pferd tot ist.
10 Man kauft Leute von außerhalb ein, damit sie das tote Pferd reiten.
11 Man schirrt mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller werden.
12 Man macht eine Studie, um zu sehen, ob das Pferd wirklich tot ist.
13 Man kauft etwas, das tote Pferde schneller laufen lässt.
14 Man erklärt: "Kein Pferd kann so tot sein, dass man es nicht noch reiten könnte!"
15 Man macht zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.
16 Man richtet eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
17 Man überarbeitet die Leistungsbedingungen für tote Pferde.
18 Man erklärt, dass ein Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.
19 Man strukturiert um, damit ein anderer Bereich das tote Pferd bekommet.
20 Man präsentiert PowerPoint-Folien was das Pferd könnte, wenn es noch leben würde.
21 Man bringt das tote Pferd unter einem zugkräftigen Namen an die Börse.
22 Man stellt fest, dass die anderen auch tote Pferde reiten und erklärt dies zum Normalzustand.
Für den Preis von größer 200€ definitiv zu teuer. Aber wenn es das Gerät für 80€ geben würde, wäre es durchaus interessant.
Neben dem Brexit auch noch ein Windows-Phone zu stemmen ist schon ganz mutig. Alle Achtung.
Seit ich mein 640XL in die Schublade gelegt habe, habe ich es in der Praxis kein einziges mal vermisst. Manchmal schalte ich es aber einfach mal an, um zu schauen ob es tolle Updates gibt (gepaart mit einem weiteren Abzug von Apps im Store;). Welches Business-Unternehmen (außer vielleicht eines in England:)))) schafft sich so ein Teil denn jetzt noch an?
OT: Das neu designte Icon (PC) für den App-Store sieht richtig Sch... aus. Wie eine kleine Umhängetasche. Fasst schon peinlich, das zu benutzen:))))))))))))) Das ist nicht sehr förderlich....