Wileyfox Pro: Windows Phone, das keiner braucht, kommt doch noch

Witold Pryjda, 22.11.2017 16:08 Uhr 14 Kommentare
Der britische Hersteller Wileyfox hat sein Windows 10 Mobile-Smartphone bereits vor einigen Monaten auf der IFA in Berlin gezeigt. Allzu groß ist der Markt für Windows Phones zwar längst nicht, dennoch erhoffen sich Nischenhersteller noch immer, mit entsprechenden Smartphones punkten zu können. Microsoft macht schon seit einer ganzen Weile keine eigenen Smartphones mehr, das mobile Betriebssystem existiert zwar noch, allzu große Bedeutung spielt es in Redmond aber nicht mehr. Kleinere Anbieter wie Trekstor und Wileyfox versuchen aber dennoch ihr Glück in der Nische.

Wileyfox, wo man anfangs mit einem Fokus auf Cyanogen OS punkten wollte, hat sein Wileyfox Pro genanntes Smartphone Ende August/Anfang September auf der IFA gezeigt. Das Gerät war jedoch schon damals ein eher ungewöhnliches Vorhaben.

Zielgruppe Business

Denn die Briten setzen nicht nur auf Windows 10 Mobile und somit auf ein kaum noch verbreitetes Betriebssystem, sondern auch auf die Zielgruppe der Business-Nutzer. Letzteres ist nicht per se ungewöhnlich, allerdings bietet das Wileyfox Pro Spezifikationen, die man der Einsteigerklasse zurechnen muss.

Wileyfox Pro

Das bedeutet einen fünf Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 720p, zwei GB RAM und einen 2100 mAh großen Akku. Vor allem beim Chipsatz kann und muss man die Nase rümpfen, denn als zeitgemäß kann man den Qualcomm Snapdragon 210 beim besten Willen nicht bezeichnen.

Entsprechend gab es so manchen, der Zweifel hatte, ob das Wileyfox Pro je das Licht der Öffentlichkeit bzw. Verfügbarkeit sehen wird. Doch nun hat sich das Gerät auf der britischen Seite des Online-Versandhändlers Amazon gezeigt (via Neowin), dort kann man es für 189n Pfund vorbestellen, verfügbar soll es dann ab dem 4. Dezember sein. Ob die Briten damit große Erfolge feiern werden, ist jedoch höchst fraglich.

Siehe auch: Wileyfox plant erstes Windows Smartphone - für Business-Kunden
14 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Windows 10 Mobile
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies