@moribund: HBO hat auf die Erfolge von LotR ganz bewusst ähnlichen Stoff gesucht und wurde bei GoT fündig. Setting ist ähnlich und bietet der breiten LotR-Fanbasis weiteres Material, also ein bereits bespieltes Feld, was das Potential abholen will.
Und HBO hat Schwierigkeiten einen Nachfolger zu GoT zu finden, auch weil der Serienmarkt in den vergangenen Jahren gewachsen ist, aber nur wenige Serien zum Riesending tatsächlich auswachsen. Rückblickend hatten sie echt großartige Serien und haben die Messlatte nach oben geschraubt, aber in den vergangenen Jahren waren die großen Sprünge nicht mehr dabei. Selbst bei GoT gehen seit einiger Zeit die Meinungen stark auseinander.
HBO arbeitet an Watchmen und GoT-Spinoffs, was auch Aufguss ist und nicht gerade für Mut zum Neuen steht. Aber man lässt sie machen, wie auch Amazon, und wenn es nichts taugt, schaut man es eben nicht an.
@moribund: John Shirley's "Eclipse"- oder im Original "A Song Called Youth"-Trilogie benötigt noch eine (hochwertige) Verfilmung ...
In der letzten Zeit hat John Shirley ja öfters "Romane zum Film" und auch "Romane zum Computerspiel" veröffentlicht, aber es sollte trotzdem nicht vergessen werden, dass seine eigenen, "richtigen" Romane sehr gut sind.
Auch "Kinder der Hölle" ("Cellars") von 1986 wurde noch nicht verfilmt. Dies wäre ein Kandidat für einen schlechten C-Movie, könnte aber auch von ehrenwerten Produzenten zu einem richtig krass guten Film verwandelt werden.
Nachtrag:
Interview mit John Shirley von 2013: https://www.apex-verlag.de/john-shirley/ein-interview-mit-john-shirley/
Zitat:
Hast Du jemals erwogen, die Eclipse-Trilogie zu einem Drehbuch umzuschreiben?
Würde ich mich Vergnügen tun - und es gab Leute, die versucht haben, die Rechte an HBO und andere zu verkaufen - aber letztlich erschienen ihnen die Bücher als zu düster und zu politisch, wie ich vermute. Bislang habe ich den enormen Zeitaufwand, den eine solche Adaption mit sich bringen würde, immer gescheut, aber - wer weiß? - wenn's mal ein gutes Angebot gibt
@moribund: So wie ich den Artikel verstehe wird es eben kein Remake von Herr der Ringe in Serienform werden, sondern lediglich das HdR-Universum nutzen um eigene Geschichten zu erzählen. Und unter der Prämisse finde ich die Entscheidung sogar recht mutig. Mit Tolkien konkurrieren zu wollen legt die Messlatte, bzw. die Erwartungshaltung der Konsumenten, verdammt hoch.