Amazon kündigt "Herr der Ringe"-Serie über mehrere Staffeln an

Roland Quandt, 13.11.2017 19:43 Uhr 22 Kommentare
Entsprechende Gerüchte gab es bereits in der letzten Woche, doch jetzt macht Amazon sein Vorhaben offiziell: das Unternehmen wird über mehrere Jahre hinweg eine neue TV-Serie rund um das "Herr der Ringe"-Universum von J.R.R. Tolkien schaffen. Dies gab das Unternehmen soeben selbst bekannt. Wie Amazon in einer Pressemitteilung verlauten ließ, hat man sich die weltweiten TV-Rechte am "The Lord Of The Rings"-Franchise gesichert. Die hauseigenen Amazon Studios übernehmen die Produktion und arbeiten dabei nach eigenen Angaben mit den New Line Cinema Filmstudios, den Verwaltern des Erbes von Tolkien und dem Buchverlag HarperCollins zusammen.

Inhaltlich will Amazon "neue Erzählstränge erkunden", die vor Tolkiens "Herr der Ringe" angesiedelt sind, statt einfach nur die bereits im Zuge der von Peter Jackson verfilmten Trilogie geschaffenen Geschichten neu zu erzählen. Natürlich soll das Ganze erneut in "Mittelerde" angesiedelt sein, wobei Amazon die Serie über mehrere Staffeln anlegen will, ohne bisher Angaben über die Laufzeit zu machen.

Amazon sichert sich nicht nur die TV-Rechte an "The Lord Of The Rings" selbst, sondern auch die Option auf eine potenzielle "Spin-Off-Serie", die zusätzlich erscheinen könnte. Offen ist noch, wer als Regisseur, Produzent oder gar Mitglieder des Schauspielerstabs verpflichtet werden soll. Angaben über die finanziellen Hintergründe des Vorhabens blieb Amazon bisher ebenso schuldig.

Natürlich sollen die neu geschaffenen Staffeln der "Herr der Ringe"-Serie zunächst exklusiv über Amazons hauseigenen Video-Dienst Prime Video zugänglich gemacht werden. Voraussetzung ist also wie schon bei den anderen Eigenproduktionen von Amazon, dass man ein kostenpflichtiges Prime-Abonnement abschließt, für das in Deutschland derzeit entweder jährlich 69 Euro oder aber monatlich 7,99 Euro fällig werden.

Amazon Prime 30 Tage lang kostenlos testen und buchen
Die täglichen Blitzangebote in der bewährten WinFuture-Übersicht
22 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Amazon
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies