
Kakadus verursachen kleinere ...

... und größere Schäden
Vögel beschädigen die Infrastruktur
Die Vögel nagen die Kabel durch und beschädigen somit die teure Infrastruktur teilweise massiv, die eigentlich lebenswichtig für die ländlichen Regionen Australiens sind. Insgesamt betreibt NBN fast 2000 entsprechende sogenannte Fixed-Wireless-Tower. Bis jetzt sind die Techniker von NBN Co auf acht Türme gestoßen, an denen Kakadus Kabel abisoliert und damit unbrauchbar gemacht haben. Es kostete bisher mehr als rund 80.000 Australische Dollar, um alleine diese Kabel zu ersetzen. Schätzungen von NBN beziffern die potentielle Anzahl der beschädigten Fixed-Wireless-Tower auf bis zu 200.Der Grund für die Vorliebe der Kakadus für die Kabel an den Gerätschaften der Kommunikations-Schnittstellen liegt an dem Umstand, dass ihre Schnäbel konstant wachsen und daher ständig "gepflegt" und somit abgenutzt werden müssen, um ihren Dienst einwandfrei verrichten zu können. Weil es sich bei der beschädigten Hardware um Spezialkabel und ähnliches handelt, kostet Ersatz jeweils rund 10.000 Australische Dollar.
Ersatzkabel werden zerstört
NBN zufolge sind auch andere Telekommunikationsanbieter in Australien von den teils massiven Schäden durch Kakadus betroffen, wodurch jährlich Millionenkosten entstehen. Es sind nicht die aktiv verwendeten Kabel, sondern vielmehr Ersatzkabel, die an den Türmen der Netzbetreiber angebracht sind. Dadurch wird es allerdings fast unmöglich, einem Schaden aktiv auf den Grund zu gehen. Kommt es letztlich zu einem Ausfall, kann man teilweise erst dann einen Defekt der Ersatzkabel feststellen, was dann zu zusätzlichen Kosten und Verzögerungen führt.Die zumindest vorläufige Lösung für das Kakadu-Problem ist im Grunde simpel: NBN schafft jetzt kleine Kunststoff-Gehäuse an, in denen die Kabelenden vor dem Zugriff durch die Vögel geschützt bleiben sollen. Jede dieser kleinen Kisten kostet rund 10 Euro, dürfte also dadurch sehr leicht zu finanzieren sein, um schlussendlich dauerhafte Schäden zu vermeiden.