BlackBerry Motion: tastaturloses Business-Smartphone mit Riesenakku

[o1] Paradise am 09.10. 15:02
+1 -3
Wie muss man sich das mit dieser DTEK-Sicherheits-Suite vorstellen?

Bei BlackBerry steht:
"Warum sollten Sie dann ein unsicheres Smartphone nutzen? Nutzen Sie lieber eines, das Ihre Privatsphäre schützt. Schließlich steht Sicherheit nicht bei allen Smartphones hoch im Kurs."

Privatsphäre schützen und Google ist für mich ein Widerspruch :-)
Bei mir kommt keine SIM in ein Android Gerät und ansonsten kommt immer AFWall und xPrivacy drauf.
[o2] Mega-Bryte am 09.10. 15:28
+1 -2
Wo steht eigentlich, ob der Akku auch austauschbar ist, wie das bei besseren Businessgeräten eigentlich zum guten Ton gehört? Ich nutze auch Geräte, bei denen ich mal Werkzeug brauche, aber ich will nicht mit Hammer und Meisel an nem Glasrücken rumbasteln oder mit der Heißluftpistole am Kleber experimentieren.
[re:1] bmngoc am 09.10. 15:44
+2 -
@Mega-Bryte: Welche Businessgeräte haben denn noch wechselbaren Akku? Welche Geräte sind denn Business? Bei uns in der Firma sind z.B. iPhone 6/6s/7 und Galaxy S6/7/8 Businessgeräte. Bei allen ist der Akku nicht wechselbar.
[re:1] Bautz am 09.10. 15:49
+ -2
@bmngoc: Alles von CAT, Panasonic und eben auch Blackberry. Windows10M-Geräte größtenteils auch.
[re:2] Mega-Bryte am 09.10. 16:00
+ -
@bmngoc: tja, nachdem ich leider nicht in den Genuß eines feuerfesten Note 7 kam, bin ich weiterhin mit meinem sehr leistungsfähigen Note 4 unterwegs. Ich beabsichtige sogar, mir noch zwei drei Stück neu zu kaufen, damit ich die nächsten Jahre Ruhe habe. Kosten ja nur noch rund 300€ pro Stück.

Bei meinem jetzigen habe ich erst diese Jahr den Akku gewechselt, weil er langsam nachließ (ging bei 32% aus). Bei seinem Vorgänger (Note 1) habe ich den Akku sogar 2x gewechselt. Und bei dessen Vorgänger MDA pro sogar 3x.

iPhones sind für mich nicht unbedingt Businessgeräte, vieles läßt sich damit einfach nicht machen. Eine Email, in der ich flott ne PDF, ne Audionotiz und noch ne Skizze verschicke, ich hab es echt mit nem 6s probiert und bin kläglich gescheitert, da ich entweder nur ein Bild aus der Galerie oder eine Audionotiz verschicken konnte, aber was nicht so simpel wie am PC funktionieren will, ist nicht unbedingt geschäftstauglich.

VPN-Verbindung wird nach dem der Bildschirm aus geht auch wortlos gekappt. Bei meinen Androids laufen die solange weiter, bis ich die selber trennen will, wenn es sein muß. So bleibe ich gerne so verbunden, wie ich es brauche und nicht so, wie jemand anders mir das vorschreibt.
[re:2] tomsan am 09.10. 15:54
+ -
@Mega-Bryte: Ist es im Business-Bereich nicht eher so, dass es völlig egal ist, ob man den Akkzu wechseln kann?
Die Firmen schliessen doch idR einen 24 Monate -Vertrag ab, dann gibts n neues Flaggschiff.

Das nun im Business-Bereich mehr Leute zum Schraubenzieher greifen und Komponenten austauschen wollen, entspricht nicht gerade meiner Erfahrung ;)
[re:1] Mega-Bryte am 09.10. 16:08
+ -
@tomsan: Die Leute werden nicht unbedingt SELBER zum Schraubendreher ( nicht -zieher) greifen. Dafür gibt es Service-Punkte, die einem flott helfen sollen. Und wie kann man flott helfen? Indem man als Servicemitarbeiter flott die beschädigte Komponente austauschen kann.

Bei Business-PCs wie einer HP Z-Workstation kann man sehr vieles schön schnell austauschen. Bei einem Macbook Pro seit 2016/2017 kann ich ja noch nicht mal mehr die SSD oder den RAM austauschen. Man kann da nur noch das komplette Logicboard wegwerfen, oder anders ausgedrückt: Man kann eigentlich gleich nen neuen Laptop kaufen.
[re:1] Paradise am 09.10. 17:37
+ -
@Mega-Bryte: Der Begriff Schraubenzieher hatte das Einziehen bzw. Festziehen einer Holzschraube im Holz zum Ursprung.
[re:2] bebe1231 am 09.10. 20:34
+ -
@Mega-Bryte: Die Amis drehen die Schrauben, wir ziehen sie fest!
[re:1] Paradise am 10.10. 13:28
+ -
@bebe1231: Ne sie treiben/fahren (driver) sie rein :D
[o4] bebe1231 am 09.10. 17:58
+ -
Der Homebutton soll auch noch als Trackpad funktionieren.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies