Das Startmenü ist ein essenzieller Bestandteil von Windows, doch nicht jeder mag, wie sehr Microsoft seine Suchmaschine Bing dort in den Vordergrund rückt. Doch diese kann abgeschaltet werden. Wir zeigen auch hier wie.
Erneut muss man zunächst in einen Pfad navigieren:
Ist Explorer dort nicht eingetragen, klickt man auf Windows mit der rechten Maustaste und legt per "Neu" und "Schlüssel" einen neuen Eintrag an, den man "Explorer" nennt.
Nach einem Neustart sollten die Bing-Vorschläge verschwunden sein.
Das Info-Center deaktivieren
Das Benachrichtigungscenter, das im Deutschen Info-Center heißt, finden manche praktisch, anderen wiederum halten es für unnötig. Mit einem Registry-Hack lässt sich dieses Element von Windows 10 und auch Windows 11 deaktivieren. Doch Vorsicht: Es wird hier das komplette Element deaktiviert, man kann also auch nicht länger auf Uhr/Datum klicken, um den Kalender zu erhalten.
Ist Explorer dort nicht zu sehen, klickt man auf Windows mit der rechten Maustaste und legt per "Neu" und "Schlüssel" einen neuen Eintrag an, den man "Explorer" nennt.
Jetzt doppelklickt man auf DisableSearchBoxSuggestions und stellt den Wert auf "1".
Nach einem Neustart sollten die Bing-Vorschläge verschwunden sein.
Wir hoffen, wir konnten euch mit diesen Tipps und Tricks unter die Arme greifen. War für euch etwas dabei? Habt ihr weitere Hacks, die wir in unseren Überblick aufnehmen sollten? Sagt es uns gerne in den Kommentaren.